![]() |
abit hat ein legacy-free board herausgebracht
http://www.tech-report.com/reviews/2...7/index.x?pg=1 aber aufs floppy konnten sie nicht verzichten, weil man sonst w2k nicht installieren könnte. mit 20 jahre alter technologie muss man w2k auf die sprünge helfen :eek: |
warum kann man win2k ohne floppy nicht intallieren?
bei win98 und win95:eek: wars kein problem, habs getestet. ebenso winxp. |
ja, aber bei dem board gibt es wahrscheinlich spezielle probleme, weil so viele onboardkomponenten integriert sind. wahrscheinlich muss man bereits beim installieren mittels diskette treiber f. den zweiten ide-controller installieren, falls man w2k nicht auf einer onboard-ide platte installiert.
|
das glaub ich nicht.
ich hab schon ewiglang keine hardware mit einer diskette bekommen, sondern nur mehr cd. |
@ matrox
Na, bei W2k und XP brauchst nur dann ne Diskette, wenn deine Festplatten über einen Controller angesteckt sind, z.B. onboard Raid Controller, so wie bei mir.;) Wenn deine Festplatten normal auf den ersten beiden IDE-Controllern hängen, gibts kein Problem und damit ist auch keine Diskette notwendig. |
das blöde ist nur dass z.b. win98 trotzdem das floppy lw im explorer anzeigt, obwohl es gar nicht vorhanden ist. oder hab ich nur vergessen es im BIOS beim floppy auf NONE zu stellen?
|
Win2k und Bootdiskette?
Man kann wohl eine Neuinstallation von Win2k von der CD durchführen. Das Problem ist aber, wie angesprochen, wenn die HD an einem PCI-Controller angeschlossen ist.
Dann wird man nämlich aufgefordert die Treiberdiskette in Laufwerk A einzulegen. Warum das so ist, ist mir schleierhaft, schließlich kann ich ja auch die Installation von CD starten. Warum dann für die Treiberinstallation des Controllers nur Laufwerk A zur Verfügung gestellt wird, verstehe ich ganz einfach nicht. Aber was solls, wer versteht schon Microsoft? :rolleyes: |
Naja, man könnts so verstehen, dass Microdoof auf die größtmögliche Kompatibilität produziert und deshalb A: verwendet, da es noch welche gibt, die noch keinen Brenner haben. (Ja solche gibt es wirklich noch :eek: , so wie mein schlechterer 2. PC :D ) Außerdem brauchst du dann ne 2. CD mit nem 2. LW (eigentlich kein Problem).
Ich find, dass es eigentlich kein Problem darstellt, A: zu verwenden. Aber du hast recht, wer versteht die Microdoofen. :ms: |
Also ich bin noch für ein Dickettenlaufwerk im PC. Hab zwar keinen Brenner mehr, aber was würde man mit Datenmengen von <1,44 MB machen? Auf einen Rohling schreiben? Wäre etwas verschwenderisch. Außerdem sind sie Dos-Modus zum Zwischenspeichern ideal.
An alle Xp-Fanatiker: Fragt mich bitte nicht was Dos ist. Geht dafür ins Museum:D Mit freundlichen Greetings Lowrider20 |
Nun es haben bei weiten nicht alle einen Brenner.
Lowrider: CD-RW? Ist ein guter Ersatz, wennst nur kleine Datenmengen von A nach B bringren willst. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag