WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eindrücke von Project-AI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62509)

Thomas Molitor 16.07.2002 13:33

Noch einmal für alle: :)

Walter und ich wollen nur Qualität und sonst nichts. Da ich selber teil dieses Projektes bin (PAI Forum ist von mir/PAP CEO) finde ich es einfach Schade, dass die Qualität so leidet. Sicherlich gibt es viele User, die einfach nur ihre Airports voll knallen wollen. Aber ich persönlich sehe das ein wenig anders. Von mir aus könnte EDDF auch nur zu 90% ausgelastet sein, dafür stehen aber die Maschinen nicht tagelang auf den Gates. Wichtig ist mir vor allem, dass die Flights die richtigen FL nutzen. Mir passiert es fast auf jedem Flug, das mir ein Flieger auf dem selben FL entgegen kommt. Es ist klar, dass es nicht einfach ist die Qualität zu prüfen. Aber ich habe PAI schon vor einiger Zeit von den Möglichkeiten einiger Tools erzählt. Wie schon sagte wurden meine Ideen ignoriert. Deshalb mache ich jetzt entsprechende Erweiterungen in AITM, so dass man die Flüge autom. korrigieren lassen kann. Damit sollte dann auch die meisten Probleme behoben sein.

Thomas

Walter-F 16.07.2002 15:15

Thomas hat Recht!
Und nicht nur das. Ich habe zwar noch nichts dazu gesagt, wenn ich es hier im Forum lese. Aber stinkt mir gewaltig, wenn etwas gutgeheißen wird, nur weil es umsonst ist. Wenn ihr bei einem Besuch einen verdorbenen Wein angeboten bekommt, ist er deswegen auch nicht gut, weil er geschenkt ist.
Ich habe leider nicht das Wissen mich als Freewareautor zu betätigen (Wiewohl ich meine bescheidenen Repaints schon ein paar mal verschenkt habe), habe aber in diesem Forum, wie viele Andere, schon oft nach besten Wissen geholfen. Ich glaube das ist auch etwas wert. Ich glaube es also nicht notwendig zu haben mich demütig in den Staub zu werfen. Ganz im Gegenteil: Wer vor der Wirklichkeit am Bauch liegt, kann sie nicht sehen!
Ich muss hier in aller Öffentlichkeit einmal eine Lanze für Thomas Molitor brechen. Er ist bislang der einzige Freewareautor, mit dem ich Kontakt hatte, der auf Wünsche und Probleme eingeht. Alle anderen haben mich, so sie überhaupt geantwortet haben, eher herablassend behandelt. Friss oder stirb! Ich bin ja fast froh, dass es Thomas selbst offensichtlich auch so ergeht.
Deswegen stört es mich jetzt gewaltig, dass seine für uns alle wertvolle Arbeitskraft/Freizeit die er für UNS zu opfern gewillt ist dadurch gebunden wird, dass er den, mit Verlaub, Käse nachbessert. Dadurch bleiben womöglich andere Dinge auf der Strecke die uns allen viel mehr nützen würden. ZB Zuordnung von Airlines zu versch. Basisflughäfen. Das würde den AI-Verkehr bestimmt viel realistischer machen. Oder die von mir sehnlichst gewünschte, und im persönlichen E-mailverkehr schon zugesagte Mover-Funktion, den ankommenden Verkehr nach Ankunftszeit auf Overlayairports aufzuteilen. Die Flieger erscheinen dann im Anflug vernünftig gestaffelt (Ich habe damit super Ergebnisse). Wenn ich auch nur ein bisschen nachdenke komme ich auf x andere Sachen und ärgere mich nur noch mehr!

LG Walter

Blackbird 16.07.2002 22:13

Hi!

Diese bisher immer von Usern angefragte, aber nie von den Autoren bestätigte Sache mit den Flugplänen hatte mich bisher auch immer von PAI ferngehalten. Und nachdem der ganze Umfang dieser Sache langsam aufgedeckt wird, werde ich dabei auch bleiben. Aber offenbar entsteht Konkurrenz und wenn die auch nichts wird, jage ich die PAI-Flieger durch den AI-Shuffler

Mirko

Major Tom 17.07.2002 20:31

Hallo Jan,

sind bei dir im aircraft Ordner die Dateien :

airlines.cfg
default.CDP
default.db

vorhanden ? Ohne die gehts nicht. Du findest sie auf der Flusi CD.

Quax der Echte 18.07.2002 19:07

Moin.

Moin,

nun habe ich mich als alter, neugieriger Mann auch mal an Project-AI versucht. So richtig funzen tut das allerdings noch nicht. Ich habe mir die Beiträge mal durchgelesen und nach den Tipps installiert. Trotzdem könnte es sein, dass ich etwas übersehen oder falsch interpretiert habe, denn den großen Durchblick wie die meisten hier im Forum habe ich nicht.
Also was habe ich gemacht ?
Traffic.bgl gesichert.
Base installiert mit den Optionen ´Aircraft´ und ´General Aircraft Traffic.´
Airline-Setups in der Reihenfolge Air France, British Airways, Lufthansa, Air Malta, Hapag Lloyd, KLM. Olympic, Air Portugal.
Wurde alles compiliert ohne Fehlermeldung.
Jeweils die neue traffic.bgl bez. Zeit und Größe beäugt und für ok befunden.
Habe ich was vergessen ?

Ich habe mich dann nach Düsseldorf und Frankfurt (GA mit AI-Patch) begeben, um mal den Verkehr zu beäugen.
Einzelne wenige Flieger mit neuen Kennungen setzen zu Landung an, verschwinden dann aber in der Landebahn. Habe dazu schon mal was gelesen, kann es aber momentan nicht finden.
Auf den Taxiways tut sich so gut wie gar nichts. Alles steht so in der Gegend rum, nur ein paar follow-me´s und Busse bewegen sich. Und das in Frankfurt !

Also folgende Fragen und Gedanken:
1. Ich könnte mir vorstellen, dass bei meiner Installation grundsätzlich etwas fehlt, was ich aber mit meinen Kenntnissen nicht beurteilen kann.

2. Walter beklagt sich, dass das Compilieren pro Airline ca. 10 Minuten dauert. Bei mir nicht einmal eine Minute (?).

3. @Jörn, Du schreibst von fehlenden PAI-Flugplänen. Sind die in meiner Installation nicht enthalten ?

4. Carsten schreibt in einem anderen Thread vom ev. fehlenden Airport Athen (LGAV), der Probleme bereiten könnte. Habe mal meine Airports.txt beäugt. Da sind drei Einträge drin:
LGAV,N37* 56.16',E23* 56.57',308
LGAV,N37* 55.92',E23* 56.57',312
LGAV,N37* 56.12',E23* 56.53',308
Keine Ahnung warum. Muss ich da was löschen ?

5. Hier werden Flugpläne diskutiert mit Auszügen, die ich nicht verstehe. Wo finde ich die Flugpläne und wie sind die ´Bandwürmer´ zu interpretieren ? Gibt es da irgend wo eine Doku, die ich mir anschauen kann ?

Uff, das wars erst einmal. Ich weiss, das sind für die Meisten von Euch sicherlich banale Fragen, aber ich traue mich trotzdem, die hier zu stellen.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, mir mit einfachen Worten zu helfen.
Mir fehlt eben noch das zu diesem Thema erforderliche Hintergrundwissen.

Danke Danke Danke Danke für Eure Geduld.

Welpert 18.07.2002 19:39

Tach auch,

das Frankfurt syndrom hab ich auch.

Hab alles genauso gemaht wie mein "Vorredner".

Gruß

Thorsten

Richard Kimble 18.07.2002 22:42

Hallo Wolfgang!!

Das mit den mehrfachen Einträgen von LGAV verstehe ich auch nicht. Ich habe in diesem oder einem anderen Thread schon angemerkt, dass für diesen bzw. andere Airports Einträge vorhanden sind, die sich nur im Bereich der Minuten zur Standorbestimmung unterscheiden. Keine Ahnung warum.

Mein Hinweis auf die fehlenden Flugpläne bezog sich auf folgendes:

Die Flugpläne sind vom PAI-Project schon bereitgestellt, sie fehlen nicht. Aber diese müssen separat downgeloaded werden. Zuerst saugst Du den Base-Installer, dieser installiert lediglich bestimmte Aicrafttypen. Mit den Airline-Dateien, ca 1MB und größer, werden die Texturen gezogen. Dann mußt Du auf der Homepage auf "Schedules" klicken, diese Seite sieht genauso aus wie die Airliners, hier sind aber die Flugpläne sowie die Airports und die Aicrafts (jeweils eine eigene Datei) der einzelnen Airlines hinterlegt. Nur das Downloaden der Airlines bringt Dir absolut nichts!!!
Eine Airline mit den entsprechenden *.txt Dateien in ein eigenes Verzeichnis entzippen und dann Setup ausführen. Dann soll automatisch die entsprechenden Texturen installiert und die Flugpläne, Airlines und ggfs. Airports der Traffic.bgl zugeführt werden.

Ich weiß nicht, ob Du wirklich eine Fehlermeldung erhalten wirst, da die Install-Routine maschinell abläuft. Zur Kontrolle ist es besser, den Decompiler der Trafic-Tols manuell aufzurufen und danach den Compiler. Dieses ist sicherer, da hier die Fehlermeldungen nicht übergangen werden.

Eigentlich wundere ich mich, dass ich es geschafft habe PAI-Verkehr zu installieren und zu sehen :)


Beste Grüße

Jean-P. 18.07.2002 23:49

Was fuer ein Glueck!
 
Ich bin nicht allein!!!!!

Es gibt andere mit genau diesem, meinem, Problem.
Eine weitere Frage zu den Flugplänen.
In den Scedules findet man nur *.txt`s.
Hier wird geschrieben das man die Entpacken soll, dann irgendein Setup ausfuehren!
Nur: es gibt hier NUR ein *.txt file!!!!
keine *.exe fuer irgendein setup!

Hab die Dinger auch mal einzeln in die flightplan.txt kopiert und danach dekompliert!
Auch das war voll ohne Effekt!
EDDF mit soviel verkehr wie hier in ESPC (ein wenig mehr vielleicht - die GAP-2 statische Scenery).

Was soll ich nur machen?

Gruss Jan (ESPC)

CarstenB 18.07.2002 23:57

Die Exe-Dateien mit den Autoinstaller gibt es hier: http://www.projectai.com/pai_auto_installers.htm

Benötigt wird das Base-Setup und die Dateien der Fluggesellschaften die man installieren möchte. Die hier enthältlichen Packet erhalten neben der Installationsrouten den Flugplan einschl einer Airport.txt und aircraft.txt, die Texturen und fügt z.B. auch automatisch die erforderlichen Ergänzungen in der jeweiligen aircraft.cfg ein.

Ich vermute mal, daß auf Grund verschiedenen Autoren auch geringfügig unterschiedliche airport.txt einschl. der Koordinaten vorhanden sind. Die jeweilige Installationsroute fügt diese einfach zur von den TrafficTools bei Beginn der Installation dekompillierten airport.txt hinzu und dann hat man halt mehrere.

Dumm halt nur, wenn ein Airport noch nicht in der traffic.bgl vorhanden ist und auch nicht während der automatischen Installation ergänzt wird. Dann wird keine neue traffic.bgl erzeugt, allerdigns erhält man auch keine Fehlermeldung. Wenn man also jetzt als erstes die LH nach dem Base-Setup installieren möchte passiert genau das.
Danach hatte ich den TrafficTool Kompiler von Hand aufgerufen und er brach mit er Fehlermeldung daß der Flugplatz LGAV nicht bekannt sei.

Gegenmaßnahem gibt es meines Wissens zwei:

1) LGAV von Hand in die airport.txt einfügen und dann den Kompiler von Hand aufrufen -> jetzt klappt es

2) Vor der LH z.B die Air France installieren, da funzt auch die automatische Installation der LH

Gleiches soll wohl auch für BA gelten.

Wenn man nicht während der Installation das DOS-Fenster aufmerksam beobachtet sollte man auf jeden Fall den Zeitstempel der traffic.bgl kontrollieren.

Das wesentliche über die Qualität vom PAI dürfte gesagt sei, wobei ich nach anfänglicher Begeisterung auch so langsam meien Zweifel bekomme, insbesondere wenn ich irgendwo im PAI-Forum gelesen habe, daß eines der Ziele bei der Erstellung der Flugpläne war auch möglich viele Flieger einer Gesellschaft aufzubieten, damit deren Zahl an die reale Situation heran kommt und dann stehen halt dauernd welche rum umd blockieren die Gates.


Carsten

Jean-P. 19.07.2002 01:14

@ Carsten
 
Genau daher hab ich meine Dateien!

Der base-instaler ist ne *.exe - ("nur setup und gut")
Die airline-instaler sind ebenfalls *.exe (echsen :lol: ) - ("nur setup und gut")

Aber die flightplans sind eben NUR *.txt files.

Nun lese ich hier, dass man nicht nur das base-pack und die airline-files instalieren muss, sonders auch die Flugpläne entpacken und per Setup instalieren muss.

Bei denen gibt es aber kein Setup.

Wenn ich die Airline-files mittels Setup instaliere, decompiliert er aber auch flightplans.

Was muss man also machen?

Irgendwie ist dieser treat genauso konfus wie ich mit PAI

Bitte um Hilfe

Jan (ESPC)

P.S. ein PAI Kochbuch wär nicht schlecht. 1. download von file a, b, c, ....., dann instalieren in .... etc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag