![]() |
@Günther
jaaaaa ein Patch wäre schon suuuuper. Klar, mir persöhnlich wäre es lieber das Micro**** so schnell wie möglich einen Patch herausbringt, bevor eine neue FS version herauskommt, die "alten" Addons nutzlos werden, und man wieder zig oder hunderte euros in neue investieren muss. Aber man darf doch mal ein bisschen träumen :D und zur Hardware, ich denke nicht dass die meisten Wünsche so viel Performance benötigen würden, die Flugphysik, das Wetter, Panel, wäre doch alles möglich, auch ohne Performance einbußen. Ich könnte mir sogar vorstellen dass die Framerate besser wäre wenn man einige systeme mehr oder besser simuliert hätte als es im FS2002 der Fall ist. So wie der standard FS jetzt ausgerüstet ist, müssen Entwickler z.B einen komplett neuen FS unabhängigen Autopiloten erschaffen was bestimmt mehr Arbeitsspeicher etc. benötigt als wenn dieser schon von anfang an eingebaut wäre. Das einzige was sich im nächsten FS verbessern wird, ist höchstwahrscheinlich die Grafik (die ja schliesslich bessere Hardware benötigt), ist ja schön, aber für mich nicht an erster stelle. |
Hallo,
Landescheinwerfer: ich wünsche mir am meisten vernünftige Landescheinwerfer. Nicht so seltsame Dreiecke am Boden sondern eben Scheinwerfer, die die Umgebung ausleuchten. In diversen Autorennen und auch sogar im TrainSim von M$ gibt es etwas besseres als wir im FS zur Verfügung haben. Wetter: Ach mich stört es, dass sich ständig vin eine auf die andere Sekunde das Wetter so dermaßen ändert. Da schaut man sich eine dicke fette Wolke an und freut sich darauf ihr näher kommen zu können, bis sie dann 5 Sekunden später nicht mehr vorhanden ist, oder die Sicht plötzlich gleich NULL ist - schrecklich! ATC: Ja, dieser ist ganz brauchbar, müsste lediglich verbessert werden. Die Audio-Ausgabe müsste aber wirklich deutlich besser werden. Für mich als jemand, der zwei Soundsysteme benutzt, wäre es sinnvoll, wenn man verschiedene Klänge über verschiedene Devices schicken könnte. Geräusche bespw. über Soundkarte und ATC über Onboardsound und Headset (online höre ich meine Mitspieler auch nur über Headset). Standard ./. Profi: Sie sollten die Standardversion ruhig stark eingeschrenkt lassen und dafür aber die Profiversion nahezu perfekt machen. Einsteigern sollte M$ die Standard empfehlen, fortgeschrittenen Useren aber einen Umstieg ermöglichen. Das waren jetzt meine Vorstellungen. Mal sehen was uns später dann erwartet... Jedenfalls brauchen wir nicht wieder soooo sehr auf die neue Version hoffen wie beim letzen Mal, denn der FS02 ist schon wirklich akzeptabel. |
Hallo,
meine Gedanken zur nächsten (Wunsch-)Version sind diese, in der Reihenfolge der Priorität: - WETTER! Gemeint sind echte Wettersysteme, wie von Spooky schon angesprochen, damit man an den Wolken Thermik erkennen kann, Gewitterfronten weit sichtbar sind, Schnee die Landebahn rutschig macht. Das derzeitige "Wetter" beschränkt sich auf Windlayer, Pitot-Vereisung und ein paar inkonsistenten Wacklern, die Turbulenzen darstellen sollen. Ein echter, simpler und gefährlicher Downwash ist derzeit gar nicht möglich, um nur ein Beispiel zu nennen. Wolken sollen sich endlich an Bergen stauen und ausregnen, Hangaufwinde das Gebirgsfliegen "interessanter" ;) machen. Also bitte echte Physik, nicht diese Deko-Berge und Optische-Täuschung-Wolken. - ATC! Bitte konsequent zuende entwickeln, sodaß der Funk das ist, was er ist: Eine Hilfe und Verbesserung der Sicherheit. Notfälle und echte Interaktion und Flexibilität (ich sage nur "FL halten!") gehören natürlich dazu, genau wie die Ortkenntnis der Controller. Wer mich schon länger liest, der weiß, daß ich sauer bin, seitdem ATC meine 737 mal bei Kathmandu nachts in den Berg gelotst hat (natürlich nach stundenlangem Flug). - KONSISTENTE SYSTEME! Ich möchte, daß der Kolbenmotor meiner Einmot einen Kolbenfresser / Motorblockriß bekommt, wenn ich mit offener Kühlung im Leerlauf zu schnell sinke. (In der Realität macht das kein Motor lange mit, weil die Abkühlung das Material überfordert.) Oder Elektrik, die den Namen verdient. Oder Zündprobleme in den Wolken bei zu hoher Feuchtigkeit. Oder .... - PUSHBACK! ;) Stellvertretend für ein wenig Brimborium und Atmosphäre, evt. nur als Schnittstelle für Szeneriedesigner. Letztlich läuft es bei mir auf eine neue Physik-Engine hinaus, die in sich stimmige Kernparameter verwalten kann. Nebenbei kann man dann auch endlich die AIR-Files entrümpeln und dokumentieren. :o Die Grafik ist mit dem 02er wirklich gut genug, daran kann man höchstens ein bißchen Feintunig machen (kein Blendeffekt bei bedecktem Himmel! :ms: ;) ). Die Kleinflugzeuge finde ich eigentlich ganz schnuckelig, die großen kaufe ich mir halt als AddOn. Wenn man gerade dabei ist, könnte man ja auch Schlepp- und Windenstart für Segler einbauen, das würde sich bei renoviertem Wetter dann endlich lohnen. ;) Soweit mein Roman, Grüße Betto |
Mein Nachtrag zum FS200X (wann immer er auch kommen möge
Wie wär's mit einem Autopiloten, der den Namen auch verdient? Der beim APPR-Mode nicht Schlagenlinien fliegt, sondern sauber und gerade das ILS interceptet und auf dem Gleitpfad herunterrutscht, anstatt (zumindest bei mir) meistens viel zu tief anzufliegen. Oder wenigstens ein GPWS, das in dem Fall "Glideslope" ruft ;) , bevor's kracht!
Oder einen Autopiloten den man nicht panisch ausschalten muss, damit man dessen Fehler noch soeben korrigiert kriegt. Außerdem hat Mickrig-Weich es immer noch nicht geschafft, das HSI so genau zu bauen, dass die CDI-Nadel auch in der Mitte ist, wenn ich genau auf dem ILS bin. Da hatte ich letten bei einem CAT-III-Approach mindestens 200 Tote, davon steckten rund 50 in der VOR-Antenne von Düsseldorf :mad: . Warum? Weil die CDI-Ndale in der Mitte war, der Flieger aber rund 100 Meter versetzt im Acker gelandet ist - und beim Korrekturversuch total überzogen hat. Das solte sich Boeing mal erlauben :ms: . Dass die Avionik sch.... ist, hab ich ja schon geschrieben - wie wär's mal mit was modernerem als dem veralteten King-Bendix-Dreck? Ein schönes, modernes Garmin-Radio-Stack mit integriertem GPS und Moving Map ist das, wovon auch "richtige" Piloten träumen :D Ich hab' übrigens gehört, dass da demnächst was als Freeware in der Art kommt, darf aber noch nicht mehr verraten. Nur soviel: SUPER GEILES GNS430 und GNS530, Garmin-Audio-Panel, S-tec-55-Autopilot uvm. Hab die Beta-version schon in meiner Mooney :D . Nur der Autopilot braucht noch ein bisschen Feinschliff. DA sollte sich Mickrig-Weich :ms: mal ein Beispiel dran nehmen!!! Jörg :cool: |
hmm also nochmal zusammengefasst:
-NO MORE BUGS bei den bestehenden Features -Landescheinwerfer sollen auch Schweinwerfer sein, nicht weiße Dreiecke -Wenn man herauzoomt werden die Lichter größer und sehen verdammt SCHEI**E aus -Mehr Interaktion mit dem ATC -Effekte verfeinern bzw. neue einfügen, so z.b. diese Hitzewelle hinter den Triebwerken oder wie das heisst adden -AI Traffic sollte schlauer werden, die landen nämlich IMMER 10° mit der Nase nach unten gedrückt, das sieht nicht nur blöd aus, es ist auch unrealistisch -Die Flugzeuge sollten sich auch so verhalten wie ein Flugzeug -einpaar "Spielereien" wären nicht schlecht -noch realistischer! So... das wären denk ich mal das wichtigste, die Engine kann so bleiben wie sie ist, nur noch ein bisschen herumbasteln, und das ganze ist perfekt |
Hm...mal überlegen...
1. Ich will das die Default-Flieger auf dem Niveau von PIC/DF/PSS sind...hehe, ja ich weiss ich träume aber ein FMC könnte man doch eigentlich mal erwarten, könnte ja auch ein "generic one" sein...besser als der GPS NAV Switch! 2. Die Szenerie etwas aufpuschen, aber bitte nicht hier und da ein Häuschen sondern vor allem um die Airports rum für schöne Anflüge sorgen Wassereffekte ausbauen, wenn sie so aussehen wie in Comanche 4 bin ich happy :D 3. Wetter: auch hier noch weiter feilen, obwohl es eigentlich schon sehr gut ist...finde ich 4. Die Ausstattung verbessern...:rolleyes: |
Hey Leutchen!!
Oben hatt ich kürzlich noch gepostet, dass demnächst die garmin-Avionik da ist. Jetzt ist sie's: Flightsim.com ansehen!!!
Ich hatte schon die beta-Version, die aber fast schon dem Endstand entsprach. Läuft (zunächst mal bei der Default Mooney) suuper!! Jörg :cool: |
Hallo,
und hier meine Wünsche: -hochauflösende 3D Runduminnenansichten mit allen bedienbaren Schaltern -detalierte deutsche Städte -täuschend echte 3D Grafik so wie in manchen Weltraumspielen (die ich aber nicht mag) ;) |
Hallo!
Dann ich eben auch noch: -Realistischere ATC mit - Speed Limits (Vor allem im Final!) - Requests (Alt, Speed, Emergency, Alt.Dest.) - Ground Ops. (Start Up etc.) - Holdings -Möglichkeit, einen kompletten Flugplan ins GPS einzugeben, nicht nur "Direct to"; Dann wäre auch evtl. eine Flugplanaufgabe während des Fluges möglich. -Schadensmodell durch falsche Bedienung -Komplette Panels der kleinen Maschinen + Möglichkeit einen Aussencheck durchzuführen Mehr Realismus bei den Flugzeugen, Wetter etc. sowieso... Gruß, Gregor |
Ich würde gerne wissen: Woher habt ihr die Kenntnis, daß es den
FS2004 auch tatsächlich geben wird? Hat jemand von Microsoft das ge- sagt? Ich frage das nämlich deshalb, weil meiner Meinung nach neue Flugsimulatoren zu schnell auf den Markt kommen. Die Erklärung dafür: Wenn ein neuer Flugsimulator auf dem Markt er- scheint, dann ist die aktuelle Hardware, die es zu kaufen gibt, nicht imstande, die Simulation bei maximalen Einstellungen WIRKLICH flüssig wiederzugeben. Wie war es noch mit dem FS2000? Als er auf dem Markt kam, waren die schnellsten Rechner so auf dem 800 Mhz Level. Aber selbst Besitzer von einem 1400 Mhz-Rechner klagen heute noch, daß er in manchen Situationen nicht zufriedenstellend flüssig läuft. Jetzt beim FS2002 ist es nicht so dramatisch (man kann ihn für alle Rechensysteme gut anpassen), aber bei maximaler Grafik und großzügi- ger ATC-Einstellung kann man selbst den heute modernsten Rechner auf die Knie zwingen. Wenn man nach dem Erscheinen des Flugsimulators 1,5 Jahre lang wartet, um eine vernünftige Hardware kaufen zu können, so lohnt es sich dann kaum noch, weil in wenigen Monaten wieder ein neuer Flugsimulator erscheint, wobei der gesamte Streich wieder von vorne beginnt. :( Die Add-Ons, die man besitzt, werden dann reif für den Verkauf, wenn nicht für den Müll. Denn wie es mit der Kompatibilität häufig ist, wißt ihr ja. Deswegen ist es für mich okay, wenn frühestens 2005 ein neuer Flusi von Microsoft auf den Handel kommt. Oder gerne später. Nächstes Jahr kann ich mir dann ordentliche Hardware besorgen, mit der der FS2002 bei voller Bildqualität und maximalem ATC (hoffentlich) flüssig laufen wird. Dann würde der Flusi noch knapp zwei Jahre aktuell sein. Ist zwar auch nicht berauschend viel, aber noch akzep- tabel. Gewiß MUSS man dann nicht auf einen neuen Flusi umsteigen. Es werden aber Add-Ons überwiegend nur noch für den neuen Flusi geschaf- fen, und die Konzentration von Flusi-Homepages und auch Flusi-Zeit- schriften würde sich nur noch auf den neuen Flusi richten, so daß man mit dem alten Flusi hinterherhinkt. Was meint ihr? Und wenn es darum geht, realistischere Flugzeuge, verbessertes ATC zu erzeugen oder sonstige Defizite des FS2002 zu entfernen, dann genügt dafür auch ein Patch. Und nicht gleich ein neuer Flusi. Ich bin vollkommen zufrieden mit der Grafik des FS2002, ja, die ist dieses Mal wirklich gelungen. Für alles andere gibt es aber gute Pay- oder Freeware. Always happy landings! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag