WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Intel-Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54382)

[AMD]Feuerspucker 26.04.2002 10:01

NForce heißt er ;)

Der ALI ist sehr gut, nur der schnellste ist er nicht, aber sonst absolut keine Probleme.

Auf den ATI- bin ich auch schon gespannt :)

dleds 04.08.2002 14:43

einen Intel kauft man a: wegen der besseren Bretter und b: Wegen der ausgereifteren CPU`s sowie c: wegen nicht vollständigen Geldentwertung nach mehr als einem Monat (und wenn der Hammer kommt(und inkompatibel bis zum...sein wird) wird das bei AMD noch x mal schlimmer)

ach und warum ein Intel Chipsatzt einer ist sieht man im anhang:

das ganze vom AMD via
http://www.planet3dnow.de/artikel/di...nt_a7v266e.gif

besser siet das bei anderen Chips net wirklich aus da z.B. bei ECS pauschal nur 4 verbaut werden...

dleds 04.08.2002 14:45

wie man einen amd installt steht sonst auch noch hier:

http://www.planet3dnow.de/artikel/di...de/index.shtml

:eek:

enjoy2 04.08.2002 15:04

Zitat:

Original geschrieben von dleds
einen Intel kauft man a: wegen der besseren Bretter und b: Wegen der ausgereifteren CPU`s sowie c: wegen nicht vollständigen Geldentwertung nach mehr als einem Monat (und wenn der Hammer kommt(und inkompatibel bis zum...sein wird) wird das bei AMD noch x mal schlimmer)
immer wieder dieselbe Leier

Es ist für einen Chiphersteller, seien das nun CPUs oder Chipsätze natürlich einfacher, wenn er die Voraussetzungen, damit es stabil läuft, einfach ändern kann.

Somit gibt es eben auf P4 Boards eine zusätzliche 12 Volt Leitung, weil Intel eben dies vorschreibt, leider hat AMD nicht diese Marktmacht, ebenfalls soetwas zu diktieren.

Aber deshalb zu sagen, dadurch ist die CPU oder Chipsatz schlecht, ist einfach falsch.

wer bei seiner Wahl der Komponenten nur die billigsten Teile nimmt, wird auch bei Intel Rechnern Probs haben, wenn auch nicht so viele, da die Grundvoraussetzungen für einen stabielen Betrieb (wie Netzteil, Ram,..) genau vorgeschrieben sind, was bei AMD leider nicht ist und somit hier auch Fehler gemacht werden können.

wie auch das Fazit im obigen Link, achten man etwas beim Zusammenstellen eines Systems, bzw. dessen Installation auf einige Grundsätze, so stellt die Herrausforderung "Stabiler AMD Rechner" keine wirkliche Herrausforderung da.

enjoy2 04.08.2002 15:07

und bezüglich inkompatibel:

meines Wissens nach ändert AMD nicht bei jeden (fast) neuen Prozessor den Chipsatz

bzw. soll der Hammer im Bezug zur Kompatibilität zu 32 Bit wesentlich besser sein, als der Itanium

lerne aber gerne noch etwas dazu

Nestrus 04.08.2002 21:56

Hehe, wenn es nur der Chipsatz wäre...
Schau dir doch mal an wie viele Sockel (und Slots) es seit dem PII gibt und dan schau mal wieviele es seit dem Athlon gibt. (Der Einfachheit halber will ich nicht weiter zurückgehen...)

Nestrus 05.08.2002 14:36

Zitat:

Original geschrieben von dleds
[..]
ach und warum ein Intel Chipsatzt einer ist sieht man im anhang:

das ganze vom AMD via
[das bild oben]

besser siet das bei anderen Chips net wirklich aus da z.B. bei ECS pauschal nur 4 verbaut werden...

Sogar in dem von dir verlinkten Artikel findet man ein Gegenargument:
http://www.planet3dnow.de/artikel/di...nt_a7a266e.png
(Das Bild ist wohl falsch benannt...)

dleds 05.08.2002 17:19

man muß aber dazu sagen das, net alle Hersteller die 6 int des Magik1(nur die teureren) nutzen und der Speed des Ali unter aller ... ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag