WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   erste bilder meiner WAKÜ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49710)

dleds 06.04.2002 13:42

Zitat:

Original geschrieben von trethan
...aber mehr als vielleicht nach langer zeit die Kunststoffachse gegen messing austauschen wenns durchgerieben is wird sowieso ned nötig sein...
mfg
st

Welche Kunstoffachse????

meine 1005 hat Keramikstifte ;)

trethan 06.04.2002 16:39

das glaub ich weniger (bei mir).....

da sind an ende vom gehäuse und vorne im deckel so gummipfropfen mit nem loch die diese achse aufnehmen. Die achse is ein kunststoffstab mit ca. 2mm durchmesser. Auf dieser achse sitzt dann der dauermagnet und das flügelrad. Diese beiden teile sind gemeinsam auf einer art kunststoffhülse. Das is das lager....

ich glaub ned das dieser kunststoffstab in wirklichkeit keramik is
(zu lang und zu dünn).

aber bitte... bei deiner spielzeug - eheim *ggg* kann das schon sein...
wo isn da das lager? dreht sich da dieser keramikstift an beiden enden in einem lager? bist du sicher das es keramik is und ned nur ein harter kunststoff?

ich frag mich was keramik da helfen soll.......

aber eine schwachstelle habens schon die eheim (zumindest meine):
dadurch das es ein synchronmotor mit dauermagnetläufer is und sich eben dieser im wasser befindet habe ich angst das es mit radiatoren aus eisen probleme gibt. ich glaub zwar das eisenoxyd nimma magnetisch is aber sicher bin ich mir da ned..... und in meinem heizkörper is viiieeelll rost...
aber das is immer noch besser als die achse nach außen zu führen.... werden nur undicht diese dinger und man hat mehr reibung...
ich hab jedenfalls sicherheitshalber einen filter vor die pumpe gesetzt.....

trotzdem, die eheim is super, nur das mim deckel und dem o- ring is arsch...

mfg
st

dleds 06.04.2002 18:24

Zitat:

Original geschrieben von trethan
das glaub ich weniger (bei mir).....

da sind an ende vom gehäuse und vorne im deckel so gummipfropfen mit nem loch die diese achse aufnehmen. Die achse is ein kunststoffstab mit ca. 2mm durchmesser. Auf dieser achse sitzt dann der dauermagnet und das flügelrad. Diese beiden teile sind gemeinsam auf einer art kunststoffhülse. Das is das lager....

ich glaub ned das dieser kunststoffstab in wirklichkeit keramik is
(zu lang und zu dünn).

aber bitte... bei deiner spielzeug - eheim *ggg* kann das schon sein...
wo isn da das lager? dreht sich da dieser keramikstift an beiden enden in einem lager? bist du sicher das es keramik is und ned nur ein harter kunststoff?

ich frag mich was keramik da helfen soll.......

1. JA die weißen Keramik Stäbe meine ich
2. ja es ist keramik
3. Nein kein Spielzeug
4. Siet aus wie du deine beschrieben hast nur etwas kompakter
5.ja bin eigentlich sicher
6.wenn Keramik nix bringt was soll Messing dann bringen??? ;)

trethan 06.04.2002 18:30

naja messing sollt länger halten als kunststoff...

der stab bei mir is mit 99%iger sicherheit keine keramik.......
vielleicht is das ja bei dir anders

aber ich sehe den vorteil von keramik bei so einer lagerung ned...

ok, ich weiss das es lager gibt mit keramikkugeln, aber ein keramikstab... worin? in einer kunststoffbuchse?

mfg
st

dleds 06.04.2002 18:51

und Keramik ist noch net Spur härter als Messing

so nun hab ich mal nachgeguckt:

http://www.low-noise.de/shop/csc_art...oup=w_zubehoer

http://www.x-treme-cooling.de/artikles.php?details=8


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag