WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Proessional 2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45578)

Alladin 10.02.2002 20:51

Tja Heini was soll ich sagen innerhalb von einer Stunde hatte ich von Stefan die entscheidente Mail.
Er hat mir ein Update zur Verfügung gestellt und ich konnte mit Freude feststellen das es die Problem weitestgehend beseitigt.
Zell am See hat auch wieder nur einen Airport.
Hier ein Bild zu gleicher Situation wie oben, nach dem Update.

http://320005642586-0001.bei.t-online.de/ap2.jpg

An dieser Stelle auch Sorry an Guido, das ich an Deinem Test gezweifelt habe!:rolleyes:
Stefan wird Euch sicher noch von den Gründen genauer berichten.

Stefan_R 10.02.2002 21:15

Also erstmal Danke an Alladin dass er das gleich getestet hat.

Zu Heini:
"Dum Spiro Spero" ist ein römischer Sinnspruch und heisst in etwa "Solange ich atme - hoffe ich!"
(im sinne von "die Hoffnung stirbt zuletzt" oder so)
Damit habe ich bloss den Titel gekillt, mir war als "echter Star" (die vom Forum automatisch generierten Fantasie scherz Titel samt sternderl) nicht ganz wohl in meiner Haut (ein echter Star ist ein hübscher Vogel, auf den die Weinbauern mit schweinsborsten schiessen, oder ein berühmter Schifahrer oder sowas). Da ich einen Vogel nur habe, aber keiner bin, und ich berühmt auch nicht bin (und hoffentlich nie werde), habe ich einen Sinnspruch ausgewählt. (mir ist kein anderer eingefallen der kurz genug gewesen wäre als das er reinpasst.
(die sternderl kann man net wegmachen glaub´ ich, sind aber auch ganz hübsch - in der Volksschule hat die die Lehrerin unter die Hausaufgabe geklebt wenn man brav war)

Zu den Gründen für diese Sache - im Grunde kann da keiner was dafür...weil alle testen die Sachen, und es klappt.
Dann denken sich die Leute die die Produktion machen natürlich, dass man die erste Charge schon machen kann.
Die können ja nicht wissen, das z.B. bei der Austria Pro in der zwischenzeit wieder kleine Änderungen passiert sind, und was das für Auswirkungen evtl. hat oder derlei Sachen.
Kann keiner wissen im Grunde. Und so kann so eine Sache leicht passieren.
So Sachen passieren einfach, wenn man mehrere Sachen unter einen Hut bringen will. Aber batürlich stellt sich keiner "von uns" selbstgefällig hin und Putzt sich ab, sondern wir suchen alle immer dann wenn was auftaucht eine Lösung und tun unser Bestes.
(es werden vielleicht noch öfters irgenwelche Probleme auftauchen die keiner vorher bemerkt hat, oder die keiner ahnen konnte, das ist unvermeidlich, aber auch nicht schlimm. Weil eine lösung gibt´s immer (oder fast immer), selbst wenn es ein individuelles Problem sein sollte.)

Ich werde jetzt raschest möglich die Modifikationen die der Heinz gemacht hat und jene die ich gemacht habe ins netz stellen mit Anleitung oder so, und dann gibts hoffentlich bei den Leuten der allerersten Charge keine Probleme mehr.
(sollte jemand nichts downloaden können, dann soll er sich bitte an mich wenden, dann suche ich eine Lösung für ihn...)

Jedenfalls hoff´ ich dass das so ist, Alladins Test sieht dannach aus.
Sorry Folks dafür dass hier einige wenige ein Problem hatten, tut mir leid.

Ich werde morgen die Austrian Airports Webseite g´schwind modifizieren, und dann dieses alles aufspielen, sodass sich alle betroffenen das runterladen können.

Danke im Vorraus für´s Verständnis und die bewiesene Geduld,
servus,

Flugwerk 10.02.2002 21:23

Millstättersee
 
Hallo,

Was die Straße am Milstättersee und auch die anderen Gewässer betrifft, so mussten wir hier einen Kompromiss eingehen.

Wie vielleicht schon einigen aufgefallen ist und was auch im README. auf der Original-CD beschrieben ist, so haben wir zum Großteil die Original-Gewässer von Microsoft beibehalten.

Darum läuft die Straße hier nicht korrekt am See entlang, weil die Straße auf unsere Gewässerdaten ausgerichtet ist, die vom Verlauf sehr viel genauer sind.

Leider sind wir zur Zeit ohne SDK nicht in der Lage, unsere Gewässerdaten in das neue Microsoft-Format umzusetzten.
Wir haben es nun so gehandhabt, daß wir einige Flüsse wie z.B. Donau, Drau, Inn, usw. die bei Microsoft oft gar nicht vorhanden waren, nach dem "alten" Polygon-Verfahren eingebaut haben. Dies stellt aber nur eine Notlösung dar.
Sobald das SDK freigegeben wird und wir unser Gewässernetz ins neue Format mit all seinen Vorteilen wie z.B. Reflektionen, Sichtweite, usw. bringen können, werden wir ein entsprechendes Gratis-Update zum Download anbieten.

Mit Besten Grüßen,
Heinz Rückeshäuser, Flugwerk

Rolf 10.02.2002 21:34

Hallo Stefan!
Wie kann ich denn feststellen ob ich eine der ersten Chargen habe? Ist es angebracht das Deine AA über der Austria Pro in der Prio liegt?
Eine Frage noch zu Deinen AA: Warum sind die airports nicht zusammengefaßt (wie bei German aiports) Mich ärgerts ein bißchen, daß alle einzeln erscheinen weil dadurch die Übersicht ein wenig verloren geht.
Gruß
Rolf

Stefan_R 10.02.2002 21:55

Wie kann ich denn feststellen ob ich eine der ersten Chargen habe?
Weiss ich nicht genau, bis heute war mir das Problem nicht bewusst. Aber einfach so, wenn du das was der Alladin oben als Bild gepostet hat auch so hast, dann ist es wohl so. Wenn das Problem nicht auftritt, wie bei anderen, dann nicht.

Ist es angebracht das Deine AA über der Austria Pro in der Prio liegt?
Da kopier ich dir dieses aus der Flugwerk seite her:
"Die Reihenfolge der Installation spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Anordnung der Scenery-Layer.
Diejenigen Layer der Austrian Airports müssen eine höhere Priorität (niedrigere Layernummer) als jener Layer der AUSTRIA Pro 2002 haben"

Eine Frage noch zu Deinen AA: Warum sind die airports nicht zusammengefaßt (wie bei German aiports) Mich ärgerts ein bißchen, daß alle einzeln erscheinen weil dadurch die Übersicht ein wenig verloren geht.
das war in der Form gut gemeint, und ist glaube ich auch gar net so blöd. Hier haben wir die Thematik schon einmal besprochen, ich darf dich auf diesen Thread verweisen:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=44995

Servus,
Stefan :)

Alladin 10.02.2002 22:04

Rolf, die einachste Form festzustellen ob Du ein "Mistpackerl" hast:p
Stell Dich nach Zell am See. Wenn Du dort zwei Flugplätze hast, wovon einer nen Tower hat, dann hol Dir morgen das Update von Stefan.
Das war das gravierenste was ich festellen konnte. Ansonsten besteht hi und da das Problem das Straßen plötzlich enden um kurz danach wieder zu beginnen, aber ich kann damit leben. Hab ich doch jetzt einen richtig schönen LOWI Approach:D

Rolf 11.02.2002 08:29

Danke Stefan und Jens für die Antworten. Ich werde das heute abend gleich mal ausprobieren.
Gruß
Rolf

Taferl Helmut 11.02.2002 08:50

Hi
trotz dieser "kleinen" Fehler ist Austria Pro eine Spitzenscenery. Ich bin jetzt schon einiges besichtigen gewesen. Die Höhenreliefs stimmen so genau, dass ich beinahe jeden kleinsten Hügel finden kann. Die Framrate sinkt zwar um einiges (bei vollsterer Qualität in Innsbruck 7-8 allerdings bei meinem 2 Ghz und 64 Geforce TI500) aber nur ganz kurz mit Flugplatzblick, danach sofort wieder an die 20 - 30.
Die kleinen Ungereimtheiten entschädigt voll der grandiose Ausblick vor allem bei Morgen oder benddämmerung wenn die Strassen u. Häuser noch beleuchtet sind und die Tler im Schatten sind. Siehe Bild vom Ossiachersee!
Die Areas um die Flugplätze sollten allerdings kleiner sein. Damit man auch die Strassen u. Flüsser herum sieht

Heini-Air 11.02.2002 08:54

Gratuliere, guter Screenshot!

Macht viel Spaß, ich werde meinen PPL event. doch nicht einschlafen lassen und die 172 wieder anwerfen! Muss doch schauen, obs in Wirklichkeit auch so schön ist!


LG, Heini

Marc 11.02.2002 11:07

Gibt's die Szenerie jetzt eigentlich schon in einem teutonischen Kaufhaus käuflich zu erwerben? Sowas wie Media Markt und Saturn und Co?

Schöne Grüße
Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag