![]() |
>Tuat da´s Gnack oda da Ruck´n weh sog´s ma...
Ja, mir tuats weh, war a anstrengender Tag heut'! Gute Nacht 1stz :eek: :eek: :eek: :heul: :heul: :D :D |
guten morgen,
wennst sowas öfter hast, schreib mir eine pm, dann können wir uns einmal was ausmachen. Gibt auch super Übungen dagegen.:D :D :D |
Also ich bin nur zufällig auf diesen Beitrag gestossen, weil ich etwas zum Thema "Vcore" gesucht hab. Da ich selbst gerade an einer Maschine mit einem Asus A7V266-E DDR Raid Via Kt266a Mainboard arbeite kann ich dir eines ganz sicher sagen:
Du hast die Harddisk auf den Ide-Controller aber NICHT auf den Promise gehängt. Das ist genau die Ursache der Fehlermeldung !!! Siehe auch im Handbuch auf Seite 14, da sieht man die Position des Promise und des Ide-Controllers sehr schön. Solltest du das Handbuch nicht zum System dazubekommen haben, würde ich das dringend vom Händler einfordern. Empfehlung: Alle Harddisks auf die Promise Anschlüsse. Alle anderen Geräte auf die "normalen" Ide-Anschlüsse. Wenn du den Promise nicht verwenden willst: Im Bios unter "Advanced, Pci Configuration" kannst du den Parameter "Load Onboard ATA BIOS" auf Disabled stellen. Dann kommt auch die Meldung beim booten nicht mehr. Dies sollte eigentlich im Handbuch auf Seite 67 direkt unter "Scsi/Ata100 Boot Sequence" sichtbar sein. Ist es aber nicht, weil es diese Einstellung in der Biosversion zum Zeitpunkt des Buchdruckes noch nicht gegeben hat. Alles klar ? |
hallo ihr alle!
die meldung ist nur ein hinweis darauf, daß keine festplatte am promise-controller hängt! daher ist es auch nicht notwendig das bios zu laden! du hast wahrscheinlich alle hd´s und cd-rom´s am normalen controller angeschlossen. daher funktioniert auch ata 100 einwandfrei. häng mal eine zusätzliche platte an den promise-controller und du wirst sehen, dass das bios geladen wird! so einfach ist das alles, ohne bios update, jumper setzen, bios löschen.... frag immer wen, der sich auch auskennt! gruß blackrider |
Hallo LoM!
Da der fr33d0m vor ein paar Tagen bei mir war, weiß ich was los war. Er hat eine alte Win98 Installation auf der Festplatte gehabt - die übrigens sehr wohl auf dem Raid Kontroller gehängt ist - und hat einen falschen Promise Treiber installiert, der bis zum Promise Bios durchgegangen ist. Hat ihm beim hochfahren einen falschen Promise Kontroller angezeigt. Habe mich eine Zeitlang gespielt damit und versuchtihn wieder wegzubekommen, ist mir aber nicht gelungen. Ist dann zum DITECH mit seinem PC, der hat ihm dann einfach den Kontroller weggejumpert (JP2601 auf IDE). Kann jetzt halt die RAID Anschlüsse nur mehr für IDE verwenden. Mann kann denn Promise Kontroller schon auf eine Vollversion tunen, da sind aber ein paar technische Eingriffe notwendig. Aber jetzt läuft er unter WIN XP und er ist - hoffentlich - glücklich mit seinem Weihnachtsgeschenk. >blackrider: bist du einer, der sich auskennt????:lol: :p |
Irgendwie kommt mir das ganze spanisch vor. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Windows-Treiber irgendwas mit dem Bios zu tun hat.
Hab schon einige Asus-Brettln mit onboard Promise installiert. Allerdings bis jetzt immer nur als einzelne Disken ohne Raid-Funktion, also kann schon sein daß es da etwas anders abläuft. Naja ist ja egal, Hauptsache es lauft wieder. |
Ist auch mir ein Rätsel, wie er das geschafft hat.
Da ich den jungen Mann vorher nicht gekannt habe, weiß ich auch nicht, was er alles gemacht hat. Habs aber selbst gesehen, beim hochfahren zeigt er ja den Promisekontroller an mit der Bilderkennungsnummer,... Da war ganz ein anderer Promise drinnen. Ich wüßte nicht, wie ich den bewußt dort hineinbringe. Habe das neueste BIOS drauf, zeigt aber immer den selben Promise Light Kontroller an. Habe auch ein ABIT KT7 Raid laufen, spiele mich viel mit den Raid Kontrollern, habs aber bis Dato nicht geschafft, dort was zu zerstören. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag