WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welcher Cooler fuer Athlon XP 1800+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36935)

dings 28.11.2001 01:03

Alugehäuse
 
Ich hab das ATC 201 von Coolermaster seit fast einem Jahr im Einsatz, und ich bin schon schwer begeistert. Tolle Konstruktion, du hast da zwei Frontlüfter direkt vor den Festplatten sitzen und einen absaugend hinten unterm Netzteil sowie einen vierten oben. Vorne ist außerdem eine Art Metallsieb angebracht, das verhindert, daß der ganze Dreck ins Innere gesaugt wird, aber ausreichend Luft durchläßt. Besonders leise ist es allerdings nicht, bei mir kommen noch geräuschmäßig die zwei Lüfter vom Enermax und der vom Swiftech MC462-Kühler dazu, in Summe ein respektabler Hörgenuß :(
Habe mir für die Gehäuselüfter jetzt allerdings eine Steuerung eingebaut, dadurch wird die Drehzahl erst bei höheren Innentemperaturen wieder raufgesetzt, im Normalbetrieb laufen sie wesentlich leiser mit verminderter Leistung.
Insgesamt eine feine Sache, so ein Alu-Gehäuse, nur vom leisen PC entfernst dich damit wieder ein paar Schritte...dafür eben kühler und vor allem eine bessere Optik. ;)

nordbahnfredi 28.11.2001 06:44

Re: Alugehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von dings
Ich hab das ATC 201 von Coolermaster seit fast einem Jahr im Einsatz, und ich bin schon schwer begeistert. Tolle Konstruktion, du hast da zwei Frontlüfter direkt vor den Festplatten sitzen und einen absaugend hinten unterm Netzteil sowie einen vierten oben. Vorne ist außerdem eine Art Metallsieb angebracht, das verhindert, daß der ganze Dreck ins Innere gesaugt wird, aber ausreichend Luft durchläßt. Besonders leise ist es allerdings nicht, bei mir kommen noch geräuschmäßig die zwei Lüfter vom Enermax und der vom Swiftech MC462-Kühler dazu, in Summe ein respektabler Hörgenuß :(
Habe mir für die Gehäuselüfter jetzt allerdings eine Steuerung eingebaut, dadurch wird die Drehzahl erst bei höheren Innentemperaturen wieder raufgesetzt, im Normalbetrieb laufen sie wesentlich leiser mit verminderter Leistung.
Insgesamt eine feine Sache, so ein Alu-Gehäuse, nur vom leisen PC entfernst dich damit wieder ein paar Schritte...dafür eben kühler und vor allem eine bessere Optik. ;)

hallo dings,

und ich habe immer gedacht die alu-cases brauchen weniger lüfter, weil das ganze case als kühlkörper wirkt und sind leise, weil das
alu-gehäusematerial nicht dröhnt wie z.B. meine großen seitenteile vom EYE-tower(meine dröhnen ja nicht durch die kork-gummi-matten) dafür "wärmen" sie!

mit einem wort, die industrie ist nicht imstande ein vernünftiges gehäuse anzubieten, das einerseits leise ist(entspr. starker - oder profilierter - Metall metallmantel und auch zugleich als kühlkörper durch entspr. oberflächengestaltung, dient. aber wahrscheinlich wäre das vom preis her nicht an den mann/frau zu bringen.

nordbahnfredi 28.11.2001 09:10

Es ist viel zu heiß ...

Jetzt habe ich an der Rückwand in Höhe der CPU einen Lüfter, darüber das Netzteil mit Lüfter und über dem Netzteil noch einen Lüfter. Alles Papbst NGL 0,6 W.

Silverado für CPU mit 10 V betrieben.

An der Front habe ich die Abdeckungen von 4 5 1/4" Slots entfernt.

Und hab immer noch 59°C cpu/50°C chassis :-(((

mig 28.11.2001 09:25

Find ich super, daß offensichtlich das Angebot in diesem Bereich wirklich mies ist ;) Auf der Uni haben wir nämlich in der Gruppe gerade eine Firma genau in diese Richtung gehend virtuell gegründet, für die wir jetzt Erfolgspotentialanalyse etc. durchführen müssen.

Ja, vorallem in Österreich fallen mir auf dem Gebiet kaum Spezialisten ein, Rascom und CWSoft vielleicht, das war's dann aber auch schon. www.dobertgmbh.de befassen sich damit, sind schweineteuer.

Ich hab mich allerdings gleich wie ich es gesehen habe in ein LianLi Alugehäuse verliebt, dieses ist allerdings schweineteuer (ATS 3000.-) obwohl das für solche Tower immer noch ganz günstig ist ob der Verarbeitung.

http://www.geizhals.at/?cat=gehatx&a=14431

Hat vorne 3 regelbare Lüfter drinnen, ist leise und SUPER AUFGERÄUMT. Sprich wenn Du oben ein nettes Netzteil hast, gibts keine Probleme mit dem Luftstrom.

Allerdings ist ein Alutower nicht "von Natur aus" leise, eher das Gegenteil, da er recht leicht ist und schnell mal zum mitschwingen anfangen kann. Aber dank der thermischen Eigenschaften kann man auch wirklich leise Lüfter einbauen. (@dings: Swiftech im Alutower ist so wie ein Doppelturbo V8 Mittelmotor mit Lachgaseinspritzung im Golf ;)) Das KANN nicht leise sein.

Was Dein Temparaturproblem betrifft, so glaube ich den Messungen nicht. Zumindest sind sie nicht vergleichbar mit denen von anderen Boards.

Überleg mal: Gehäuse offen und 45°C ? Nie!!

Da findest auch gute Tips:
http://www.heise.de/ct/01/17/112/default.shtml
http://12ghosts.com/de/silence/

lG, mig

prüf mal die Temparatur von dem Silveradokühlkörper, wenn er offen ist. Wenn da an der Die fast 60° gemessen werden müßte er immer noch sehr sehr warm sein (fast heiß). Ich glaub einfach den Werten nicht, sorry

dings 28.11.2001 10:13

Ja, Alugehäuse sind per se nicht wirklich leise, sie kühlen nur etwas besser als normale und sind um einiges leichter. Dadurch ist es aber auch ein perfektes OC-Gehäuse, das eine Menge Spielraum bietet. So z.B. habe ich momentan auf 1533 übertaktet mit 28° Gehäuse- und 49° CPU-Temperatur, diese Werte bleiben konstant, wesentlich über 54° hab ich ihn noch nie gebracht.
@ nordbahnfredi: Sicher könntest du bei diesem Gehäuse einiges rauswerfen, z.B. 2 Gehäuselüfter, den Swiftech (nona), und statt dem 550er Enermax ein Silent von Noiseblocker. Damit dürfte er schon recht leise werden, muß aber sagen, ich habs nie ausprobiert. Bei mir stehen drei PCs nebeneinander herum, das ergibt eben ein konstantes Geräusch, da kommts mir auf den einzelnen Krawallmacher nicht so an...Lärm rulez...oder wie meine bessere Hälfte sagt: Wenn man einen Computer nicht mehr hört, ist er hin ;)

P.S. @mig: Bitte tu mir als langjährigem Amischlittenfahrer das nicht an, V8 und Golf in einem Atemzug zu nennen, das tut ja weh...beides probiert, kein Vergleich. Aint no substitute for cubes. :D Und: Golffahren ist eine Strafe Gottes.

nordbahnfredi 28.11.2001 10:36

Zitat:

Original geschrieben von dings

P.S. @mig: Bitte tu mir als langjährigem Amischlittenfahrer das nicht an, V8 und Golf in einem Atemzug zu nennen, das tut ja weh...beides probiert, kein Vergleich. Aint no substitute for cubes. :D Und: Golffahren ist eine Strafe Gottes.

hallo mig,

bitte tu mir u. der geplagten umwelt das nicht an.
Wenn ich mir vorstelle, dass für den Transport von vielleicht 80 Kg Menchenfleisch 30 Liter Sprit/100 km verbraucht werden, brrrrr ...
als langjährigen U-Bahn-Fahrer(die hat auch ganz schöne PS)
sind amischlitten für mich eine strafe gottes ;-(

die pc-alert bzw. bios temp-anzeigen sind f.d.Hugo. wenn ich mit
dem digi-messgerät eine probe mach dann habe ich im innenraum in
höhe der CPU jetzt nach ca. 15 min. 39°C. Bei völlig geschlossenem
Tower.

Die Frage ist nur: wo soll man das maximum f.d.Innentemp. ansetzen?

Vielleicht schmeiß ich auch noch die alte seagate-SCSI-hdd raus,
die wird trotz eigenem papst-lüfter sehr heiß.

mein problem ist halt, dass ich einen wirklich leisen PC haben will,
denn mein PC rennt den ganzen Tag u. außerdem musiziere ich auch über den PC(native instruments Hammond B4-Simulation), da ist der Lärm schon störend.

Den Lärm von den vorbeibrausenden Amischlitten und GTI-Golfs kann ich ja durch schließen der Fenster aussperren. Aber den PC-Radau ...

Galileo 28.11.2001 10:56

also ich ich hab ne boardtemp von 36° und cpu 50° (liegt wohl an dem mittlerweile schon verdrecktem silverrado :)) cpu läuft auf 800mhz und hab den Max601X tower und zur zeit nur 1 zusatzlüfter vor den platten laufen.

ich hoffe dir geholfen zu haben :)

mig 28.11.2001 12:03

Wie gesagt, ein 12 cm Lüfter vorne, ein 8 cm Lüfter (am besten Pabst) hinten, ev. thermogeregelt, dazu einen Lufteinlaß mit Lüftergitter und Staubfilter (vorne), dann sollte die Geschichte schon anders aussehen. Ich hab jetzt nicht den besten Luftstrom im Gehäuse, aber ich komme kaum auf über 30°C Boardtemparatur trotz wohlig warmer Wohnung. Vielleicht lügt meine Tempmessung ja in die andere Richtung.

Jedenfalls kannst Du mit einer Gehäusekühlung viel erwirken, und die 3000 rpm Pabst Lüfter sind nicht laut. Wie gesagt, wenn der Tower keine Möglichkeit für Luftstrom bietet (kenne den Eye nicht), dann können die Temps schon mal ungut hoch werden, so hoch wie bei Dir kommt mir allerdings reichlich übertrieben vor.

lG, mig

ps: ICH bin übrigens nicht der Amischlittenfahrer, Fredi!
Der Vergleich mit dem Golf war übrigens unzulässig, sorry dings. Ein Alugehäuse ist doch stylischer als ein Golf.

Obwohl ein 4er Golf TDI mit über 150 PS und 370 nm (5 Liter Diesel) auch ganz gut geht. Noch dazu nicht optisch "auffällig", nur einfach schwarz. Gehört zwar nicht mir, hat aber etwas Eindruck hinterlassen, muß ich zugeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag