WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   erster Kurztest Dream 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26310)

Joachim Giesler 26.07.2001 16:08

Hi Boeingler!
 
SO, jetzt kann ich auch mitreden!!!! Ich habe die Software installiert und will sagen, dass ich fast restlos begeistert bin bin von dem Dreamfleet-Produkt. Das "fast" fiel natürlich in dem vorherigen Satz auf, und so ist es auch. Zu 98% bin ich bis jetzt voll zufrieden mit der B737. Die 2% machen nach meiner Ansicht die kleinen Engine Gauges und der etwas zu laute Reverser-Sound aus. Das Modell sieht meiner Meinung nach hervorragend aus!! Wer mehr Anspruch erhebt, lehnt sich meiner Ansicht nach zu weit aus dem Fenster heraus. Es mag ja noch detailliertere Modelle geben, aber zu spotten gibt es hier gar nichts, wie ich finde.

Das FMC habe ich noch nicht getestet, werde es aber jetzt gleich nachholen. Wer jetzt sagt:"Na, da werden seine Prozente gleich aber anfangen zu purzeln, der sei sich da nicht allzu sicher, denn ich habe mir aus kompetenter Quelle berichten lassen, dass ein mit Flight Management ausgeführter Flug ohne Probleme stattfand.

Dass die Navdatenbank aufgerüstet werden muss/sollte, ist korrekt, aber da bin ich doch mal positiv eingestellt und schaue zuversichtlich in die Zukunft. Da wird sich sicherlich noch was tun. Das Dreamfleet-Team wollte zwar nach Release nicht mehr allzuviel rumpatchen, aber so ganz kommen sie da wohl doch nicht rum.

Die waschechten Boeingler ;) werden den Mut nicht verlieren und weiterhin guter Dinge sein. Derweil werde ich den Flieger mal nach und nach mit dem Original AOM vergleichen. Immerhin ist diese Software ja die Basis meines Home Cockpits.

Ich wünsche allen noch viel Spaß mit dem "Vogel" - ich habe ihn garantiert! :)

Gruß, Achim O.T.N.

Chris 26.07.2001 16:14

Re: Hi Boeingler!
 
Zitat:

Original geschrieben von Joachim Giesler
Die waschechten Boeingler ;) werden den Mut nicht verlieren und weiterhin guter Dinge sein.
Oh, ich bin kein waschechter "Boeing'ler", aber trotzdem guter Dinge :D :D

Würde aber vielleicht erklären, warum ich mit dem FMC so meine Probs habe haha...

Guten Flug damit, Achim!

Gruß
Christian

Archiehh 26.07.2001 16:29

Hallo ihr Mitbegeisterten,

hat schon jemand herausgefunden in welchem Zustand der FMC am zuverlässigsten seine Arbeit tut und nicht abschmiert? Ist es besser ihn seperat laufen zu lassen oder im FS gedockt? Meiner Erfahrung nach sollte man ihn während des Fluges besser in Ruhe lassen :( ! Wenn er vor dem Flug ordentlich programmiert wurde lief er bei mir jedoch einwandfrei. Es wäre natürlich schön, wenn man noch kurzfristig Änderungen eingeben könnte, ohne das er sich plötzlich verabschiedet. Hier ist doch dringend ein Patch gefragt. Ansonsten ist die 737 ein Traum! Mal schauen, ob ich heute Nacht vor 2 Uhr ins Bett komme ;)

Viele Grüße,

Chris 26.07.2001 16:34

Eigentlich arbeitet der FMC auch im FS2K einwandfrei. Entsprechende Änderungen habe ich auch noch im Fluge tätigen können, ohne das was passiert ist.

Die Finger lassen sollte man aber von dem Knopf "none", der angezeigt wird, wenn es zur entsprechenden Runway keine SIDs/STARs gibt.

Und Vorsicht beim Aufrufen der Help-Seiten des FMC und anschliessendem Klicken auf "Next Page". Da gibt's mal und dann wieder mal nicht Runtime-Errors - wohlgemerkt: nur im gekoppelten FS2000-Betrieb!

Gruß
Christian

Archiehh 26.07.2001 16:43

Zitat:

Original geschrieben von Chris
Die Finger lassen sollte man aber von dem Knopf "none", der angezeigt wird, wenn es zur entsprechenden Runway keine SIDs/STARs gibt.
Hallo Christian,

genau hierbei hat er sich gestern in die Ecke geworfen. Habe ich Dich richtig verstanden, dass der FMC als separate Anwendung stabiler läuft und nur im gedockten Modus etwas zickig ist?

Viele Grüße,

Archie

Chris 26.07.2001 16:57

@Archie
 
Nein, was diesen "none"-Knopf betrifft, spielt es in dieser Beziehung keine Rolle, ob der FMC gedockt ist oder nicht.

Nur bei dieser "help Page"-Geschichte gibt es im ungedockten Modus bislang keinen "Runtime"-Error Nr. 53.

Gruß
Christian

Nils 26.07.2001 17:33

Hallo !
Um nochmals auf das Thema frames zurückzukommen:
In dem DF Forum habe ich gelesen, dass es bei einigen zu katastrophalen Frames kam. Genau so ist es bei mir. Was hilft einem das beste Cockpit, wenn man frames von unter 3 !!!!!!! hat. Da macht selbst mir fliegen wirklich kein Spaß mehr. Falls jemand gleichgelagerte Probleme hat und bereits eine Lösung hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Grüße,
Nils

Steppke 27.07.2001 01:11

Endlich............!!!!!!!!
 
Hallo Ihr! ; die ihr so fleisig Meinungen,Anregungen und Problemchen zur "Neuen 737" gepostet habt!
Schön das es EUCH gibt!
Nach dem ich mich von euren postings hab überzeugen lassen, bin ich nun auch stolzer DF737-Flieger. :)
Als Flugbegleiter bei AB kann ich euch sagen, das Cockpit ist absolute Spitze!!!
Leider hab ich auch schon die ersten kleinen Probleme.
- Da das Landen ein Hochgenusss ist, möchte ich die Situation natürlich abspeichern. Rufe ich den Flug dann auf, so sind die meisten Einstellungen auf "off" gesetzt( hyd.,fuel pumps, window heat etc.).
:confused:
-Ein anderes problem ist der center tank. Ist der tank leer (z.B.EDDC-EDDN), so leuchtet am mastercation ständig "fuel". Selbst bei centerpumps "off" und crossfeed valve close entleert sich der tank bis auf "0"?


:( Vielen Dank für Eure Hilfen im vorraus!!!

allways happy landings STEPPKE

Chris 27.07.2001 02:47

NEUESTER PATCH!
 
Aufgemerkt, nun alle!

Flight1 hat einen neuen Patch released, der nun auch die bekannten Runtime-Errors beseitigen soll.

Habe ihn zwar gerade installiert, aber noch nicht ausprobiert.

Report folgt kurzfristig...

http://www.flight1.com/view.asp?page=737updates

Das Teil läuft trotzdem unter dem Namen "Patch1" - also nicht wundern. Dafür ist er inzwischen auf 1,7 MB angewachsen... ;)

Gruß
Christian

Joachim Giesler 27.07.2001 03:13

Hi Steppke!
 
Ich hab´s zwar noch nicht ausprobiert, aber im Overheadpanel gibt es links oben eine Knopfleiste (Last, Gate, Taxi, ... etc.). Je nachdem welchen der Schalter du davon aktivierst, befindet sich dein Flugzeug jeweils in einem anderen Betriebszustand, wenn du es wieder lädst. Für einen abgespeicherten Flugzustand musst du wohl die Taste "Last" aktivieren - dann sollten deine Systeme auch noch alle aktiv sein, denke ich!

Meine Erfahrung mit dem Center-Tank ist folgende:

Wenn man die Center Fuel Pump aktiviert zieht das Flugzeug erst mal NUR Treibstoff aus dem Center Tank. Die Werte in den Tankanzeigen der Wing Tanks zeigen in dieser Situation Null Regung. Erst wenn man die Center Fuel Pump deaktiviert, werden auch die Flügeltanks mit entleert - sprich: alle drei Tanks werden dann gleichzeitig "angezapft"!

Dass der Centertank zuerst geleert wird/leer ist, stört mich dabei weniger, und das MCaution Light ist eh nur ein Hinweis für dich und keine akute Warnung für einen Störfall. Wenn man sich überlegt, dass ja das ganze Gewicht des Flugzeugkörpers plus das der Paxe, Cargo und Centertank-Füllung an den Flügeln hängt, ist die primäre Entleerung des Centertanks eigentlich eher von Nutzen - dient so eher der Entlastung der Tragflächen.

Im Menü unter "Treibstoff" bringt es auch nichts den Tankwahlschalter dort zu verstellen. Das macht der Flieger nicht mit. Der Schalter bleibt auf "Mitte" stehen. Kann also nur übers Overheadpanel funktionieren.

Gruß, Achim O.T.N.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag