![]() |
Schade, Don, dass Du die Diskussion jetzt in diese (für mir nicht nachvollziehbare) Richtung lenken willst.
|
Ich will damit sagen, dass mankras Äußerungen für mich nicht hinreichend belegen, dass er Verkaufspsychologie nicht versteht. Sie belegen lediglich, dass er dabei gewisses nicht billigt.
Im übrigen steht in jedem Lehrbuch zur Psychologie generell, dass es der Kommunikation wenig dienlich ist Zitat:
Zitat:
Ist mir aber oft auch zu mühsam, gebe ich gerne zu. |
Zitat:
Und ich meinte das auch zu keiner Zeit in irgendeiner Weise wertend. Dass es so ist, wie es ist, mag man für gut oder auch für schlecht empfinden; es ändert aber nichts daran, dass es so ist. Und wissenschaftliche Untersuchungen haben nun mal gezeigt, dass deutlich mehr Stück verkauft werden, wenn die Ware statt um € 100,00 bereits um € 99,99 den Besitzer wechselt, als es eben dieser eine Cent logisch erklären könnte. Vermutlich lassen sich die Leute den einen Cent eh nicht herausgehen - aber man geht trotzdem in den Laden, der die Ware um eben diesen einen Cent günstiger abgibt. Wie gesagt: Ohne Wertung! |
Zitat:
Aber E-Tec ist bei weitem nicht der Einzige, der das tut. So ziemlich jeder ebay-Verkäufer (vor allem privat) hat die PayPal Gebühren an den Käufer übergeben. Und bezüglich der Gesprächskultur im Thread: Achtet bitte darauf niemanden persönlich zu beleidigen, nur weil diese Person einen anderen Standpunkt vertritt (und mag dieser noch so falsch erscheinen) ;) |
Zitat:
Zitat:
Und nur deswegen, weil es 'andere auch machen', kann nicht bedeuten, dass es ok ist, was e-tec hier macht. Zitat:
|
ähm... es geht nicht um "irgendeinen" Privatverkäufer von Ebay oder sonst wen.. es geht um einen Händler, der das Gesetz, so wie ich meine, recht stark "beugt", um es salopp auszudrücken. Wenn ich etwas auf Kosten des Käufers etwas versende, dann habe ich mir das mit ihm auch vorher ausgehandelt und breche damit nicht gültiges Recht.
Man(n) braucht da nicht allzuviel philosophieren, um des Kaisers Bart (auch wenn sich damit so mancher viel Mühe gibt und dies zur allgemeinen Erheiterung beiträgt), aber es gibt Richtlinien/Gesetze und dgl. die eingehalten werden sollten. Um nichts anderes gehts hier. |
Full ack!
Sehe hier auch keine Veranlassung zu Toleranz (noch nie ein Kmh schneller gefahren etc,) ! Transparenz ist das auch keine die besteht in der Vergleichbarkeit der Preise! Meine Konsequenz daraus werde jeden Shop wo mir das auffällt nicht meiden sondern dem VKI melden egal welcher Branche! Für mich sind das Dubiose Geschäftsmethoden wo man nichts zu beschönigen hat - und es dreht sich bei diesen Bezahlungen ja nicht nur um einem Kunden sondern das wird ja mit jedem der diese Zahlungsart nimmt gemacht - schönes-illegales- Zubrot!!!:ms: |
Zitat:
Bzw. wer einen Artikel nur wegen eines kaufmännischen Preises von 99,99 kauft, und bei 100,99 nicht kaufen würde.......ist sowieso schwach (höfflich ausgedrückt). Du gehst aber erst gar nicht drauf ein, daß es letztendlich egal ist, Barzahler zahlen bei beiden Varianten 99,99 und Maestro Kunden 100,99. Wie so oft, geht es nur um Prinzipien Reiterei, bzw. der Kunde versteht nicht, daß er die Kosten für die Kartenbezahlung sowieso zahlen muß (wie jeder Betrieb alle seine Kosten in der Preisgestaltung einrechnen muß), hier transparent extra aufgeführt, bei anderen Händlern eben im Preis schon eingerechnet. Schlußsatz, dann bin ich aus dem Thema raus: Wären alle Artikel 1% teurer, wäre er woanders hingefahren und gab wirklich nur 1% Preisunterschied den Ausschlag für diesen Händler? |
Zitat:
Zitat:
:-) |
Tja, die Kehrseite von "Geizhals".
Händerl unterbieten sich um Cent-Beträge um im Raking vorn zu sein. Danach versuchen sie hinterrücks verlorenes Terrain gutzumachen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag