![]() |
Da schließ ich mich an.
Hier die Erklärung zum Verhalten von Windows: After the Windows IDE/ATAPI Port driver (Atapi.sys) receives a cumulative total of six time-out or cyclical redundancy check (CRC) errors, the driver reduces the communications speed (the transfer mode) from the highest Direct Memory Access (DMA) mode to lower DMA modes in steps. If the driver continues to receive time-out or CRC errors, the driver eventually reduces the transfer mode to the slowest mode (PIO mode). Solange also die CRC Probleme der Festplatte nicht behoben sind, kann das wieder auftreten. |
Zitat:
|
so, zwischenzeitlich habe ich das system erfolgreich auf eine IDE-platte gebracht (die hatte ich hier rumliegen) und die daten auch überspielt. hätte aber noch ein paar fragen:
werde mir demnächst eine SATA-platte kaufen, bin mir aber nicht sicher, welche - oder besser: sind die SATA-standards abwärts-kompatibel? sprich: kann ich eine SATA-3 auch auf meinem motherboard betreiben? und was soll ich jetzt mit der jetzigen platte machen? gleich entsorgen? oder besteht noch die möglichkeit, dass ich die irgendwie zum laufen bringe? beispielsweise durch einen low-level-format? oder ist das eine ganz doofe idee? |
sata3 gibt es nicht (du meinst sata 6gb/s), aber ja, idr sind die platten abwärtskompatibel. ausnahmen gibt es natürlich immer, z.b. alte via-chipsätze + sata2 platten.
lowlevel-format kann helfen, es gibt außerdem diverse reparaturtools. jedoch würde ich so einer platte keine wichtigen daten mehr anvertrauen. eventuell kannst die platte noch via garantie tauschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag