WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aufsteigen mit 1,2 oder3 Nichtgenügend? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242456)

wizard 11.07.2011 17:03

Meine Meinung:

Mit nur einem Fünfer aufsteigen zu dürfen, ist Schwachsinn.
Man hat das erforderliche Ziel nicht erreicht --> Fertig.

Damit "züchtet" man eine Zukunftsgesellschaft, die wenn Ziel nicht erreicht, auch egal, ich komm schon irgendwie durch.
Oder andere werden es schon richten.

Wenn natürlich die Pädagogen, die hier im Forum sind, aufgrund von Fallbeispielen, aus ihrer Praxis für gut befinden, dann soll es so sein, die haben sicher mehr Erfahrung.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, was soll es bringen, wenn ich in einem Gegenstand nicht entsprochen habe, den dann im nächsten Jahr nachzulernen UND noch dazu den neuen Stoff auch noch irgendwie kapieren zu müssen.
Noch dazu, wenn der neue, auf dem "alten" aufbaut, Mathe, elektronische Fächer usw....

Gruß

TONI_B 11.07.2011 17:36

Wie gesagt, die Grundidee, dass man bereits nach einem Semester schaut, wie es geht und dann mit einer begleitenden Lernbetreuung schaut, dass man das Lehrziel erreicht, ist prinzipiell gut.

ABER drei Dinge wären dafür notwendig:
1. Kurssystem, welches sicher mehr kostet, wenn es sinnvoll sein soll.

2. Lernwille der Betroffenen

3. Änderung der Grundeinstellung der breiten(?) Masse in der Bevölkerung

ad 1: wird von der derzeitigen Politik auf lange Sicht nicht realisiert werden, da nur das Sparen im Vordergrund steht!

ad 2: ???

ad 3: Solange "der Staat" als Selbstbedienungsladen angesehen wird, wo nichts etwas kosten darf und das Wort "Steuererhöhung" verpönt ist, solange werden wir immer mehr solcher Kinder heranziehen.

Burschi 12.07.2011 11:24

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2455259)
was ist deiner meinung nach der grund für die zunahme des unwillens der schüler?

Und die Lehrer glauben zumindest im Grundschulbereich durch die sogenannte "Spaßpädagogik" dagegen ein Chance zu haben. Die Schule muss lustig, interessant und "lustbetont" sein, wie ein Videospiel sozusagen. Dass sie das NIE erreichen können, leuchtet diesen sog. Bildungsexperten nicht ein.

wizard 12.07.2011 13:05

@Toni_B

Ich nehme aufgrund deiner Postings an, dass du Pädagoge (Lehrer) bist.
Ich verstehe nur nicht, und ich hoffe du bringst es besser rüber, wie kann man, ein Jahr Stoff nachholen und 1/2 Jahr neuen Stoff desselben Faches gleichzeitig lernen.
Ich weiß, man muss mit der Zeit gehen, Dinge ändern sich und es muss auch Umstellungen und Wechsel geben, ist mir klar.
Ich bin jetzt 48 und habe die normalen 9 Schuljahre gemacht, dann eine Lehre und dann nochmal 5 Jahre Abendschule (TGM, Nachrichtentechnik), es hat mit dem derzeitigen System, bis jetzt aus eigener Erfahrung ganz gut geklappt.
Jetzt aufeinmal, muss das umgeschmissen werden, weil schlecht und die Schüler haben Minderwertigkeitskomplexe wegen Sitzenbleiben und das kann und darf nicht sein, drum lassen wir sie lieber aufsteigen.
Ich wage zu behaupten, dass viele wenn nicht sogar die Meisten, damit nicht klar kommen werden.
Auch wenn Sie es schaffen den alten und den neuen Stoff zu lernen, das geht meiner Meinung nach, mehr an die Substanz als das 1 Jahr wiederholen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Es wird vielleicht klappen, bei "Nebengegenständen" wie Geschichte, Geographie, Physik, aber bei den aufbauenden Gegenständen wie Mathe oder Fremdsprachen, bezweifle ich das sehr.
Von technischen gegenständen wie Grundlagen der Elektronik, Messtechnik, usw... wage ich gar nicht erst zu reden.

Wenn man nicht kapiert hat, wie ein Stromkreis in den Grundzügen funktioniert, wie will man komplexe Schaltungen aufbauen und auch in Betrieb nehmen.

Das sind dann die Menschen, wenn ihnene das Leben eine Ohrfeige verpasst, dann springen diese von einer Brücke oder fangen zu trinken an, nehmen Drogen was auch immer, ist überspitzt, aber ich hoffe man kann rauslesen was ich meine.

Aber wie gesagt, nur meine Meinung.

Baron 12.07.2011 15:46

Zitat:

Zitat von wizard (Beitrag 2455366)
Aber wie gesagt, nur meine Meinung.

Nicht nur deine Meinung!:)

Satan_666 12.07.2011 16:05

Zitat:

Zitat von wizard (Beitrag 2455366)
Ich verstehe nur nicht, und ich hoffe du bringst es besser rüber, wie kann man, ein Jahr Stoff nachholen und 1/2 Jahr neuen Stoff desselben Faches gleichzeitig lernen.

man kann auch folgende gegenfrage stellen: nur, weil jemand in einem von 12 oder mehr fächern nicht positiv abgeschlossen hat, zwingt man ihn dazu, die 11 oder mehr eh schon positiv abgeschlossenen fächer nochmals zu machen?

logisch betrachtet ist das nicht nur hirnrissig, das ist auch eine vergeudung von lehr- und lernzeit.

theoretisch könnte das ja so ablaufen, dass man nur in dem fach bzw den fächern, wo man nicht positiv abschließen konnte, die klasse wiederholt. bei den restlichen fächern befindet man sich trotzdem eine klasse höher. dann könnte man am schulende zumindest sagen, man hat in diesen fächern die x-te klasse geschafft und in jenen fächern eben nur die x-minus-eins-te klasse. immer noch besser, als hätte man in gar keinem fach die letzte klasse geschafft.

TONI_B 12.07.2011 16:42

Wie gesagt, die genauen Durchführungsbestimmung gibt es noch nicht. Eines ist sicher, ein GANZES Jahr wird nicht gleichzeitig zum Wiederholen sein.

Abgerechnet wird nach Semestern und wenn dann in einem Gegenstand ein Nichtgenügend steht, müssen jene Teile ("Module") dieses Gegenstandes, die das Nichtgenügend verursacht haben, in Form von Kolloquien nachgeholt werden. D.h. es werden nur Teile eines Faches parallel zu den anderen Gegenständen nochmals zu lernen sein.

Wie auch schon gesagt: prinzipiell sind diese Ideen durchaus OK, denn wie Satan schon sagt, warum sollte man 12 Gegenstände nochmals absolvieren, wenn man nur einen nicht positiv abgeschlossen hat?

ABER: für jeden Schultyp gibt es verschiedene Schwierigkeiten, die die Ministerin mMn nich beachtet hat. Warum auch immer!

UND: will man es wirklich besser machen, kostet es auch mehr Geld!

Baron 12.07.2011 18:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmmm....Module?

TONI_B 12.07.2011 19:08

Ja, es gibt noch keine konkreten Aussagen zu den Modulen!

Leider ist es zur Methode geworden, derart wichtige Dinge vorher NICHT mit den Betroffenen (Lehrer, Eltern, Schüler) abzustimmen und dann IMMER kurz vor den Ferien solche Dinge zu präsentieren.

Was denkt man sich dabei?

Baron 12.07.2011 20:12

Regierungspolitiker die denken ?:eek: Sonst noch wünsche....:confused:
Die haben das abgenickt -durchgewunken und gehen jetzt in Urlaub-und sagen "viel erledigt"!

Habe da einen anderen verdacht-nach dem Tosenden Applaus aus dem Grünen Lager-könnte es nicht sein das da ein "Migrationsuntergrund" dahinter liegt?
Wenn zb. "deitsch und Matheee" nicht sooo wichtig sind-verschieben wir auf später, hat am schulende auch die Industrie die benötigten unqualifizierten Hilfshackler und kann dann schreien "mehr ausgebildete EU Ausländer-wir brauchen Fachkräfte" (die sie "natürlich " voll nach Kollektivmindestlohn bezahlen-für 30 STD. wenns 40 hakeln!) :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag