![]() |
Ja, habe seit Montag einen 50" Full-HD Plasma Fernseher. Mit "Glauben" hat das wenig zu tun sondern mit "Sehen". Die Bildqualität ist einfach unglaublich, vor allem die Farben sind wirklich fantastisch.
Ich würde mir eventuell diesen hier ansehen. Ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss (Auflösung) wenn du schlechteres Bildmaterial wie eben von Analog ansehen willst. Das Problem beim Full-HD Plasma ist das nur gutes Material wirklich gut aussieht. Außerdem hat der obere Panasonic schon einen HD Tuner für Kabel/Antenne und unterstützt ausserdem CI+ (UPC). |
Vorsicht! Der hat kein FullHD-Panel - falls das gewünscht wird.
Ansonsten nur Panasonic - meiner ist jetzt über 3 Jahre in Betrieb, ist also nicht mehr der neueste, hat aber immer noch ein um Längen besseres Bild als ein doppelt so teurer LCD - wie gesagt, das mit der LED-Beleuchtung ist wieder so a Schmäh zum "Kundeneinkochen". ;) |
Zitat:
Man muss sich ja nur Kabel 1 Classics (in 480x576 2Mbit/s auf 1920x1080 hochskaliert) ansehen. Die niedrige Bitraten/Auflösung sieht man da schon sehr deutlich :mad: |
Zitat:
Was nützt dir ein sehr guter 82er, wenn du 5m davon entfernt sitzt. Aus dieser Entfernung schaut jede Sendung, egal was für eine Auflösung, am 82er sehr gut aus. Daher: Zuerst die Grösse bestimmen, dann in dieser Grösse auf die Bildqualität schauen. |
Weitere Tips zur Verwirrung
Wenn man einen alten Satellitenreceiver verwendet kann man vielleicht ein eingebauten verwenden(HD) und die Ton-Lautstärke würde ich auch testen wenn man keinen externen Lautsprecher verwendet. Welche Ein und Ausgänge hat das Gerät?
Bei der Bilddarstellung würde ich die Extremsituationen testen. Beispiel Schneelandschafften, dunkle Bilder, schnelle Bewegung oder Filme die man sich gerne ansieht. |
@ FendiMan:
ich wundere mich, dass ich hier bei so einer simplen frage meine seele öffnen muss, als würde ich beim psychiater an der couch liegen ... :D also folgendes: dort, wo ich derzeit den neuen fernseher plane, steht im moment ein schon in die jahre gekommener 62cm röhren-TV im 3:4 format. ich sitze vor diesem kastel etwa 3 meter entfernt. platz in der breite hätte ich maximal 100cm, was so viel heißt wie: dorthin könnte ich geräte mit einer diagonale von 81cm und 94cm und 102cm stellen (so das gerät eben nicht breiter als dieser 1 meter ist). alternativ könnte ich mein aquarium an eine andere stelle umsiedeln und damit platz für ein gerät mit einer breite von ca 150cm schaffen. dort hätte ich dann die möglichkeit, bis zu knapp 7 meter entfernt zu sitzen, also reichlich platz für so ein großes gerät. wie du siehst: ich bin bezüglich der größe tatsächlich voll flexibel und brauche mich davon nicht einschränken zu lassen. können wir daher jetzt das thema beenden, was die frage der größe des gerätes betrifft? @ Philipp: deine aussage verwirrt mich ein wenig. bislang hat es doch immer geheißen, dass analoges material (TV, VCR) am besten auf einem guten röhren-TV wiedergegeben wird, gefolgt vom plasma-TV und erst dahinter folgen die LCDs. hat sich das in letzter zeit geändert? die HD-Tuner sind mir im grunde genommen nicht wichtig, da ich in absehbarer zeit kein HD-material ins haus geliefert bekomme. UPC mit ihrer philosophie werde ich keinesfalls unterstützen (oder verteilen die mittlerweile die empfängerkarten?), SAT geht bei mir nicht, da ich keine legale möglichkeit habe, eine SAT-schüssel zu montieren und dass via DVB-T jemals ein HD-signal kommt, hört man auch nirgends. @ zonediver: wie sieht das mit den local dimming geräten aus? die sollen doch die schwächen der edge-lit's ausmerzen - oder etwa nicht? |
Zitat:
Auf einen Gerät dagegen das etwas weniger Auflösung hat, sehen solche Videos besser aus, da nicht so stark hochskaliert werden muss. Zitat:
Nächstes Jahr soll es ORF HD über Antenne geben, aber auch das wäre kein Grund für einen Full-HD Plasma da ORF nur in 1280x720 sendet und das meistens nur hochskaliert :rolleyes: |
Zitat:
hmm ... aber selbst wenn, wäre es für mich kein grund, nicht zu full-HD zu greifen. einfach aus der überlegung heraus, dass ich künftig mit sicherheit BRs gucken werde bzw meine selbstgestalteten bilderschauen (ebenfalls in full-HD). |
ich würde dir auf alle fälle ein full hd gerät empfehlen.
fakt ist, daß die quellen mit schlechter bildqualität immer weniger werden, auch wenn es heute durchaus noch welche gibt. die theorie, daß ein schlechter auflösendes panel mit geringerer auflösung besser umgeht, ist schon richtig. aber das sollte dich nicht dazu bewegen, einen alten fernseher zu kaufen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Etwas schlechter sind ORF HD 1+2, ARD HD, ZDF HD, Arte HD und EinsFestival HD. Wobei im Gegensatz zu Sky fast nur hochskaliertes Material läuft und dann auch noch in 720p :heul: Die SD Sender sind von geht so bis katastrophal. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag