WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Dreamfleet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=24186)

KeineAhnung 03.07.2001 18:16

Da wäre aber noch der A319 vom EW-PROJEKT.de (Eurowings)

:)

Stefan

holu 03.07.2001 19:46

Unwirtschaftlich = Alter Flieger ?
 
Hi zusammen,

der obrigen Aussage "Unwirtschaftlich = Alter Flieger ?" stimme ich so nicht zu !
Betrachten wir mal eine B767-200 (durchaus was neueres :lol: gegen eine "uralte" Lockheed L1011-1 TriStar.
5600 km Reichweite bei max. Nutzlast mit 211 Paxen bei der B767 zu 5077 km Reicheite bei max Nutzlast mit 400 Paxen bei der L1011-1. Nicht schlecht für ein 30 Jahre altes Flugzeug

Gemäß den aktuellen Statistiken des United States Department of Transportation hat die L1011 sogar die niedrigsten Kosten pro Sitzplatz aller, von US Airlines eingesetzten Widebodys.
Und bedenke : Die -1 hatte Ihren Erstflug am 16. November 1970 !
Die L1011 verbraucht zwar mehr Treibstoff als moderne Widebodys aber immerhin auch mehr 15% weniger als die, in den Flugleistungen vergleichbare DC 10-30. Auch sind die Wartungskosten durch das hohe Alter aller L1011 höher als die der mordernen Airliner. Zu bedenken ist hierbei aber, daß die Ersatzteilkosten durch eine hohen Überhang an vorhandenen Teilen sehr niedrig sind.

Um´s auf den Punkt zu bringen :

Operation Costs per ASM B767-200 4,06$
Operation Costs per ASM L1011-1 2,99$

Also denke ich mal, daß zur "Unwirtschaftlichkeit" eines Fliegers mehr gehört, als dessen Konstruktion.

Nichts desto trotz kenne ich einen Mechaniker der Air Berlin sehr gut. Und die betreiben ja die B737NG. Und er sagt das gleiche wie TooLowFlap : Die Kiste ist im Grunde genommen die gleiche wie vor 30 Jahren und mittlerweile verdammt bescheiden verarbeitet. Es soll sogar so sein, daß die B737NG in den Leistungen "gedrosselt" worden ist, da die Konstruktion mit den Leistungswerten der modernen Triebwerke nicht klar gekommen ist.
Alles in allem (im Detail gesehen)ist die B737NG wohl nicht der große Wurf. Die Lufthansa wird wissen, warum die den Vogel nicht als Nachfolger der B737 "Classic" bestellt hat oder bestellen wird.
:lol:

TooLowFlap 03.07.2001 19:54

Nur mal als kleine Anmerkung: Natürlich sollten die Flieger, die auf weitere Daten überprüft werden sollen in Punkto Reichweite, Geschwindigkeit und Zuladung übereinstimmen. Hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry, ist halt für mich selbstverständlich, da ich jeden Tag mit diesem Schwachsinn umgehe ;).


TLF

Ps.: Der Kauf der 737NG hat für die Lufthansa jedoch durchaus Sinn:

1. Aufgrund der Ähnlichkeiten zur alten Flotte greift der Communalitätsfaktor
2. Man kann die Verhandlungsposition vereinfachen, wenn man 50/50 Airbus/Boeing hat.
3. Die 737 hat ein anderes Einsatzprofil als die A320 Familie

Joachim Giesler 03.07.2001 20:17

Ich geb´s auf!
 
Sie wollen mich nicht verstehen, Watsi, - sie wollen nicht, sie wollen nicht, haaaarrr ... !!! ;)

Hey, kommt mal wieder runter ihr Techno-Freaks! ;) Hier geht´s um die Dreamfleet2000 B737 Software! Es ist alles hochinteressant, was ihr so berichtet, aber wir kommen jetzt vom Hundertstel in Tausendstel. Es ging hier bis gerade doch einfach nur darum, wem welches Cockpit gefällt und vielleicht noch aus welchen Gründen! Ihr seid ein wenig abgefriftet! Ein eigener Ordner wäre euer Thema aber allemal wert - wie wär´s!? Das geballte Wissen ist ja vorhanden!

Viel Spaß noch beim Fachsimpeln - Gruß Achim O.T.N.

Ich seil mich ab - und weg bin ich ...

http://avanimation.avsupport.com/gif/Bailout.gif

TooLowFlap 03.07.2001 20:42

Re: Unwirtschaftlich = Alter Flieger ?
 
Zitat:

Original geschrieben von holu
[BDie L1011 verbraucht zwar mehr Treibstoff als moderne Widebodys aber immerhin auch mehr 15% weniger als die, in den Flugleistungen vergleichbare DC 10-30. Auch sind die Wartungskosten durch das hohe Alter aller L1011 höher als die der mordernen Airliner. Zu bedenken ist hierbei aber, daß die Ersatzteilkosten durch eine hohen Überhang an vorhandenen Teilen sehr niedrig sind.

Um´s auf den Punkt zu bringen :

Operation Costs per ASM B767-200 4,06$
Operation Costs per ASM L1011-1 2,99$ [/b]
Hmmm,
ich habe mir nochmal deine Daten angeschaut. Also, der Vergleich dürfte hinken, ziehmlich stark sogar.

1. Die Flugzeuge sind nach deinen ANgaben nicht in einer Klasse (Range, Capacity...)
1. a) Viele Kosten, die der Airline entstehen sind direkt an das MTOW gekoppelt (Navigation Fees, Landing Fees usw)
1. b) Lang und Mittelstreckenfleiger kann man nicht vergleichen, da beim Mittelstreckenflieger alle Systeme (Klappen, Fahrwerk, Rumpf) auf mehr Starts und Landungen ausgelegt sind (Wartungsintensiver, schwerer)
2. Um SMCs (Seat Mile Costs) vergleichen zu können muß man eine Standartmission zugrunde legen (Bsp. 3000NM Trip).
3. In die Ownershipkosten geht unter anderem auch die Abschreibung rein...bei jüngeren Fliegern ein viel größerer Faktor als bei älteren

USW.

btw.: Bei einer 3000NM Mission gilt (bei gleichen Voraussetzungen, Beispielrechnung): Seat Mile Cost [cent/seat/nm] B744 4,56; A380 4,22

Zum Vergleich: A340-200 5,34; SCT (Überschallfliegerprojekt) 8,93

TLF

Ps.: Wenn mehr erwünscht ist, bitte ;-)

Ps.1: Deine Vögel sind aber teuer... wir kalkulieren nur mit 1/100 von dem, was du da nimmst.

holu 03.07.2001 21:10

Hi,

jetzt geht die Diskussion los :lol:

Dreamfleet ??
JAU .. aber sicher .. schon bestellt (http://www.simw.com)
Airbus ? Äehm .. hat der Uhren drin ? :) Gibt´s überhaupt "Fly By Wire" für den FS2000 ?

Thanks .. aber ich MUß seit 13 Jahren meine drehenden Zeiger sehen. Was nicht heißt, daß ich als alter FS - User nicht dann doch wieder aus Sammelleidenschaft alles bestelle.

Und wer nicht weiß, wie drehende Zeiger 1990 auf dem PC mal aussahen :

http://www.dl3dk.de/

Da gibt´s den FS3 und den FS4 zum Download. Läuft ruckelfrei unter Windows98 mit GForce2 Graphik :lol:

So denn .. abschließend zur Wirtschaftlichkeit :

Also .. die Daten, die ich da angegeben habe, sind nicht von mir sondern vom United States Department of Transportation. Wie die an diese Daten kommen ist mir relativ unbekannt und auch (fast)egal.

Ich habe die B767 mit der L1011-1 verglichen, weil ich hierzu genaue Daten habe und das United States Department of Transportation die Maschine auch gegeneinander aufstellt. Näheres dazu auf meiner Website unter L1011 => Fakten.

Mir war es nur wichtig zu erklären, daß ein alter "Flieger" (Anm. Was ist eingentlich alt ? Eine L1011-500, die frisch aus einem D-Check kommt oder der Airbus A320, der noch drei Jahre bis dahin fliegen muß und nebenbei nur minimum Maintenance bekommt ?) nicht gleich unwirtschaftlich sein muß. Nicht umsonst halten viele Airlines an den DC10 oder L1011 fest da die Kisten ungemein wirtschaftlich zu betreiben sind (Abgeschreiben usw.).

Egal .. Thema durch oder neuen Ordner anlegen, gell watsi ;) Da könne wir dann mal richtig abdiskuttieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag