WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Uni: Verbot von Blackberry!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240289)

TONI_B 14.10.2010 16:36

Wie viele Akademiker kennst du?

2? :p

Christoph 14.10.2010 21:33

Ich habe das Them bisher nebenbei verfolgt und muß feststellen, daß Verallgemeinerungen breitgetreten werden.
Es gibt in allen Schichten Gute und Schlechte, wie TONI_B schon schrieb.
Auch mein Bekanntenkreis übergreift alle Schichten und ich bin immer wieder verwundert welche Ausreißer es in allen Schichten gibt; Handwerker die keine Ahnung haben und Akademiker die blauäugig sind, vice versa Handwerker mit viel Wissen und Akademiker die auch viel Praxisbezug und Geschick haben.

Ich würde meine, daß liegt in der Anlage, dem Interesse des Einzelnen, wiewohl Akademiker die besseren Startvoraussetzungen haben (sollten), es kommt halt immer drauf an was der Einzelne aus seinen Möglichkeiten macht.

Baron 14.10.2010 22:22

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430917)
Wie viele Akademiker kennst du?

2? :p

Schon ein paar mehr...Aber viele halt auch vom Wegschauen!:p

Christoph 14.10.2010 22:45

Eine sehr konstruktive Meldung. :look:
Wäre eine Diskussion für den Debattierclub und hat eigentlich nichts mehr mit dem Thema zu tun, eher OT.

Danke der Nachfrage, hatte ich heute, trotz miesen TV-Programmes. ;)

The_Lord_of_Midnight 15.10.2010 00:46

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2430950)
Ich habe das Them bisher nebenbei verfolgt und muß feststellen, daß Verallgemeinerungen breitgetreten werden.

Ich musst feststellen, daß du grade Verallgemeinerungen breittrittst.

The_Lord_of_Midnight 15.10.2010 00:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430860)
Das heißt, du bist auch der Meinung, dass es viele Akademiker gibt, die auch gute soziale und sonstige Kompetenzen aufweisen!

Es hat nichts damit zu tun, ob jemand Akademiker ist oder nicht.
Mir persönlich fallen bezüglich der sozialen Kompetenzen keinerlei Beziehung zur schulischen Laufbahn auf.

Beim Fachwissen muss man unterscheiden, in welchem Bereich.
No na, ein Physiker wird natürlich in seinem Bereich ein gutes Fachwissen haben.
Aber in anderen Bereichen könnte z.b. jemand der da bereits fast ein Jahrzehnt mehr Berufserfahrung hat, dem Akademiker um Welten voraus sein. Bezüglich Berufspraxis muss der Akademiker erst mal da hinkommen, wo andere schon vor vielen Jahren waren.

In meinem Bereich ist es faktisch egal, ob jemand studiert hat oder nicht.
Es geht nur darum, welche Leistungen er erbringt.
Wenn jemand ein Studium hat und auch sonst auf Zack ist, wird ihm das sicher nicht schaden und er wird seinen Weg machen, so oder so.
Wenn jemand meint, er braucht nur das Studium und sonst nichts, und alle anderen müssen sich hinten anstellen, dann könnte ihn die Zeit schon überholt haben, noch bevor er überhaupt ins Berufsleben eingestiegen ist.

Es ist ja mittlerweile allgemein bekannt, daß sich das Wissen bereits so schnell erneuert und erweitert, daß ein Großteil des im Studium gelernten bereits wieder veraltet ist, wenn man damit fertig ist.

Irgendwo habe ich den Satz aufgeschnappt:
Es ist einfacher neues zu lernen, als erlerntes neu zu lernen.
(oder so ähnlich)

Das habe ich damit gemeint, als ich geschrieben habe, daß das Studium von vielen Leuten überschätzt wird.
Und das es mit zunehmendem Lebensalter weniger wichtig wird, was oder ob man studiert hat, weil natürlich dauernd was neues dazukommt, wenn man sich weiter entwickelt.

Und das hat jetzt nichts mit Herabwürdigung zu tun, sondern mit der Relativierung einer Sache.

TONI_B 15.10.2010 08:29

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430982)
Beim Fachwissen muss man unterscheiden, in welchem Bereich.
No na, ein Physiker wird natürlich in seinem Bereich ein gutes Fachwissen haben.
Aber in anderen Bereichen könnte z.b. jemand der da bereits fast ein Jahrzehnt mehr Berufserfahrung hat, dem Akademiker um Welten voraus sein. Bezüglich Berufspraxis muss der Akademiker erst mal da hinkommen, wo andere schon vor vielen Jahren waren.

Ganz schlechtes Beispiel. Es gibt keine Physiker ohne akademische Ausbildung!

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430982)
In meinem Bereich ist es faktisch egal, ob jemand studiert hat oder nicht.
Es geht nur darum, welche Leistungen er erbringt.

Genau so ein schlechtes Beispiel: für deine Tätigkeiten ist offenbar eine akademische Ausbidung nicht notwendig. Daher überhaupt nicht vergleichbar.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430982)
Wenn jemand ein Studium hat und auch sonst auf Zack ist, wird ihm das sicher nicht schaden und er wird seinen Weg machen, so oder so.
Wenn jemand meint, er braucht nur das Studium und sonst nichts, und alle anderen müssen sich hinten anstellen, dann könnte ihn die Zeit schon überholt haben, noch bevor er überhaupt ins Berufsleben eingestiegen ist.

Woher kommst wieder einmal zu der Annahme, dass es das überhaupt gibt? Diese Unterstellung sind genau das, was mich bei dir immer so ärgert. Kennst du konkret Menschen, die so denken?


Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430982)
Es ist ja mittlerweile allgemein bekannt, daß sich das Wissen bereits so schnell erneuert und erweitert, daß ein Großteil des im Studium gelernten bereits wieder veraltet ist, wenn man damit fertig ist.

Es ist ganz klar, dass lebenslanges Lernen angesagt ist. Aber genau das machen zB. Wissenschaftler immer schon! Anders ginge es gar nicht. ABER es ist sicher nicht "allgemein bekannt", sondern deine Meinung, dass es so wäre. Ganz im Gegenteil: große Teile eines jeden Studiums bestehen aus Grundlagen, die noch sehr lange gültig sein werden! Die neuesten Erkenntnisse muss man sich erarbeiten - das geht aber nicht ohne Grundlagen. Und das ist auch genau das, was man sich NICHT durch Erfahrung erarbeiten kann. Und dann nenn einmal ein Beispiel, was veraltet wäre, wenn ein Studium vollendet ist.

enjoy2 15.10.2010 08:41

ein Studium von Windows wäre veraltet, wenn man damit fertig wäre :D

The_Lord_of_Midnight 15.10.2010 08:46

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430988)
Ganz schlechtes Beispiel. Es gibt keine Physiker ohne akademische Ausbildung!

Darum gehts nicht.
Es gibt Physiker die z.b. bei Softwarefirmen arbeiten.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430988)
Genau so ein schlechtes Beispiel: für deine Tätigkeiten ist offenbar eine akademische Ausbidung nicht notwendig. Daher überhaupt nicht vergleichbar.

Das ist eben die Frage, für welche Tätigkeien diese akademische Ausbildung erforderlich ist.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430988)
Woher kommst wieder einmal zu der Annahme, dass es das überhaupt gibt? Diese Unterstellung sind genau das, was mich bei dir immer so ärgert. Kennst du konkret Menschen, die so denken?

Woher kommst wieder einmal zu der Annahme, daß es das überhaupt nicht geben soll ?
Nur weil es sich um Akademiker handelt, sind das doch auch keine Chorknaben.
Warum soll es denn sowas nicht geben ?
Alles gibts im Leben.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2430988)
Es ist ganz klar, dass lebenslanges Lernen angesagt ist. Aber genau das machen zB. Wissenschaftler immer schon! Anders ginge es gar nicht. ABER es ist sicher nicht "allgemein bekannt", sondern deine Meinung, dass es so wäre. Ganz im Gegenteil: große Teile eines jeden Studiums bestehen aus Grundlagen, die noch sehr lange gültig sein werden! Die neuesten Erkenntnisse muss man sich erarbeiten - das geht aber nicht ohne Grundlagen. Und das ist auch genau das, was man sich NICHT durch Erfahrung erarbeiten kann. Und dann nenn einmal ein Beispiel, was veraltet wäre, wenn ein Studium vollendet ist.

Nicht jeder Akademiker ist Wissenschaftler.
Und kein Wissenschaftler auf der Welt beschäftigt sich mit allen Themen.
Wenn man bösartig wäre, könnte man die auch als Fachidioten bezeichnen, wenn sie ein Jahrzehnt lang nur die Produktion der Seidenraupe studieren.
Im Software-Bereich kennt man ja das Stereotyp des Freaks.
Genau so was gibts auch unter Akademikern.

Leute wie du habe ich gemeint mit der Bemerkung, daß das Studium überschätzt ist.
Du hebst das in den Himmel, so als ob es zwei Arten von Menschen geben würde.
Nochmals:
Je älter man wird, desto weniger wichtig wird das Studium und desto wichtiger wird die Lebenserfahrung.
Das ist vielleicht am Anfang ganz nett, wenn man sich für einen Job bewirbt.
Aber auch da ist es nicht immer ideal, denn andere haben da schon fast ein Jahrzehnt Berufserfahrung.

Man muss das wirklich relativieren, denn auch Leute ohne Studium beschäftigen sich mit Grundlagen und lernen Grundlagen.

Vielleicht kann man sich darauf einigen, daß auch der Lebensweg als Akademiker nicht immer der für das persönliche Fortkommen beste ist ?

Christoph 15.10.2010 09:20

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2430979)
Ich musst feststellen, daß du grade Verallgemeinerungen breittrittst.

Dann solltest Du mein Posting lesen und verstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag