![]() |
Zitat:
|
Na ja, so gut sind die von meinem Sohn auch nicht, nur eine GeForce 8800 GTS, bzw. 9800 GT. ;)
Er ist kein Grafik-Freak. ;) |
Zitat:
Die 64k hatten einen NP von >6000 Ats Imho. Hab sie aber geb.bekommen-preis weiß ich nimmer....:rolleyes: |
@Christoph; naja meine Kinder sind auch nur "vorübergehend" davon begeistert, aber sie probieren´s wenigstens aus, wenn ich ab und zu eines davon hervorkrame...
|
Zitat:
Ich habe hier noch eine Riva TNT2 Model 64 Model 64 Pro rumliegen, die gilt ja mittlerweilen auch schon als Museumsstück. Ich weiss garnicht so recht, was ich mit der anfangen soll, für mein "Back to the Slot" Projekt ist sie mir eigentlich auch schon zu schwach. ;) :D Sollte also zufällig jemand Interesse an dieser Karte haben, dann einfach melden. (2x AGP, 32MB SD-RAM, NV4, Analog VGA Out) Gruss Wildfoot [EDIT] Hmm... Ich sehe gerade, sie hat 2 und nicht nur eine Kerbe, damit sollte sie eigentlich sogar 4x AGP können. [/EDIT] |
Danke für das Angebot, aber mein Sohn ist mit den bestehenden GraKas zufrieden und er verwendet HDMI bzw. DVI.
|
Zitat:
Darum sagte ich ja auch Museumsstück. Da ist noch sehr lange nichts mit DVI, geschweige denn mit HDMI. :cool: Gruss Wildfoot |
Um wieder zurück zum Topic zu kehren.
Weißt du welchen Pc du hast ? Oder sogar welches Innenleben der hat ? Kannst du den aufschrauben ? Da müsste so eine weiße runde Knopfzelle zu sehen sein, wie schon geschrieben eine CR2032. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Knopfzelle Eine neue Knopfzelle kostet vielleicht 2 oder 3 Euro, bei den Diskontern gibts die oft auch gleich als Zehnerpack um ganz wenig Geld. Überprüfen ob die leer ist, kannst du ganz einfach, nachdem du sie herausgenommen hast, mit einem Multimeter. Wenn sie nicht mehr als 3,6 Volt anzeigt, ist sie zu entsorgender Sondermüll und muss erneuert werden. Danach musst du sowieso die Bios-Optionen neu einstellen. Alles klar ? Fragen ? |
Zitat:
Eine CR2032 hat eine Nennspannung von 3V. Wenn sie nun superneu ist, kann die Spannung schon mal bis zu 3.25V gehen. Mit zunehmendem Gebrauch jedoch sinkt die Spannung kontinuierlich. Als Grenzspannung für einen PC würde ich da so 2.0V veranschlagen, haben doch Lithiumbatterien eine eher flache Kennlinie. Ausserdem, das gilt für alle Batterien, die sollte man korrekterweise unter Last messen. ;) Gruss Wildfoot |
Ja, da habe ich wohl was verwechselt aufgrund der fortgeschrittenen Stunde.
Habe gerade eine Cr2032 hergeholt. Es steht nur 3 V drauf, und auch im von mir zitierten Wikipedia-Artikel steht nur 3 Volt. Das sollte also ausreichen. Und ja, ich habe auch schon welche gesehen, die nur noch weit weniger Spannung geliefert haben. Ich habe auch gleich die Spannung bei einer der billigen Cr2032 aus dem Zehnerpack gemessen: 3,35 Volt. Wenn sie also weniger als 3 Volt liefert, kannst du sie getrost entsorgen, dann gehts damit langsam aber sicher zu Ende. Bevor es aber so weit ist, wird es bei einem Pc wohl Jahre dauern. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag