WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DOSMINATOR - garfield36's Retro-PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239338)

Wildfoot 30.06.2010 17:47

Es ist schon verhext, jetzt im Moment findet man tatsächlich keine 1000/100er P3's. Damals aber (vor etwa einem 3/4tel Jahr), als ich meiner gekauft hatte, hätte ich gleich 5 Stücke davon haben können. ;)

Zu dumm aber auch.

Gruss Wildfoot

garfield36 30.06.2010 18:11

Schätze, die sind noch seltener zu finden als 800er. Slot 1-CPUs mit FSB 100 findest bei Ebay momentan nur bist 700MHz. Interessant ist ja auch www.hood.de , da findet man auch so manches Retro-Schmankerl. Kann mich aber gar nicht entsinnen, dort schon mal Gebühren gezahlt zu haben. Scheinbar verrechenen die dort noch nichts.

FranzK 30.06.2010 19:08

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2420279)
...
Warum sollte die Spannungsversorgung ein Problem sein? Das Board kann sowohl CPUs mit 2.0 als auch mit 1.65 Volt versorgen. Warum sollten da 1.7V problematisch sein?

Wenn das Board es unterstützt, dann ist es ja gut. Aber das war nicht automatisch so. Katmai-Boards wussten noch nichts von den 1,65-1,7V Betriebsspannungen (dafür konnten sie auch noch 2,8V). Erst die Coppermine-Boards boten die zusätzlichen Spannungen für die neueren und schnelleren PIIIs an.

:hallo:

Wildfoot 30.06.2010 20:59

Ich weiss aber nicht, ob es für DOS-Programme so einen grossen Unterschied macht, ob nun 800 oder 1000MHz anstehen. In einem Windows freilich sieht das anders aus, aber unter DOS? Das spielt wohl kaum eine grosse Rolle, oder?
Sonst hättest ja auch auf einen Intel Pentium 4 Northwood in einem Socket 478 setzen können. Die sind auchnoch gut DOS tauglich. ;)

Gruss Wildfoot

P.S. Sogar mein, in meiner Sammlung befindlicher, 800er P3 (SL3XR) ist einer mit einem 100er Bus. :-)

garfield36 01.07.2010 02:19

Mir kam es auf den ISA-Slot an. Da gibt es meines Wissens nach nur Industrie-Boards mit Sockel 478 und ISA-Steckplatz. Und die kosten viel mehr als ein gebrauchtes P3B-F.
Ich verwende ja nicht nur DOS, ich habe auch XP auf der Platte, werde aber mal versuchen Windows 2000 zu installieren.
Von wegen Spannung sollte ja jetzt alles klar sein. Übrigens habe ich bei der Eröffnung des Threads ja geschrieben, welches Board und welche CPU ich einbaute.

Wildfoot 01.07.2010 16:16

O.K. mit ISA ist das natürlich was anderes. ;)

Ich bin mir jetzt garnicht sicher, ob Win2K am Ende nicht doch mehr Ressourcen frisst als XP, kann mich aber auch irren.

Gruss Wildfoot

garfield36 01.07.2010 16:31

Glaube ich eigentlich nicht, aber es ist nicht so problemlos als X. Ich werde es trotzdem probieren.

Wildfoot 01.07.2010 16:36

Wie sieht es dann mit den Treibern unter Win2K/XP für dein ISA-Gerät (Soundkarte?) aus? All zu grosse Auswahl dürfte es da wohl auch nichtmehr geben.

Gruss Wildfoot

garfield36 01.07.2010 16:39

XP ist da problemlos, bei W2k kann es Probleme mit den Treibern geben.

FranzK 01.07.2010 17:25

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2420403)
...
Ich bin mir jetzt garnicht sicher, ob Win2K am Ende nicht doch mehr Ressourcen frisst als XP, kann mich aber auch irren.

Sicher nicht!

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag