![]() |
@TONI_B
Die BVA scheint ein Lichtblick zu sein, wurde aber auch nicht gezwungen ihre positive Bilanz dem Krankenkassenausgleichfonds zu opfern. Was nun deine Frage nach den Beitragsobergrenzen angeht, bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings glaube ich auch, daß eine generelle Vereinheitlichung der Systeme in ganz Österreich eine größere Transparenz und auch ein enormes Einsparungspotential brächte. @Don Manuel Natürlich ist mir klar, daß meine Sicht auf die Dinge nicht die ultimative Warheit in sich trägt. Wenn es nur so einfach wäre... Es fällt mir nur schwer auf Tiraden wie "Sozialneid" oder "Geh' doch nach Griechenland" noch irgend ein sachliches Argument zu finden. Übrigens: Jede spirituelle Gruppe wählt sich ihren Führer selbst. :D |
Ja, wenn er sich "wählen" "lässt" ;)
Im übrigen kritisiere ich nicht Dich, denn ich finde, nur LoM hat rein auf Ebene des Diskutierens hier krass überreagiert. Sachlich finde ich in einer Diskussion an sich jede Position gerechtfertigt. |
Zitat:
Zitat:
Dass Privatpatienten das System zweimal finanzieren ist (wieder einmal) LoM´sche Sichtweise. Denn i.A. holt sich ein Privatpatient den Kassenanteil von seiner Krankenkasse zurück. [Zumindest ich mach es so! Huch - geoutet...:lol: Nein, im ernst, bei dem einen oder anderen Facharzt hat es sich so ergeben. Sonst nutze ich die Vertragsärzte] |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Noch was zu den Studiengebühren: Modelle wie in Finnland, wo der Staat eine Art Kredit für das Studium gibt, gefallen mir sehr gut! Wenn der Staat schon für die gute Ausbildung herhalten muss, dann ist es doch legitim, wenn er sich einen Teil dieser Ausgaben von den dann besser ausgebildeten Leuten wieder zurückholt. Dann ist es auch egal, ob sich eine Familie für ihre Kinder ein Studium leisten könnte oder nicht. Denn der Studierende hat NACH der Ausbildung diese teilweise rückzufinanzieren. Ich selbst komme aus sehr einfachen Verhältnissen (Vater: Elektriker; Mutter: Hausfrau) und "der Staat" hat durch den freien Schul- und Hochschulzugang meine akademische Ausbildung finanziert. Ich hätte kein Problem, jetzt, wo ich relativ gut verdiene, einen Teil dieser Ausbildungskosten, zurück zu zahlen. |
Zitat:
Außerdem hat im weiteren Sinn jede Krankenversicherung einen Selbstbehalt. Denn die Rezeptgebühr ist letztlich auch nichts anderes. :hallo: |
Zitat:
:hallo: |
@franzk, ist es so schwierig, einen Satz zu formulieren, mit dem man andere nicht unterschwellig angreift oder beleidigt?
bzw. den inhaltlichen Unterschied von deinen letzten Satz und den letzten Satz im zitierten Teil sehe ich nicht, beide redet ihr von eine Anteil an den Kosten |
Zitat:
;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
vielleicht ist meine Sehvermögen mehr eingeschränkt, als die Kontrolle letzte Woche ergeben hat, oder ich intellektuell nicht in der Lage, diese Abrede der Mehrkosten zu erfassen, bitte um Aufklärung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag