![]() |
Zitat:
Und das die RTR ein gewisses naheverhältniß zur Telekom net ableugnen kann-wurde selbst von Ct schon beleuchtet!:rolleyes: |
Zitat:
Vielleicht nochwas: Echte Innovationen bekommt man nur durch Konkurrenz. |
Zitat:
Ich brauch hier ein Festnetz. Wennst mitten in Wien so einen beschissen Handy-Indoor-Empfang hast wie ich, dann is nix mit Handyfonieren in der Wohnung. |
Zitat:
Und zu den Innovationen-full ack !:cool::cool: Schon wieder!:eek: |
Zitat:
http://www.entbuendelt.at/ Skype gibts auch noch. Nicht falsch verstehen: Natürlich ist es gut, daß auch die Telekom als Alternative erhalten bleibt. Aber die Betonung liegt auf Alternativen, damit wir auch den Anbieter wechslen können, falls man zum derzeitigen Anbieter kein Vertrauen mehr hat. |
OK, ich hab eh nicht TA sondern UPC als Festnetzbetreiber.
Wie soll ich aber diesen Absatz im Heise-Artikel deuten ? Die Mitbewerber des Telekom-Konzerns sind aufgebracht und sprechen von einer Quersubventionierung der TA. T-Mobile und Orange haben bereits rechtliche Schritte angekündigt, 3 überlegt noch. Ausnahme ist der Kabelnetzbetreiber UPC, der die Entscheidung begrüßt und seinerseits mehr Geld für die Annahme von Gesprächen haben möchte. |
Es geht darum, daß die Mobilfunkanbieter überproportional viel für Anrufe in das Festnetz zahlen müssen.
Das heisst, wenn du vom Mobiltelefon im Festnetz anrufst, bekommen die Telekom bzw. UPC Geld von deinem Mobilfunkanbieter dafür. Bzw. du zahlst das mit deinen Mobilfunkgebühren. Daher ist ein Anruf von Mobil zu Mobil billiger als von Mobil zu Festnetz. Was schon pervers ist, denn ein Festnetz-Anruf sollte billiger sein. Denn wozu braucht man dann überhaupt noch Festnetz, wenn das nicht so ist ? Dann kann man das ganze Festnetz doch gleich abdrehen ? Und genau das passiert immer mehr, bzw. immer weniger Leute sind bereit überhaupt noch für das Festnetz zu bezahlen. Einer der Gründe ist eben diese ungerechtfertigte Quersubventionierung. Alles klar ? Ps: Ich glaube, das wurde auch im WCM schon mal kritisiert. |
Ja, ich glaube ich verstehe jetzt, worum es geht.
Eigentlich müssten jetzt die Gesprächsgebühren vom Handy ins Festnetz steigen. Nachdem man das aber nicht machen will - weil da ja ein gnadenloser Preiskampf im Gange ist - erhöht man die Festnetzgebühren. Somit quersubventioniert der Festnetzkunde die Handytarife. Als wäre ein Anruf vom Festnetz ins Handynetz nicht eh schon teuer genug. :mad: |
Zitat:
|
@lotm
eventuell solltest du dir den heise-artikel noch ein, zwei mal durchlesen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag