WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Einsteiger digitale Spiegelreflexkamera (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234527)

gms76 01.07.2009 12:05

Jein
 
Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2369645)
Ja, nur hilft der Stabi eben nix, wenn sich das Motiv bewegt :p

Zitat von der Canon-Homepage:
"Optische Verwackelungen werden durch Gyroskopsensoren erkannt, die fortlaufend Daten zum Ausgleich der Verwackelung liefern. Einige EF-Objektive verfügen sogar über zwei IS-Modi, wobei einer davon speziell für geschwenkte Aufnahmen gedacht ist."

:cool: Also auch bei bewegten Objekten helfen Stabis.

spunz 01.07.2009 13:30

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2368724)
Dies würde für mich zB als einziger Punkt gegen eine D40 sprechen - tolle Kamera, 6 MP reicht normal absolut aus, aber ohne AF-Motor im Body ist die Objektivwahl sehr eingeschränkt!

warum? sollange man nicht uraltes zeug bei ebay kauft, gibts da heute keine probleme mehr. gerade als neueinsteiger würde ich keinen wert mehr auf den antrieb legen.

Baron 01.07.2009 15:53

Zitat:

Zitat von gms76 (Beitrag 2369654)
Zitat von der Canon-Homepage:
"Optische Verwackelungen werden durch Gyroskopsensoren erkannt, die fortlaufend Daten zum Ausgleich der Verwackelung liefern. Einige EF-Objektive verfügen sogar über zwei IS-Modi, wobei einer davon speziell für geschwenkte Aufnahmen gedacht ist."

:cool: Also auch bei bewegten Objekten helfen Stabis.

NA ja die Canon Werbung halt oder erwartest das die schreiben "unser sauteuren EF objektive sind eh nur zu abcashen ahnungsloser gebaut worden!" ??:rolleyes:

fredf 01.07.2009 19:55

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2369686)
NA ja die Canon Werbung halt oder erwartest das die schreiben "unser sauteuren EF objektive sind eh nur zu abcashen ahnungsloser gebaut worden!" ??:rolleyes:

apropo ahnungsloser ..
IS auf Stellung 1 hilft sehr wohl bei Mitziehern wie sie z.b. im Motorsport oder auch der Tierfotografie vorkommen. Selbst oftmals verwendet und genügend Kollegen die den Bildstabi detto dafür verwenden.

Baron 01.07.2009 20:10

Ich frage mich da natürlich schon wie wir das früher haben machen können-wo es das ja alles noch nicht gab?:confused:
Ah ja mit "können" !;):D

fredf 01.07.2009 20:26

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2369737)
Ich frage mich da natürlich schon wie wir das früher haben machen können-wo es das ja alles noch nicht gab?:confused:
Ah ja mit "können" !;):D

Manche Bilder konnten eben nicht gemacht werden.

Danke für die Bestätigung.

Weini 02.07.2009 22:20

Zitat:

Zitat von gms76 (Beitrag 2369654)
Zitat von der Canon-Homepage:
"Optische Verwackelungen werden durch Gyroskopsensoren erkannt, die fortlaufend Daten zum Ausgleich der Verwackelung liefern. ....

:cool: Also auch bei bewegten Objekten helfen Stabis.

Nein, Gyrosensoren können nur die Verwacklung durch Bewegen der Kamera erkennen und korrigieren.

Wie sollten auch Gyrosensoren Bewegungen von entfernten Motiven erkennen können. Schlag mal nach, was Gyrosensoren sind und wie sie arbeiten. ;) Gyrosensoren können nur Bewegungen von Objekten erfassen, mit denen sie fix verbunden sind.

Google ist auch dein Freund, z.B. http://www.google.at/search?hl=de&cl...nG=Suche&meta=

fredf 03.07.2009 01:56

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2369876)
Nein, Gyrosensoren können nur die Verwacklung durch Bewegen der Kamera erkennen und korrigieren.

Wie sollten auch Gyrosensoren Bewegungen von entfernten Motiven erkennen können. Schlag mal nach, was Gyrosensoren sind und wie sie arbeiten. ;) Gyrosensoren können nur Bewegungen von Objekten erfassen, mit denen sie fix verbunden sind.

Google ist auch dein Freund, z.B. http://www.google.at/search?hl=de&cl...nG=Suche&meta=

gms76 hat sich mit den bewegten Motiven auf den von dir nicht zitierten Satz, nämlich "Einige EF-Objektive verfügen sogar über zwei IS-Modi, wobei einer davon speziell für geschwenkte Aufnahmen gedacht ist "bezogen

und dafür gilt:
"Bei der Einstellung sollte jedoch gerade für Mitzieher darauf geachtet werden, dass die horizontale Stabilisation ausgeschaltet werden kann und nur die vertikale Stabilisation aktiviert ist, um so Unschärfe aufgrund des Versuchs, die Mitziehbewegung zu kompensieren, zu vermeiden."
von www.aviatikphoto.ch oder auch in etlichen Foren nachzulesen bzw selbst verifizierbar

Karl 03.07.2009 16:39

Gute Erfahrung gegen Verzittern mache ich mit meinem Einbeinstativ. Stütze mich sogar im Raum damit ab. Ist stufenlos verstellbar und benutze es auch um mich am Tisch damit abzustützen.

grizzly 03.07.2009 18:25

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2369897)
...

und dafür gilt:
"Bei der Einstellung sollte jedoch gerade für Mitzieher darauf geachtet werden, dass die horizontale Stabilisation ausgeschaltet werden kann und nur die vertikale Stabilisation aktiviert ist, um so Unschärfe aufgrund des Versuchs, die Mitziehbewegung zu kompensieren, zu vermeiden."
...

Bei den Canon IS Objektiven gibts die Stellung "2" für Mitzieher (Schwenks), Stellung "1" für allgemeines Verwackeln, wasimmer man darunter verstehen will. Und einen Hauptschalter mit dem man den "IS" (Image Stabilizer) allgemein ein/ausschalten kann.

In den einschlägigen Foren "schwirren" immer Tips herum "wie, wann, wer was" einschaltet was ziemlich verunsichern kann. Ich geh da nur nach dem Manual meiner Kamera vor und hab sonst den IS immer auf Stellung "1" und bei Schwenks auf Stellung "2".
Immer kann man das sich aber nicht aussuchen, wie z.B. auf der Airshow zuletzt in Zeltweg (mal nähert sich was an, mal schwenkt man mit) aber es werden trotzdem noch einigermaßen scharfe Bilder produziert :-)

Es gibt aber auch Tips ihn auszuschalten, ich konnte das nicht nachvollziehen.

Edit: ... und den Tip vom User "Karl" kann ich nur beipflichten. Besonders bei langen Brennweiten oder längeren Verschlußzeiten ist ein Einbeinstativ schon eine große Hilfe. Als Faustregel für die Mindestverschlußzeit kann man auch die Brennweite hernehmen. Also bei einem 500er Tele nicht unter 1/500stel. Mit dem IS konnte ich aber auch schon mit 1/30igstel bei dieser Brennweite scharfe Bilder (auf dem Einbein) machen aber das sind dann Glückstreffer (das Bild in meiner Fußzeile habe ich mit einem 500er bei 1/60igstel gemacht am Einbein soweit ich mich erinner ;-).
Und bei so Veranstaltungen wie dieser Airshow fotografiert man freihand, mit einem Stativ ist man da wohl ziemlich eingeengt. Laß mich diesbezügl. aber gerne belehren (Videoneiger oder sowas, besitze ich aber nicht) ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag