![]() |
hmmm? ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub ich hab´s in der Garten und Freizeitabteilung gefunden, aber is eh wurscht, letztendlich dämmt Kork sicher noch besser, teurer ist´s halt etwas.
|
nö
beim obi hat ca 2m² 94 ATS gekostet !!! aber der berater dort hat noch gemeint, das die eher die wärme dämmen als den lärm, also hab ich gelassen |
Zitat:
der User hatte sich ein Y-IDE Kabelverteiler gebastelt "Beim Strom geht's jo ah !" |
@Jack
wie gesagt, bei mir ist die Temp nur um 1-2° gestiegen. |
jo, deins besteht ja aus einem anderen material !!!
@all hat jemand sein tower mit kork "ausgestopft" ? |
Dämmung
Habe die blaue PE-Matte am Mittwoch im OBI-Markt in der Hadikgasse gekauft, nennt sich glaube ich Strandmatte. Ist einen halben Meter breit und schätzungsweise ca. zwei Meter lang. Hat 86.50 gekostet.
|
@JaCk
falls Du Dich für Kork entscheidest mut Du mit einer Temp-Erhöhung um ca. 5° rechnen, wobei das nur für das System und nicht für die CPU gilt, die CPU-Temp bleibt oder steigt maximal um 1°, zumindest wars bei mir so als ich noch einen "Korktower" hatte. |
Also ich hab eine Matte beim Hervis gekauft.Es gibt zwei Stärken um
98.- bzw. 148.- . Ich habe die dickere genommen, Temperatur System/Cpu ist 26/39-40° (Duron 750). |
uiii, der Hervis hat das auch! werd ich gleich hinpilgern. ;)
|
Diese Akustikmatten kann man selbst ...
... produzieren, nicht ganz ohne Aufwand, aber wenn man gleich für ein paar Leute die Matten macht, zahlt sich´s echt aus.
Man nehme: 1. Einen altmodischen regelbaren Trafo von der Modelleisenbahn 2. Eine Schaumstoffmatte aus einem Fachgeschäft sehr billig und teiweise echt spacige Farben 3. Ein Rundholz, Durchmesser 10 mm, ein gutes Stück länger als die Seitenlänge 4. Kupferdraht, nicht zu dick. 5. Schön lange Kartonstücke Aus Kupferdraht und Rundholz wird der Schneidbogen, der am Trafo angehängt als Schneidklinge für den Schaumstoff dient. Der Karton wird präzise mit einem Wellenmuster versehen und dient, an die Seiten des Schaumstoff geheftet, als Schablone zur korrekten Führung des heissen Schneiddrahtes. Danach dieselben Schablone an der anderen Kante des Schaumstoffbolcks befestigen und ebenfalls schneiden... Voila, fertig die vollprofessionelle Akustikmatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag