WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Thomson Gateway 585 Wireless (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231415)

zid 03.09.2009 13:43

hast du mein mail nicht gekriegt?
bereinigte inis für die r8.2.1.5 gibts hier:
ohne iptv
http://www.dieschmids.at/View-detail...clean.zip.html
mit iptv (vlan)
http://www.dieschmids.at/View-detail...1.ini.zip.html
mit iptv (igmp snooping)
http://www.dieschmids.at/View-detail...snoop.zip.html
uploadhinweise beachten, bei den inis ist der dhcp-server deaktiviert -> rechner statisch konfigurieren.
nach dem upload:
- zugangsdaten eintragen
- dyndns einrichten wie bei der 7.4er-ini
- fertig
*nicht* die aon-cd verwenden!
wenns probs mit ddns gibt -> melden, dann schick ich dir eine ini mit vorkonfiguriertem ddns (vorausgesetzt die ddns-daten haben sich nicht verändert).

lg
zid

Helmutharald 06.09.2009 01:35

Hallo zusammen!
War sehr beschäftigt deshalb komme ich erst jetzt dazu mich bei allen zu bedanken.
Im großen und ganzen funkt das jetzt so.
Was mir noch fehlt ist der Ton laut mein Einkaufsladen sollte die Cam

Marmitek IP Eye Anywhere 11 mit Ton und Bewegungsmelder sein.
Kann nichts darüber finden wie das mit den Ton geht.
Auch bei der mitgelieferten Software nicht.
Hab auch nicht geschafft der Software meine DynDNS einzugeben.
Wenn wer eine Idee hat bitte melden.
Danke noch an ZID für die Geduld.

Helmutharald 06.09.2009 01:37

Noch an alle die sich auch eine Cam zulegen möchten der Blickwinkel ist kleiner als man glaubt und die Lichtstärke sollte auch bedacht sein.

bully 06.09.2009 08:46

Zitat:

Zitat von Helmutharald (Beitrag 2378876)
Hab auch nicht geschafft der Software meine DynDNS einzugeben.

Sollst du auch nicht. Dazu hast du den dyndns - Dienst im Thomson + Portweiterleitung!

lg
bully

Helmutharald 06.09.2009 14:45

Habe darüber nachgedacht.
Die Kamera bei meiner mam spreche ich über eine Dyndns an.
Bei meinem PC läuft das Programm Ultra View dort sollte ich die IP des Gateway meiner Mam + den Kanal eingeben.
Das kann das Programm nich den es lässt nur echte IP´s zu.
Ich könnte eine ip im meinem Netz eingeben. aber wie sage ich dem Gateway das es die ip an die dyndns cam.dyndns.org weiterleitet.
Ander ich mache eine zweite Dyndns bei dem Gateway bei meiner mam sende es an meinen PC(wenn überhaupt möglich) welches system nimmt die ip auf und setzt es auf eien interne um?
hab da nen Knopf im Kopf.

zapator 09.09.2009 20:33

Hallo zusammen!
Ich habe auch ein Problem mit dem T-kom Modem.
Ich wuerde gerne meine wireless bridge (linksys) benutzen, so dass mein Sat-Decoder per Kabel zur bridge Anschluss ans Internet bekommt.
Wenn ich auf die 10.0.0.38 gehe sehe ich unter "Heimnetzwerk" aber keine Geraete, obwohl ich neben der Bridge auch noch einen PC per LAN Kabel dran habe.
Was muss ich tun um die Bridge zu finden und dann zu konfigurieren?

Vielen Dank!

zigeina 10.09.2009 19:46

Zitat:

Zitat von zapator (Beitrag 2379475)
Hallo zusammen!
Ich habe auch ein Problem mit dem T-kom Modem.
Ich wuerde gerne meine wireless bridge (linksys) benutzen, so dass mein Sat-Decoder per Kabel zur bridge Anschluss ans Internet bekommt.
Wenn ich auf die 10.0.0.38 gehe sehe ich unter "Heimnetzwerk" aber keine Geraete, obwohl ich neben der Bridge auch noch einen PC per LAN Kabel dran habe.
Was muss ich tun um die Bridge zu finden und dann zu konfigurieren?

Vielen Dank!

gar nix tun
nur das kabel vom sat-decoder an port 1 oder 2 des modems/routers anstecken
und auf 10.0.0.38 wirst gar nix entdecken normalerweise
weil ---> 10.0.0.138 wäre die korrekte adresse
wenn das modem als internet-bridge konfiguriert ist, dann kann nur ein gerät ins internet via modem, und das sollte dann ein router sein,
wenn es standardmäßig konfiguriert ist, dann routet das modem und auf port 1 und 2 wird internet zur verfügung gestellt, detto via wlan
wenn du mehr ports brauchst--> steck einen switch an port 1 oder 2 oder konfigurier aon.tv weg mit einer anderen .ini siehe bullys seiten

zapator 18.09.2009 22:22

sorry, aber das war mir zu hoch.
Ich hab das Thomson-Teil von der Telekom bekommen.
Das dachte ich ist mein wireless router.
Dann dachte ich wuerde die bridge das wirless signal empfangen, so dass ich es ueber ein LAN Kabel and den Receiver geben kann.
Ich hab das Kabel mal an einen Laptop ohne eigener wirelss karte angesteckt und da geht nichts.
Ich hab aber wie wohl zu erkennen ist keine Ahnung, waere fuer weitere Hilfestellung dankbar!

KingofWaves 20.11.2009 12:26

Zitat:

Zitat von zapator (Beitrag 2380496)
sorry, aber das war mir zu hoch.
Ich hab das Thomson-Teil von der Telekom bekommen.
Das dachte ich ist mein wireless router.
Dann dachte ich wuerde die bridge das wirless signal empfangen, so dass ich es ueber ein LAN Kabel and den Receiver geben kann.
Ich hab das Kabel mal an einen Laptop ohne eigener wirelss karte angesteckt und da geht nichts.
Ich hab aber wie wohl zu erkennen ist keine Ahnung, waere fuer weitere Hilfestellung dankbar!

Poste mal die type der Bridge.

Du musst die Bridge auf jeden Fall vorher über deinen PC konfigurieren, also per LAN Kabel am Rechner anstecken, übers Webinterface entsprechende IP´s und Key´s vergeben.

Erst dann kanns funken :)

lg

zigeina 20.11.2009 12:32

Zitat:

Zitat von zapator (Beitrag 2380496)
sorry, aber das war mir zu hoch.
Ich hab das Thomson-Teil von der Telekom bekommen.
Das dachte ich ist mein wireless router.
Dann dachte ich wuerde die bridge das wirless signal empfangen, so dass ich es ueber ein LAN Kabel and den Receiver geben kann.
Ich hab das Kabel mal an einen Laptop ohne eigener wirelss karte angesteckt und da geht nichts.
Ich hab aber wie wohl zu erkennen ist keine Ahnung, waere fuer weitere Hilfestellung dankbar!

nein , das funktioniert definitv nicht
die verbindung zwischen thomson und dem linksys ist kein ersatz für ein LAN kabel
so etwas wird von der TA auch verkauft (suche nach ruckus würde weiterhelfen):hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag