![]() |
Zitat:
Erst einmal: Mausunterstützung in den 80ern war lange eine komplizierte Sache, da jeder große Hersteller in Bezug auf Ansteuerung sein eigenes Süppchen kochte. Es war ein großer Unterschied, ob man Mäuse nach Microsoft-, Logitech- oder Genius-Standard verwendete. Die hatten unterschiedliche Treiber und Ansteuerung (heute würde man sagen: unterschiedliche APIs). Mit der Durchsetzung der Microsoft-Maus vereinheitlichte sich die Ansteuerung und Ende der 80er waren die drei Standards in den Hauptfunktionen zusammengeführt. Davor musste sich aber eine Software entscheiden, welchen Standard sie unterstützen wollte (so hatte WordStar entgegen deiner Meinung erst ab Version 5 eine Mausunterstützung, aber nicht für MS!!! Die gab es erst mit Version 7, wo WordStar längst schon tot war...). Die frühen Branchenleader wie WordStar, WordPerfect und Lotus waren perfekt auf die Bedienung mit der XT-Tastatur eingerichtet. Eine Bedienung mit der Maus war witzlos, da reine Zeitverschwendung, bei geübten Schreibern hast du kaum eine Bewegung der Hände gesehen, wenn sie einen langen Text völlig neu formatierten. Schon die AT-Tastatur 1984 war ein arger Stilbruch, denn plötzlich musste man ständig "hinauf" greifen, da die Funtionstasten von links außen an die Oberseite der Tastatur wanderten. Damit wurde die Bedienung dieser Programme erheblich(!) schlechter, was vielleicht auch ein Grund für die zunehmende Akzeptanz der Maus war. GW-Basic hatte keine Maus-Unterstützung. Schon Systemfunktionen aufzurufen war ein gewaltiger Aufwand (PEEK und POKE und VARPTR, also echter Hardcore! Ob man überhaupt an Maus-Funktionen herankommen konnte, weiß ich nicht, es hat aber mit Sicherheit kaum jemand versucht). Um mit einem MS-Basic mit Maus-unterstütztem Editor arbeiten zu können, musste man sich QuickBasic kaufen(!), QuickBasic gab es aber erst seit Ende 1985 und die eingeschränkte Version davon, das QBasic gab es erst ab 1990 mit MS-DOS 5.0!!! Erst dort wurde der von dir angeführte Editor in MS-DOS aufgenommen (als MS-DOS Editor), vorher gab es nur EDLIN! Maus-Unterstützung begann für mich persönlich erst 1987, da kam nämlich Turbo Pascal 4 heraus. Die IDE kannte die Maus und auch Programme kannten eine einfache Mausunterstützung. Aber das war eben schon die Zeit, wo die Vereinheitlichung so weit war, dass dieses Feature sinnvoll einsetzbar war. Bei Spielen kenne ich mich wie schon erwähnt nicht so gut aus, aber dein Larry Laffer kam erst 1987 heraus und besaß EGA-Graphik-Unterstützung! Du magst ihn auf einem XT gespielt haben, aber nicht vor 1987 (wahrscheinlich nicht vor 1988)! :hallo: |
Habe mal simpel nach MAUS im Wiki gesucht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Maus_(Computer)#Geschichte Und einen Amiga und Atari ST wirst 1983/84 net bekommen haben-ausser du warst im entwicklerteam! Ansonsten kann ich nur SATAN voll zustimmen! |
Ich hab da noch paar Mäuse gefunden ...
http://www.newtonperipherals.com/mogo_mouseX54.html http://www.newtonperipherals.com/ima...o-X54front.jpg http://www.slipperybrick.com/wp-cont...nder-mouse.jpg Die schaut mir etwas billig verarbeitet aus, allerdings finde ich die Lüfteridee ganz lustig ;) http://usb.brando.com.hk/prod_img/zo...02900_02_L.jpg http://usb.brando.com.hk/prod_img/zo...02900_06_L.jpg |
Zitat:
Wenn ich es mir recht überlege, kann man wirklich 1987 als wichtiges Jahr für die PC-Maus anführen. Mit der heute noch verwendeten PS/2-Schnittstelle gab es endlich einen dauerhaften, verbindlichen Hardwarestandard. Vor Windows 2.0 gab es kaum professionelle Software für Windows (ich erinnere mich an In-A-Vision, dem Vorläufer des Micrografx Designer). 1987 brachte Digitalk Smalltalk V heraus. Das war ein Entwicklungssystem mit graphischer Benutzeroberfläche (das erste, das ich gesehen und in der Hand gehabt habe), das auf DOS aufsetzte. Es war aber auf XT- und AT-Rechnern nur andächtigen Verfechtern der Langsamkeit zumutbar, es benötigte unbedingt einen 386er, um damit wirklich gut arbeiten zu können. Aber 1987 kamen für Windows immerhin Excel, Pagemaker, Draw und Designer heraus, was den Privatmarkt noch nicht tangierte, aber im professionellen Sektor immerhin bemerkt wurde. In dieser Zeit veröffentlichte The Whitewater Group das erste auf Windows 2.0 laufende integrierte Programmentwicklungssystem. Actor war eine Art Pascal mit Smalltalk-Erweiterungen und vollständig OOP, aber anstatt wie Borland einige Jahre zuvor das Produkt zu günstigen Preisen unter das Volk zu bringen und eine Monopolstellung aufzubauen, wollten die Brüder $500,-- für das Entwicklungssystem und konnten nie richtig abheben. Mit Actor konnte man damals mit ein paar Zeilen Code das berühmte "Hello World"-Fenster unter Windows anzeigen, während bei MS dafür drei Seiten C-Code nötig waren. MS brauchte noch Jahre bis zu Visual Basic, das dann auf breiter Basis die Revolution in der Windows-Programmentwicklung einleitete (die heutige Programmiersprache Ruby hat übrigens mehr als nur eine leichte Ähnlichkeit mit Actor!). Neben Turbo Pascal 4 kamen auch Turbo C 1.0 und Turbo Basic heraus, die auch Maus-Unterstützung in der DOS-basierten IDE hatten. Noch eine Bemerkung zu den DOS-Spielen. 1984 kam für den IBM PC jr. Kings Quest heraus. 1985 und 1986 folgten KQ2 und KQ3, alle Spiele mit reiner Tastatur-Steuerung! Laut Wikipedia hatte auch Larry Laffer 1987 nur eine Tastatur-Steuerung (erst spätere Versionen bekamen Maus-Unterstützung)! :hallo: |
Zitat:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...t_MS-Mouse.jpg Genau diese MS-Maus hing bei mir am XT, und ja klar, Larry kenne ich auch sehr gut. Mag sein, dass DOS 3.2 erst später rauskam als der XT, ich habe unseren XT aber nurnoch mit DOS 3.2 in Erinnerung. Damals war ich ja noch einen kleinen Knopf, der nur Gamen wollte. Mit welcher Ur-DOS Version sich mein Vater damals den XT gekauft hatte, war mir wurscht. :D Oh ja, QuickBasic, das war schön. War mir viel viel verständlicher als dann später JAVA. Mit JAVA habe ich immer Mühe gehabt. :( Gruss Wildfoot |
Hi
Von diesen alten Mäusen waren bei uns wirklich nicht viele im Umlauf. Da wart ihr echt frühe Benutzer. Der große Durchbruch kam für Microsoft mit dem "Seifenmodell", übrigens auch 1987... :hallo: |
Tja.......
Anhand solcher Erinnerungs-Stücke merkt man vorallem eins, man wird langsam alt. :( :heul: Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag