WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Verherrlichung von Amoklauf im Web (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230850)

iG0r 29.09.2008 19:12

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313743)
Und das findest du genug? Zeig mir einen Akademiker, der in der Industrie 2300 Brutto verdient...

So viel zum Thema Selbstmitleid ;) Aber wir leben schon am selben Planeten und im selben Land? Wie gesagt, wem es zuwenig Geld ist, kann jeder Lehrer doch jederzeit kündigen, wenn die Privatwirtschaft so der Bringer ist.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313743)
Typische Verallgemeinerung! Du unterstellst damit allen Lehrern, dass sie zu wenig leisten! Welche Vergünstigungen? Pragmatisierungen gibt es keine mehr!

Lehrer unterliegen praktisch keinem Leistungssystem. Es ist ebenfalls praktisch unmöglich für Schüler- und Elternvertreter einen Lehrer los zu werden, aus welchem Grund auch immer. Es gibt also keinen einzigen Lehrer, der Prakmatisiert ist? Lange Urlaubszeiten und keinerlei Verpflichtung sich weiterzubilden, wo es doch gerade für Lehrer extrem wichtig ist.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313743)
Vielleicht gibt es so was wie "Berufung"? Und wenn du der Meinung bist, dass die Lehrer so viele Vergünstigungen haben und du auch genau weißt wie man es besser machen kann, solltest du den Gang in die Lehrerschaft versuchen. :p

Jo, genau, die "Berufung" habe ich vergessen, bläde Gschicht :lol:

Dann stelle ich mich aber auch her, behaupte mal, dass von 10 Lehrer gerademal 2 angaschiert sind und von 100 Lehrern maximal 1 die "Berufung" hat.

Ich würde mich da wenn, eher als Unterrichtsminister sehen und nicht als Lehrer. Da können einige nur beten, damit ich niemals dazu "berufen" werde :p

Don Manuel 29.09.2008 19:16

Toni, ich glaub, es ist sinnlos, dagegen noch weiter zu argumentieren.

TONI_B 29.09.2008 19:27

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2313755)
Toni, ich glaub, es ist sinnlos, dagegen noch weiter zu argumentieren.

Danke für die moralische Unterstützung! :)

Ich frag mich nur, woher die Leute immer die genauen Kenntnisse über andere Berufe haben.

Keine Verpflichtung zur Weiterbildung? Leider falsch! Nur halt auf eigene Kosten...

Aber wir hatten das ja schon einige Male: auch der liebe LoM hat fürchterlich herumgeraunzt, dass man einen ach so bösen Lehrer ja nicht los wird, weil es kein "Leistungssystem" gibt.

Es gibt keine neuen (!!) Pragmatisierungen!





Und wenn ich mich auf iGors Niveau begäbe, müßte ich annehmen, dass er wirklich fürchterlich schlechte Lehrer (vor allem in Deutsch) hatte...:p

iG0r 29.09.2008 19:44

Da habe ich einen Lehrer am Hals, der mir von "Berufung" und den armen Akademikern im heimischen Bildungssystem erzählt und das alles nur, weil ich das aktuelle System für suboptimal halte. In dem ganzen Moralgesudere und wie arm nicht die Lehrer sind, habe ich neben dem Vorschlag zu kleineren Klassen absolut garnichts gelesen, was zu einer Verbesserung führen würde. Wenn man misstrauisch wäre, könne man meinen, dass der Herr Lehrer nur sein eigenes Arbeitsumfeld verbesser will und es ggf. nur reiner Zufall ist, wenn es auch den Schülern zugute kommt.

  • mehr zeit in der Schule
  • verpflichtende Weiterbildung des Lehrpersonals
  • Einfluss und gestaltende Mitspracherechte der Schüler- und Elternvertreter
Lehrer stehen nur für eines: Stillstand und ein Schulsystem, welches nie mit der Zeit ging. Willkommen in der Privatwirschaft, wo Veränderung täglich stattfindet, würden das die lieben Lehrer überhaupt ohne Schaden überstehen?

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313758)
Und wenn ich mich auf iGors Niveau begäbe, müßte ich annehmen, dass er wirklich fürchterlich schlechte Lehrer (vor allem in Deutsch) hatte...:p

Danke für die Blumen, aber zumindest muss ich nicht von Packerlsuppen leben, weil ich nur 2300 brutto verdiene :p

TONI_B 29.09.2008 23:01

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313760)
...mehr zeit in der Schule

Sofort! Gerne! Wenn ich einen eigenen Arbeitsplatz mit eigenem PC bekomme! Wenn ich alle Unterlage in der Schule unterbringen kann, gerne! Es ist aber so, dass ich meinen Privat-PC, Privat-Drucker, Privat-Bücher usw. verwenden MUSS, weil es für 200 Lehrer ca. 10PCs gibt...Aber von der Steuer abschreiben geht leider nicht! Aber das ist ja nur Geraunze - du kennst dich ja viel besser aus!

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313760)
...verpflichtende Weiterbildung des Lehrpersonals

Nochmals: ist Pflicht!


Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313760)
...Einfluss und gestaltende Mitspracherechte der Schüler- und Elternvertreter

Wo lebst du? Schon mal was von einem SGA gehört?

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313760)
...
Lehrer stehen nur für eines: Stillstand und ein Schulsystem, welches nie mit der Zeit ging. Willkommen in der Privatwirschaft, wo Veränderung täglich stattfindet, würden das die lieben Lehrer überhaupt ohne Schaden überstehen?

Es lebe das Vorurteil und die Verallgemeinerung! Zu deiner Information: gerade in meinem Bereich sind sehr viele Lehrer auch in der Wirtschaft (erfolgreich!) tätig...

Und wie gut die ach so gelobte Wirtschaft funktioniert, merken wir ja tagtäglich in den Nachrichten: Skandale, Schmiergelder, Bankenpleiten etc. etc.



Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313760)
...Danke für die Blumen, aber zumindest muss ich nicht von Packerlsuppen leben, weil ich nur 2300 brutto verdiene :p

Weil du so ein gut ausgebildeter Leistungsträger bist, gell? Wenn es dich beruhigt und damit deine Vorurteile noch größer werden: ich verdiene wesentlich mehr...

enjoy2 30.09.2008 00:06

@igor, von einer oder wenigen privaten Erfahrung schließt du auf alle Lehrer, kein weiterer Kommentar eigentlich notwendig

auf der anderen Seite musst du ja eine unglaubliche Intelligenz besitzen, wenn du dir alles autodidaktisch beigebracht hast, gute Lehrer kennst du ja, wenn ich deine Postings so lese, nicht

bzw. zu Gehältern, imho sollten in den Grundschulen die Lehrer wesentlich besser bezahlt werden - dortige Fehler aufgrund von fehlender Motivation, bzw. Möglichkeiten können nie wieder aufgeholt werden

Immer wieder wird der Mangel an Facharbeitern, bzw. Akademikern beklagt, wenn man nicht bereit ist, in die Ausbildung zu investieren, wird sich daran nichts ändern, außer noch mehr Wehklagen

iG0r 30.09.2008 03:29

Die ganze Lehrerdiskussion geht mir erhlich gesagt am Popo vorbei. Vom anwesenden Lehrpersonal hört man nur, dass eh alles so super ist, dann kommt nur ein kleiner Beisatz "aber man kann sicher hie und da noch etwas verbessern", mit dem aller Kritik der Wind aus den Segeln genommen werden soll.

Im Anschluss kommen Argumente von "Berufung" und sonstigen persönlichen Motivationen, die für den einzelen Lehrer sicher eine Rolle spielen, aber bei einer sachlichen Diskussion über das Bildungssystem total fehl am Platz sind.

Weitere Argumente, dass die Lehrer so arm sind, zuwenig Geld verdienen, so viel für fast nix leisten, ... na mir kommen fast die Tränen liebe Lehrer. Falsche, aber dann berichtigige Aussagen von der Pragmatisierung der Lehrer, die es (für neue Lehrer) nicht mehr gibt, aber sehrwohl für die alten. Gerade so eine Berufsgruppe sollte man so nicht schützen, da gehört anständige Mitsprache der betroffenen, somit der Schüler und der Elternvertreter. Auch wenn sich dann Lehrer ihren Unterricht und Aussagen zweimal überleben müssten, weil dann vielleich Schüler und Eltern für die Kündigung sind, dann ist das eben so.

Da gibt es z.B. eine Hauptschule im 8. Bezirk und eine im 20., in beiden kenne ich Lehrer persönlich und schon seit Jahren in meinem Freundeskreis. Von denen kann ich berichten: nicht nur, aber auch, weil der Ausländeranteil so hoch ist und man doch schon paar Schüler aufsteigen lassen will, werde da z.B. vor einer Geschichtsschularbeit 40 Fragen mit den Antworten, zwei Wochen vor der Schularbeit ausgeteilt. Das geile daran, aus den 40 Fragen werden dann rund die Hälte für die Schularbeit ausgewählt. Hätte man mir sowas als Schüler hingelegt, wäre ich warscheinlich nur zweimal pro Monat in die Schule gegangen, einmal zum Fragen abholen und einmal für den Test.

Soll ich euch einen eigenen Thread mit Tatsachenberichten aus diesen und anderen Schulen erstellen? Weil ich keiner bin, dem das Schulsystem etwas getan hat, auch meine Lehrer waren eigentlich alle recht anständige Menschen, aus meiner Sicht sogar gut die Hälfte angaschiert bei der Sache.

Was mich hier nur an Toni stört, ist der absolute Mangel an Selbstkritik und bis auf kleine Klassen auch nichtmal ein Ansatz von Willen zur Verbesserung des Systems. Am besten alles wie gehabt, so kennt man sich aus, so muss der Lehrer auch keine Angst haben mehr zu arbeiten, vielleicht sogar für noch weniger Geld.

Und genau diese Angst vor Veränderung, Stillstand vor Fortschritt, ist meine Hauptkritik. Mit jeder weiteren Antwort wurde mein Bild von Lehrer dieser Zeit eigentlich nur bestätigt. Auch wenn ich Toni recht geben muss, auch die finanzielle Lage könnte weit aus besser sein, bitte dann aber konstruktive Vorschäge. Es kann doch bitte für einen Lehrer nicht so schwer sein, zumindest paar Vorschläge zu machen, die im Sinne einer Verbesserung sind, nicht nur mehr Geld und kleinere Klassen fordern. Vielleicht lebe ich ja am Mond, nur aus meiner Erfahrung in der Privatwirtschat, wenn es denn überhaupt Geld gibt, dann erst wenn es konkrete Vorschläge und einen soliden Plan für die Umsetzung gibt.

Es ist ja wirklich eine Schande, dass Toni seinen eigenen PC daheim verwenden muss, diesen nicht mal steuerlich absätzen kann. Nur was sagt der kleine Einzelkämpfer, der von 2300+ Euro nur träumen kann. Der hat vielleicht die steuerlichen Möglichkeiten, aber dann kommt lange nichts ;)

Die heilige Kuh, die Lehrer wird ja in diesem Thread anscheinend gerne gemolken. Da bin ich aber eher für eine rasche Schlachtung, dann können wir wenigstens noch eine Grillparty machen, am besten mit einer würzigen Selbstmitleidssouce :rolleyes:

TONI_B 30.09.2008 06:55

Mehr als das eine - unheimlich tolle - Beispiel aus einer Hauptschule hast du nicht?

Dann bist ja der Bildungsexperte schlechthin! Und damit wirklich als Bildungsminister geeignet! Hatten wir ja schon einmal: die Fr. G. hatte in etwa deine Kenntnisse...:heul:

Du scheinst auch alle meine Antworten nicht wirklich gelesen zu haben: ich habe oft genug (auch dem lieben LoM gegenüber) betont, dass es natürlich genug zu verbessern gäbe. Und auch genug aufgezählt. Wenn du nur einen meiner Punkte, nämlich die Schülerzahlen, erkennst, kann ich dir nicht weiter helfen.

Ich habe mich auch nie über mein Gehalt aufgeregt! Aber viele junge Lehrer - speziell im Volksschulbereich - verdienen schlicht und einfach zu wenig!



Was mich aber massiv aufregt, ist deine Polemik, was meinen Arbeitsplatz betrifft! Welche Firma kann von ihren Mitarbeitern verlangen, dass sie ca. 50% ihrer Arbeit zu Hause verrichten, ohne dass die entsprechenden Arbeitsmittel in der Firma oder zu Hause zur Verfügung gestellt werden? Jeder Freiberufler, jeder Vertreter, der zu Hause arbeitet, darf das dann uzmindest steuerlich absetzen.


Und was ist jetzt mit Mitbestimmung (SGA)?
Was ist mit verpflichtender Weiterbildung?

Zuerst Dinge behaupten, ohne eine Ahnung zu haben und dann nicht mehr darauf eingehen? OK! Dein Stil. Aber damit ist es für mich beendet. :mad:

iG0r 30.09.2008 12:46

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313833)
Mehr als das eine - unheimlich tolle - Beispiel aus einer Hauptschule hast du nicht?

Wie ich bereits in meinem letzten Posting geschriben hatte (so viel zum Theme Beiträge von anderen lesen), kann ich gerne einen eigenen Thread mit Berichten eröffnen. Ich habe da über die Jahre, ohne mich mit dem Thema speziell zu beschäftigen, so viele gehört, wenn da nur die Hälfte stimmt, dann ist das ein Skandal in meinen Augen.

Und wieder ein weiteres Toni Posting, in dem weder ein Ansatz zur Selbstkritik erkennbar ist, noch ein Wille zur Veränderung des antiquierten Bildungssystems in Österreich. Ich schreibe das jetzt zum wiederholen male, da ich eigentlich feststelle, dass "Lehrer" immer einer ganz persönlich nimmt und eine objektive Gesprächsbasis kaum möglich ist. Kaum postet man irgendetwas, was gegen das aktuelle Schulsystem geht, springt der Superman der Lehrerschaft "Hero Toni" aus dem Busch und kämpft für die armen unterbezahlten und überarbeiteten Lehrer. Nun, soweit ist es schon wichtig, weil ohne gute Lehrer, gibt es auch kein gutes Bildungssystem, egal wie es gestaltet ist. Nur im Zusammenhang mit diesem Thread, ist das gesudere über arme Lehrer total fehl am Platz, weil dies wiederum den irren Rückschluss zulässt, dass unsere Lehrer durch schlechte Motivation einen Amoklauf quasi fördern würden - das kann es ja nicht sein, oder? Denn genau diese Argumanetation, geht in diese Richtung.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313833)
Dann bist ja der Bildungsexperte schlechthin! Und damit wirklich als Bildungsminister geeignet! Hatten wir ja schon einmal: die Fr. G. hatte in etwa deine Kenntnisse...:heul:

Deine kindischen Untergriffe sind dir anscheinend wichtiger, als etwas kreatives und sinnvolles zur verbesserung unseres Schulsystems zu posten. Ich poste hier nur meine persönliche Meinung, allerdings scheinst du das, egal in welcher Form ich das getan habe, immer persönlich zu nehmen. Wenn man in einem System ist, ist es schwer objektiv zu sein, dieses Problem gibt es auch in Unternehmen, wo Mitarbeiter sehr lange tätig sind. Aber wenn du es unbeding persönlich haben willst, gerne. Ich habe in drei weitren Ländern dieser Welt die Grundschule besucht. Durch die Tätigkeit meiner Eltern war ich in den USA, Spanien und auch knapp 1,5 Jahre in Japan. Ich spreche alle diese Sprachen, zumindest so schlecht wie Deutsch ;) Also kann ich zumindest behaupten etwas vom Bildungsystem dieser Welt gesehen zu haben, habe mich aber seither damit kaum beschäftigt.


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313833)
Und was ist jetzt mit Mitbestimmung (SGA)?
Was ist mit verpflichtender Weiterbildung?

Zuerst Dinge behaupten, ohne eine Ahnung zu haben und dann nicht mehr darauf eingehen? OK! Dein Stil. Aber damit ist es für mich beendet. :mad:

Ich wollte es mit Absicht nicht alle deine Punkte zerpflücken, da du sowieso schon alles extrems persönlich nimmst, aber wenn du es so haben willst, bitte.

Zu SGA (Schulgemeinschaftsausschuss): nun wenn du meinen Beitrag gelesen hast, dann ging es mir um die Mitbestimmung welche Lehrer unterrichten und in welcher Form, und nicht nach um SGA SchUG § 64 Absatz 2, wo die Wandertage und die Aufstellung von Getränkeautomaten geregelt wird. Du bist ein echter Spaßvogel :rolleyes:

So kommen wir zur verpflichtenden Weiterbildung von Lehrern, Landeslehrer haben da eine Verpflichtung von 15 Stunden pro Jahr. Du traust dich das ersnthaft anzuführen und dann auch noch den Sauertopf spielen? Mutig, muss ich zugeben, aber dumm :lol: In Holland müssen Lehrer pro Jahr verpflichtend 166 Stunden Weiterbildung konsumieren, nur so als Beispiel. Und in der Praxis, so wurde mir erzählt, mache diese "Weiterbildungsstunden" in Östererich nur, damit sie besser für eine mögliche Beförderung dastehen.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313833)
Was mich aber massiv aufregt, ist deine Polemik, was meinen Arbeitsplatz betrifft! Welche Firma kann von ihren Mitarbeitern verlangen, dass sie ca. 50% ihrer Arbeit zu Hause verrichten, ohne dass die entsprechenden Arbeitsmittel in der Firma oder zu Hause zur Verfügung gestellt werden? Jeder Freiberufler, jeder Vertreter, der zu Hause arbeitet, darf das dann uzmindest steuerlich absetzen.

Grundsätzlich kann jedes Unternehmen verlangen, was gesetzlich erlaubt ist. Ob es die Mitarbeiter dann machen oder nicht, bleibt denen überlassen. Du solltest aber vielleicht einmal wirklich in dich gehen, weil deine Beiträge über den armen Lehrer werden jene, denen es in der Arbeitswelt noch schlechter geht, sicher nicht lustig finden. Auf der einen Seite schreibts du, dass Leher so arm sind und (zumindest teilweise) zuwenig verdienen. Soweit kann ich gerne zustimmen, aber dann im Anschluss ein Theater zu machen, über deine schlimmen Arbeitsverhältnisse, und fast im selben Satz zu behaupten, dass du sowieso weit über 2500 Euro verdienst, finde ich dann wieder problematisch. Aber genau mit deinen Erfahrungen, auch im negativen Bereich, müsste es doch möglich sein, hier auch mal etwas zu einer Verbesserung des Schulsystems zu posten. Das ewige Jammern von den armen Lehrern, wird die Sache nicht besser werden lassen.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313833)
Du scheinst auch alle meine Antworten nicht wirklich gelesen zu haben: ich habe oft genug (auch dem lieben LoM gegenüber) betont, dass es natürlich genug zu verbessern gäbe. Und auch genug aufgezählt. Wenn du nur einen meiner Punkte, nämlich die Schülerzahlen, erkennst, kann ich dir nicht weiter helfen.

Dann hast du das Thema dieses Threads aber absolut verkannt. Es geht hier nichr darum, wie gut oder schelcht es unseren heimischen Lehrern geht, sondern wie unter anderem das Schulsystem sich auf einen Amoklauf auswirken kann, oder damit in Zusammenhang stünde, zumindest ist die Disskusion anfangs in die Richtung gegangen, bevor die armen Lehrer zum Hauptthema gemacht wurden. Ob du in einem anderen Thread Beispiele und Argumente für eine Verbesserung des Schulsystems gebracht hast, kann ich nicht wissen, sonst hätte ich mich darauf bezogen, allerdings habe ich zumindest hier nichts davon gelesen. Nur Gesudere über arme Lehrer, die meiner Meinung nach, wenn sie so arm sind, jederzeit auch beim Billa Regale einräumen können, oder sonst irgend einen Wunschberuf ausüben können. Es wir ja bitte keine Mensch dazu gezwungen Lehrer zu werden oder zu bleiben.

Für mich ist das Thema arme Lehrer damit auch abgeschlossen. Ich kann dir Toni zustimmen, teilweise sind die Gehälter etwas dürftig. Allerdings durchaus ausreichend, solange sich generell nichts ändert, auch eine Mitsprache der Schüler und Eltern, nicht nur über die Müllentsorgung, Colaautomaten und Hausordnung, sondern auch über das Verbleiben von Lerhern mit entscheiden darf. Die heilige Kuh muss geschlachtet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag