![]() |
Doppelpost
|
Zitat:
Wie kommt man denn ohne Hilfe des I-Net Service Providers über ein File-Sharing Programm, zu den Stammdaten die zu einer bestimmten IP-Adresse gehören? Wenn das so wäre, bräuchte sich die Provider ja nicht in der ISPA zusammenschließen, unter anderem um zu klären, in welchem Fall es in Ordnung ist Stammdaten raus zu rücken. Meine IP lautet 62.46.24.158, also da es kein großes Problem ist, wie du schreibst, die Identität über die IP-Adresse ohne Hilfe des Providers zu erfahren, kannst du mir sicher sagen wie ich heiße, und meine Adresse angeben? Davon abgesehen finde ich interessant, dass eigentlich nur statische IP-Adressen betroffen, sind, denn bei dynamischen IP-Adressen müssten die Zugangsdaten des Users ausgewertet werden, und dies dürfte gar nicht möglich sein, da Provider verpflichtet sind diese Logfiles nach Beendigung der Verbindung umgehend zu anonymisieren oder zu löschen, d.h auch wenn angefragt wird kann der Provider keine Auskunft geben, weil die Daten gar nicht vorhanden sind. Na ja, jedenfalls leuchtet mir der Grund von vorhin ein, dass sie lieber dann und wann den Hyänen ein Stück Fleisch vor die Füße werfen, um nicht den ganzen Braten zu verlieren, trotzdem erklärt mir das nicht, wieso da nur die Telekom Austria davon betroffen sein sollte, und nicht jeder Provider, da werden ja einige wenn nicht alle in der ISPA vertreten sein, und nicht bloß die Telekom. Schönen Gruß, Roman. |
Zitat:
|
selbstverständlich werden die dynamischen zugänge protokolliert.
@perseus: ich kauf mir eine liste mit österreichischen userdaten inkl. ip adressen namen und allen und dann such nach diesen ips in filewatch und das wars. Oder ich schmier einen kleinen providermitarbeiter, der soll mir ein paar user mit viel traffic aufschreiben. Wege gibts viele, ich muss ja nicht von der ip auf den user kommen, umgekehrt gehts ja auch. Mal abgesehen von den ganzen usern die mit privaten daten nur so um sich schmeissen. Wie hast du dich hier registriert, eventuell mit einer emailaddresse in der dein voller name steht? Somit haben alle admins hier schon deine daten. Es gibt zig tausende menschen die zugriff auf die daten von tausenden usern haben, so eine quelle musst nur anzapfen. |
Interessenshalber: Was ist wenn z.B. dieser Pornofilm unter einen Harmlosen Titel wie z.B. "Privates Urlaubsvideo" in der eDonkey Suchanfrage erschienen ist. Man kann ja nur mit nicht zumutbaren Aufwand erst nach dem laden vobn ersten paar MB überhaupt feststekken dass es sich nicht um ein "Urlaubsvideo" sondern um aun Copyrightgeschütztes Werk handelt. Das tut sich normalerweise so gut wie keiner an jedes Video zu überprüfen.
Bei eMule kann man auf die Titelanzeige gehen und findet meist 10 verschiedene Titel für die Datei die man gerade herunterlädt. Wenn bei 15 Leuten z.B. "Urlaubsvideo" steht, und bei anderen 12 "Saddams Hinrichtung" und weitere 8 "SM Pornofilm" (Wobei SM sicher für Sailor Moon steht:engel:), muss man nicht annehmen dass das letztere stimmt... Was würde wohl das Gericht dazu meinen. Fahrlässige Copyright-Verletzung? |
imho fände ich einen männlichen jugendlichen der sich keine pornos übers netz saugt viel beunruhigender.
|
Zitat:
Na zum Thema: Das die TAS , indem Fall ihr wisst schon ;) , die Daten einfach so rausgibt (ohne gerichtliche Aufforderung) davon hab ich bis dato auch nix gehört , und wer mich ja mittlerweile einigermaßen gut kennt aus diesen Forum müsste wissen dass ich hier schon diesbezüglich etwas in der Richtung verfasst hätte wenns wirklich so wäre, sowas wäre nicht an mir vorbeigezogen. Also von daher eher unwahrscheinlich. Aber wie gesagt sicher kann ich mir natürlich auch nicht sein! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
danke, wie immer die schöneren worte :D wie stehts mit der ausschlußdrohung in so einem fall? |
Zitat:
:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag