![]() |
Zitat:
wie sollen die denn bitte festestellen ob meine mp3 legal sind oder nicht? nehmen die sich dann noch die freiheit raus bei mir daheim nachzuschauen obwohl sie selber im ausland sind? bzw die haben ja sicher die möglichkeit über inet auf meinen rechner zuzugreifen.. und das mit den firmengeheimnissen ist auch besorgniserregend! den amis würde ich zutrauen, dass sie die geheimnisse an heimische firmen weiterverkaufen! is ne frechheit! nunja wenn man dort einreist wird man ja wie nen terrorist behandelt. ähnliches gilt auch für australien bei der ein/ausreise da kam ich mir auch wie nen verbrecher vor |
Passt ja auch wieder einmal dazu::(
|
ja gestern schon gelesen :mad2:
ich poste dazu aber jetzt und hier nichts mehr, denn das würde - gegen die forumsregeln verstossen - muss ich mich dann nur wieder heftig aufregen |
Zitat:
- ich würde aus ein paar einzelfällen zu denen man keine details kennt keine gängige praxis ableiten. Vertrauliche daten kann man verschlüsseln, abgesehen davon haben derartige daten sowieso nichts am notebook verloren, das machen max. unsere politiker. Wichtige firmendaten lagern am sharepoint oder irgendeinem anderen gesicherten zugang und haben nichts auf einem notebook oder sonstigen gerät verloren welches gestohlen oder verloren werden kann. Es ist einfach lächerlich aus jedem sicherheitsthema das gerade diskutiert wird ein weltuntergangsszenario zu zimmern. Und noch was - die leute die letztendlich diese gesetze verabschieden sind von uns gewählte volksvertreter. Könnts ja alle grün wählen, die sind sicher am wenigsten für überwachungsmassnahmen, letztendlich werden aber parteien gewählt die dafür sind, somit ist dies scheinbar der wunsch der bevölkerung. Sollte dies hingegen nicht der wunsch der bevölkerung sein, sie aber trotzdem diese leute wählen dann sind diese massnahmen ebenfalls die schuld der bevölkerung. Fazit: nichts ist leichter als sich vor derartigen verletzungen der privatssphäre zu schützen. Es gibt unzählige möglichkeiten daten online zu lagern und bei bedarf abzurufen, ohne das irgendein zöllner drauf zugreifen kann. |
Was Du beschreibst Lou, ist die Theorie von Demokratie. In der Praxis kommen da aber noch einige weitere Aspekte zum Tragen, aus denen sich ergibt, dass derartige Sicherheitspolitik durchaus gegen die Demokratie verwendet werden kann.
(Ich hoffe, das ist noch unpolitisch genug ;) ) |
Zitat:
deine aussage kommt mir leider sehr sehr naiv vor... |
Er ist gut, aber einfach zu lang.
|
Zitat:
|
hhmmm...seiner? :p
|
hab ich mir auch gedacht :lol:
na ob dann oben die richtige längenbezeichnung steht :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag