WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Trockeneis wo her zu bekommen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228574)

rev.pragon 28.05.2008 09:43

Na super. I fahr ja eh nur 1200km zum Festival. Geil.... :rolleyes:

Potassium 28.05.2008 09:52

ROFL ;-)
Fenster aufmachen heißtst da, sonst machst bald ein schönes Nickerchen...

rev.pragon 28.05.2008 09:56

najo moi schaun........

iG0r 28.05.2008 14:21

... er blieb cool bis zuletzt :lol:

Telcontar 28.05.2008 15:06

Deckel beim Transport leicht offen lassen ist ja schon klar :)
im auto bei offenen fenster sollte nichts basieren co2 ist ja schwerer als luft und sammelt sich am boden
das heist zuerst mal "befült" sich der kühlbehälter danach der kofferraum der ist aber mit sicherheit nicht so gasdicht das sich der rest des fahrzeuges auch befült denke ich
(stadt der pet-flasche eine isolierte thermos verwenden ;) aber da wirds durch metal und glas wirklich gefährlich weil du ja nicht weist wann es soweit ist)

rev.pragon 28.05.2008 15:41

:hehe: cool ich hab ein Loch im Kofferraum. Vl sickerts ja da durch. Sieht dann wie ein zweiter auspuff aus. :D

mendaxx 28.05.2008 19:38

Oder du gibst das Zeug in die Fahrgastzelle, machst alle Fenster zu und stellst das Auto in die Sonne.
Dann musst du dich nur mehr in Sicherheit begeben und warten, bis deine Autobombe hochgeht :D

Telcontar 28.05.2008 23:35

Zitat:

Zitat von mendaxx (Beitrag 2280259)
Oder du gibst das Zeug in die Fahrgastzelle, machst alle Fenster zu und stellst das Auto in die Sonne.
Dann musst du dich nur mehr in Sicherheit begeben und warten, bis deine Autobombe hochgeht :D

Na Bam oida :D

rev.pragon 28.05.2008 23:42

nix bam oida. :hammer:
Werd das an Hawara in die Schuhe oder halt besser ins Auto schieben. :D

Telcontar 28.05.2008 23:59

Habs gerade gefunden :) bast doch zum Festl ;)
Eine außerordentlich beeindruckende Demonstration gelingt, wenn man Trockeneis-Stücke mit einem Handschuh auf metallene Resonanzkörper legt. Das Eis wird durch das wärmere Metall zur Gasproduktion angeregt. Das entstehende Kohlenstoffdioxid hebt das Eis kurz an, das kurz danach wieder auf die Metalloberfläche zurückfällt. Dabei entsteht zunächst ein Klappern, dass durch Drücken auf die Eisstückchen zu einem ohrenbetäubenden "Geschrei" anschwellen kann. Besonders gut gelingt die Demonstration, wenn man als Resonanzkörper eine Metallschüssel nimmt und in der Schüssel ein Trockeneis-Stück an das Metall drückt. Durch entsprechende Bewegungen lassen sich die Geräusche modulieren, so dass man ein echtes "Krachmacher-Musikinstrument" erhält, das durch das ganze Schulhaus zu hören ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag