![]() |
Sorry Toni, aber wer sind "sie" oder "dieser Verein"?
|
"ARGE DATEN"
Nomen est omen :heul: |
Na, aber nur um zu beweisen wie viel schon gespeichert worden ist....:rolleyes::D
|
Zitat:
Full ACK, einerseits dagegen sein aber zum eigenen vorteil nutzen. |
Hab mit diesen Leuten nichts am Hut, aber ganz verstehe ich den Vorwurf nicht.
Weil im Fall des Topic haben sie ja eigentlich ihre Arbeit gemacht, danach zu schauen, wer über wen Daten sammelt? Wie das nun mittels Krone ausgeschlachtet wird, ist natürlich eher überflüssige Sensationsmache, das sehe ich schon. Aber afaik haben die dazu geführt, dass jetzt in allen Unternehmen irgendwelche Hanseln rumlaufen und anderen auf die Nerven gehen, als sogenannte Datenschutzbeauftragte? Schüren vielleicht die die negativen Emotionen? |
Muß dem Don. rechtgeben (aua)
Die ARGE hat damit bewiesen wieviele schützenswerte Daten ungeschützt herumliegen! Und daraus ihnen ein Strick zu drehen halt ich für nicht ganz seriös-vorsichtig ausgedrückt!;) |
OK! Dass wahrscheinlich die "Krone" da den Ministerien eines reinwürgen wollten ist eher wahrscheinlich. Trotzdem finde ich das Vorgehen dieser "ARGE DATEN" nicht in Ordnung, denn "Datenschutz" sollte wohl auch bedeuten, dass man NICHT veröffentlicht, wo Daten ungeschützt herumliegen. Ist doch widersinnig, oder etwa nicht?
|
Darüber kann man nun vortrefflich streiten, über das "widersinnig". Will die Haberer keinesfalls in Schutz nehmen, aber ich wüßte nicht was besser ist. Die Sache zu verschweigen würde wohl bedeuten, dass viele weiter brav ihre IP dort deponieren (wo sie anscheinend jeder Findige sehen kann), ohne dass man gegen die Seiten wirklich was Unternehmen kann (Gerichtsstand etc). Oder die Sache veröffentlichen, um damit ein paar a la IM zu blamieren, aber wenigstens künftig die Chance zu wahren, dass auch ansonsten eher Ahnungslose wissen, was für Konsequenzen solche Seiten haben können, wie wenig Anonymität bei derartigen Angeboten zählt.
Letztlich bin ich persönlich eher der Aufdeckung und Informationsverbreitung zugeneigt. |
Wenn man sich als "Datenschützer der Nation" fühlt, dann sollte man auch wirklich die Daten der Personen schützen, sprich nicht veröffentlichen, sondern diejeniegen, die es betrifft, informieren!
Ist halt für mich eine eigenartige Optik! Wobei ich ja jene Beamten gar nicht in Schutz nehmen will, die ihre Dienst-PCs für so etwas verwenden. Soferne es überhaupt technisch möglich ist. Wie gesagt: im BMWA geht es bei den "kleinen" Beamten nicht. |
Aha. Du erwartest also, dass sie einen Planposten je Sexsite mit tracking info einrichten, der dann täglich serienweise die "Opfer" informiert ;) ? Ein Artikel in der Krone setzt in diesem Fall die Steuermittel zur Erfüllung des Auftrages, die Allgemeinheit vor Mißbrauch zu schützen, wesentlich sparsamer ein. Aufklärung ist imho ein legitimes Mittel zur Bekämpfung von Übel. Hier besonders, wo man der eigentlichen Übeltäter ja schwer habhaft werden kann.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag