![]() |
Ich hab das Problem „ISDN“; zu der Zeit als Complete auf den Markt kam hab ich mir isdn zulegen müssen, außerdem war meine „damalige“ bei der Post, dadurch war’s etwas billiger.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich auf Analog umsteigen soll (zwegen der Gg, obwohl ich "nur" ca €12.- zahl), aber…………………. die Kosten sind imho horrend, denn allein der „Umbau“ würde 160 Euronen (abgesehen von einem neuen Telefonapparat) ausmachen. Der Vorteil bei isdn wäre halt die Möglichkeit mit AVM-PCI einen Zugang zu haben falls adsl zeitweise „eingehen“ würde, das aber ist auch schon Schnee von gestern! Ich bin im "wiglwogl" :-) |
Zitat:
:confused: |
Zitat:
Ich war immer der Meinung man sollte das nie ausschalten ? Gibts da nie Probleme mit der Synchronisierung, also daß das länger dauern könnte oder mal nicht funktionieren könnte, wenn man es längere Zeit ganz abschaltet ? Bezüglich des Kicks: Ich hatte z.b. öfters Downloads wo man keine hohe Bandbreite erreicht hat und wo Download-Manager nicht möglich sind. Das hat für mich geheissen daß ich bestimmte Files gar nicht mehr downloaden konnte die bei meinem vorigen Funklan-Zugang problemlos verfügbar waren. Ich habe meine Umstellung zur Telekom über ein Jahr lang bitter bereut und werde nie mir sowas nie wieder antun, solange ich Alternativen habe. Ps: Natürlich gilt dieses "Einschalten wenn ich will" nur wenn man den Zugang alleine nutzt. Bei einer Familie sieht das schon anders aus. Ich verstehe auch bis heute nicht den Sinn warum man das überhaupt macht bei der Telekom. Alle anderen machens ja auch nicht. Warum soll das nötig sein ? Ist das nicht einfach eine Strategie um möglichst vielen Kunden einen Business-Zugang aufzuzwingen ? |
Zitat:
Du hast ja schon Adsl. Du musst zuerst deinen Adsl-Zugang abmelden und mindestens 1/2 Jahr zu einem anderen Provider gehen. Erst dann kannst du hoffen daß wieder ein Komibpaket verfügbar ist. Ich nehme an, bis dahin gibts die Aktion nicht mehr. Was das abmelden und wieder anmelden kostet weiß ich jetzt nicht, im schlimmsten Fall müsstest du die 160 Euro eventuell sogar zweimal zahlen. Einmal fürs abmelden und einmal wieder fürs anmelden. Mit Glück gibts Gratis-Installation, keine Ahnung was in einem Jahr ist. Das kann man ja heute noch nicht sagen. Und wenn sie dich umstellen lassen, daß zahlst du eventuell eine Umstellungsgebühr. Oder du zahlst mehr als die 30 Euro. Diese Kosten musst du zusätzlich bedenken. Der Teufel steckt jedenfalls im Detail. Irgendwo will die Telekom schon Geld sehen, egal was du machst. Ganz so billig wies auf den Hochglanzprospekten steht kommst du nicht weg. Und wenn du nur eine wesentlich geringere Bandbreite bekommst als sie die Hoffnung erwecken, ist das auch ein beträchtlicher Kosten-Nachteil bzw. Leistungs-Nachteil. |
Ahja, wen die Details zum neuen Komibpaket interssieren, habe gerade die Mail bekommen:
http://www.aon.at/bestellen/aktion/aonsuperkombi Ab € 34,90 pro Monat. Exkl. Gesprächs-, Herstellungs-, Produktwechsel- und Aktivierungsentgelt Nicht zu übersehen die vielen möglichen Zusatzkosten und immerhin kostet die die etwas höhere Bandbreite jetzt um 15 Euro pro Monat mehr. Ist also weit von dem Sonderangebot entfernt daß das vorige Paket war. Es gibt sicher genug sinnvolle Konkurrenzangebote. Ps: Ja ich weiß, da ist auch noch aontv dabei. |
Hier noch der Url zur "normalen" Aon Kombi:
http://www.aon.at/aonKombi Ab € 29,90 pro Monat 1) Exkl. Gesprächs-, Herstellungs-, Produktwechsel- und Aktivierungsentgelt. |
Einmaliges Entgelt aonKombi
Euro Herstellungsentgelt bei Neuherstellung 167,00 Herstellungsentgelt bei Breitband Installation 131,00 Aktivierungsentgelt bei Selbstinstallation 29,90 Herstellungsentgelt bei Providerwechsel 34,87 Produktwechselentgelt für bestehende Breitband Kunden 79,00 Es fallen also beträchtliche Zusatzkosten an, für die man bei seinem jetzten Provider doch einige Zeit weiter bleiben kann. Nicht zu vergessen daß man sich damit wieder 1 Jahr bindet, und die Preise sinken mit Sicherheit weiter in Zukunft. Was heute so gut aussieht ist vielleicht in 1 Jahr völlig normal. Ganz besonders wegen der starken Konkurrenz durch die Mobilfunk-Zugänge. |
Probleme hats noch keine gegeben mit dem Ein- und Ausschalten des Modems + Router. Internetverbindung hab ich ca. 15-30 sec. nachdem der PC hochgefahren ist. Ob ich jetzt 1:30 oder 1:49,3 min wart is ghupft wie ghatscht.
Kosten wären für mich: 79,- Umstellung und dann 10,- Euro mehr im Monat --> also 29,90! Somit meine Entscheidung: keine Umstellung Denn, im Moment genügt noch die kleine Bandbreite. Würd ich mich jetzt neu für ein Jahr binden, dann würd ich ca. (79,- aufgerechnet) 36,60 im Monat zahlen. Wer weiß was im Herbst noch kommt... Nur so nebenbei ist übrigens die Downloadgeschw. auch z.B. vom Server abhängig. Wenn der überlastet ist, dann gibts auch mit Chello 25000kBit nur z.b. 500kBit down. Von welchem Server kann man mit 25MBit downloaden? Ich glaub da sind wir dann wieder beim guten, alten Filesharing! mfg |
Noch was:
Was es aber glaube ich bei der TA nie geben wird ist eine automatische Anhebung der Bandbreite. Da finde ich z.B. Chello sehr vorbildhaft. Vor ca. 6-7 Jahren hatte ich mit Chello noch 2MBit. Jetzt, zum selben Preis wie damals: 25MBit. Wennst dich bei der TA nicht selber meldest, dann surfst in 10 Jahren noch mit 512/128! *g* |
Welches Chello hat 25Mbit? Bitte?
Classic hat 16mbit Imho; oder ist mir da was entgangen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag