WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Die EU-Führung ist der Hammer... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223539)

samc 29.09.2007 01:01

der meinung bin ich auch

man sollte sich mit allen themen auseinander setzen, nur dann kann man sich eine eigene meinung bilden!

so wie meine mutter immer schon sagte ;): "probier das essen erst einmal, nur dann kannst du wirklich sagen, ob es dir schmeckt oder nicht!"

okolopo 29.09.2007 15:23

Zitat:

Original geschrieben von samc
der meinung bin ich auch

man sollte sich mit allen themen auseinander setzen, nur dann kann man sich eine eigene meinung bilden!

so wie meine mutter immer schon sagte ;): "probier das essen erst einmal, nur dann kannst du wirklich sagen, ob es dir schmeckt oder nicht!"

GANZ MEINE MEINUNG!

Baron 29.09.2007 19:04

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich meine, dann wären ja die Studenten der WU ja nur Hampelmänner und keine Menschen die selbst denken können.
Also ich kenn ein paar auf die trifft das durchaus zu!
Karrieregeile Arschlö**er die Gott und die Welt verraten für ein Paar "netsch" mehr, und ihre Herkunft überhaupt!:ms:
Die typischen "Heuschrecken" halt!:mad:

The_Lord_of_Midnight 29.09.2007 19:47

Weisst du, das ist immer so eine Sache mit den "karrieregeilen Menschen".
Man kann seine Chance kriegen und dann kann man sie ergreifen.
Dazu gehört es aber dann auch, daß man manchmal unpopuläre Dinge macht.
Denn im wirtschaftlichen Existenzkampf ist nicht immer alles einfach.

Manche Leute sagen dann, ich will das nicht und suchen sich wieder einen "normalen Beruf".
Oder man denkt sich:
Wenns ich nicht mache, dann machen es die anderen.

Damit meine ich aber nicht, daß man unbedingt unmenschlich und rücksichtslos sein muss.

Baron 30.09.2007 13:35

Dazu gehört es aber dann auch, daß man manchmal unpopuläre Dinge macht.
Ist mir klar!
Denn im wirtschaftlichen Existenzkampf ist nicht immer alles einfach.
Hat keiner behauptet
Manche Leute sagen dann, ich will das nicht und suchen sich wieder einen "normalen Beruf".
Kenn ich einen-hat sich geweigert einen langjährigen Kollegen mit Familie zu entlassen!

Oder man denkt sich:
Wenns ich nicht mache, dann machen es die anderen.
Standardausrede- aber wahr es gibt immer wieder einen anderen
Damit meine ich aber nicht, daß man unbedingt unmenschlich und rücksichtslos sein muss.

Genau da sind wir uns einig, aber es gibt eben auch das gengenbeispiel wie zb. einen langjährigen Freund von mir mit dem ich aufgewachsen bin und der mich als Mag.Prok. jetzt nicht mehr kennt weil er schon mit 25 einen "braunen Hals" hatte (natürlich Herr direktor - wie sie meinen - hahah- bin da, kein Problem!) und seiner Sekräterin ausrichten lies "wenns so zickig sind werdens es aber bei uns net weit bringen..."
(1 Frau 2 kinder!)
Als Student- keinen Dienst beim Bundesheeer weil Pazifist- aber in einer schlagenden Burschenschaft beim Scharfschiessen!
:ms:

The_Lord_of_Midnight 30.09.2007 15:03

Ja, sowas habe ich auch schon hinter mehr.
Einer meiner jetzigen Mitarbeiter in einem anderen Land der EU sollte gekündigt werden, weil er mit dem Druck nicht mehr fertig geworden ist.
Ich bin sogar der Meinung das er gemobbt wurde, traue mir das aus der Entfernung hier in Österreich aber nicht zu 100% sagen.

Ich habe es geschafft, ihn in mein Team zu übernehmen und es geht ihm heute schon wieder viel besser.
Die betreffenden Hr-Leute haben es dann nochmal versucht und wollten ihm zumindest eine Verwarnung verpassen. (als Vorstufe zur Kündigung)
Ohne meine Unterschrift als zuständiger Manager können sie ihm aber nichts tun.
Und mir können sie auch nichts tun.

Und da ich den Rückhalt vom zuständigen Vice President habe, der gleichzeitig Global Lead für unsere Organisation ist, kann mir nichts passieren.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ja, die Globalisierung bringt viele Schwierigkeiten und Probleme mit sich.
Aber es gibt auch heute noch Menschen, die auch heute noch Menschen sind und danach handeln.

Andererseits könnte es mir auch passieren, daß ich einmal eine Anweisung von oben bekomme, wo ich gezwungen werde jemand zu kündigen.
Und vor dem Tag habe ich heute schon Angst, denn das muss eine furchtbare Erfahrung sein.
Nur wie soll man sowas unter allen Umständen vermeiden ?
Man muss irgendwie damit fertig werden.
Genauso wie man damit fertig werden muss, daß in einer freien Wirtschaft auf der einen Seite Unternehmen zugrunde gehen und auf der anderen Seite neue gegründet werden.

Das bringt uns ja auch wieder einen Wohlstand, und den werden die wenigsten missen wollen.
Und die wenigsten wollen wahrscheinlich heute wieder Zustände wie in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, wo man die Globalisierung noch nicht "gespürt hat".

Was ich damit sagen will ist daß ich es nicht richtig finde, wenn man derartige Dinge einseitig und nur negativ darstellt.
Denn das bringt nichts außer das sich jeder selbst auf die Schulter klopft.

kikakater 03.10.2007 11:35

Die Globalisierung ist meines Erachtens ein Produkt aus Wollluststand, Ignorieren und Massentauglichkeit des Westens. Derzeit wird viel amerikanisches Geld nach Europa verschoben, damit der Wollluststandbazillus sich auch hier ausbreitet. Genau dies ist aber hintanzuhalten. Die Folgen dieses Dilemmas sind in 12 Jahren zu spüren, wo dann die Wahrheit nicht mehr zu verleugnen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag