![]() |
Zitat:
Leider wird das nicht immer so gesehen. Einige slewen wohl am Boden durch ihr Viertel und beschweren sich dann, dass sie nicht in ihre Stammkneipe auf ein Bier einkehren können.:-) Gruß Rolf |
Zitat:
Außerdem ist mir Tileproxy zu umständlich / unzuverlässig mit meiner Uni-WLAN-Verbindung mit 1,2km zum nächsten Accesspoint, trotz dicker Antenne. |
Moin!
Überall, wo bei Google Earth "Geocontent" drunter steht, handelt es sich in der Tat um dasselbe Material, welches wir in der VFR Germany verwendet haben, da vom selben Anbieter. Bisher gibt es nur diesen einen Datensatz von ganz Deutschland in 1m-Auflösung, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die Daten oftmals identisch sind. In einigen Fällen sind die Luftbilder in der VFR Germany allerdings etwas aktueller, als bei Google Earth - so zum Beispiel an vielen Stellen im Ruhrpott oder in Frankfurt (Google Earth verwendet dort Daten von AeroWest, welche etwas älter, aber noch höher aufgelöst sind). Und wie du selbst schon sagtest: VFR Germany zeichnet sich ja nicht nur durch die Luftbilder aus. Das wäre zu langweilig und so eine Fototapete hätten wir in 4 Wochen fertig gehabt. Was einem das wirliche Gefühl von Fliegen vermittelt, sind erst die vielen, vielen 3D-Objekte. Außerdem enthalten die Luftbilder in der VFR Germany auch Wassermasken, welche Google Earth z.B. nicht hat. Grüsse Sascha |
Hallöchen,
wollte mal nachfragen wann denn ungefähr mit der Boxed -version zu rehcnen ist??? Ist eine wunderschöne scenery aber 15 GB als download tu ich mir net an!!!!! Gruss Arez |
Zitat:
Grüsse Sascha |
Hiermal von mir zwei Screenshots von Kölle.
Es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren aber leider ist im moment meine Zeit sehr begrenzt. http://www.j-jeran.de/Images/Test_VF...EDDK_neu_1.jpg http://www.j-jeran.de/Images/Test_VF...EDDK_neu_2.jpg |
Hallo Miteinander,
Finde, das sieht schon mal saugut aus - obwohl der Achim natürlich ein begnadet guter Screenshotproduzent ist und sein System immer state of art ist. Aber, wenn es beim Normaluser dann nur annähernd so schön ausschaut - dann ist das schon mal was. Meine Meinung. Achim, einige Objekte kommen mir bekannt vor. Hast Du die GL aktiv? Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
gut beobachtet, ja GLX ist aktiv. Ohne GLX wären ua. die schönen Brücken nicht zu sehen, jedenfalls bei mir. Ob es irgent wo doppelte Objekte gibt ist mir noch nicht aufgefallen, wie auch, das Gebiet ist sehr groß und ich bin ja nur ein BÄrliner. Die richtigen Einstellungen fürs Autogen etc. zu finden ist leider auch nicht ganz so einfach, damit es mit den Frames nicht in den Keller geht. Jedenfalls macht mir die Scenery einen riesen Spaß. So state of the Art ist mein Rechner nun auch nicht mehr, ist immer noch ein "alter" Singel-Core P4-3,6GHZ. |
@Tiggerchen2001,
Andreas, ich habe dich nicht vergessen. Ich versuche mich heute Nachmittag mal deinem Anliegen bez. MAF-EDDF zu kümmern und auch einen Screenshot zu machen. |
Wie verhällt sich denn die Performance im Vergleich zum Standard Autogen? Die Bilder sehen zwar nicht schlecht aus, aber bringen soviel mehr Transparenz im Vergleich zur neuen FSX Welt auch nicht?
Ich denke aus der Perspekte die ich zum Fliegen nach Sicht brauche werden die Unterschiede nicht so groß sein. Die Screenschots bei Aerosoft sind ja wie immer sehr "Bildlastig" und haben selten etwas mit der fliegerischen Sichtweise zu tun. Da ich die Box abwarten muß noch eine Frage zur Kompatibilität. Stimmt das das die GL nirgends passen im Vergleich zu den Luftbildern? Die Dichte der Objekte scheint ja deutlich unterschiedlich zu sein? Mehrere Millionen gegen 10000 bei den German Landmarks? Haben die VFR-Germany denn auch alle Burgen und Schlösser, bzw etwas Leben auf unseren Gewässern/Häfen? Stimmt das das ich auf alle GL Objekte verzichten muß wenn die VFR-Germany installiert wurde? Und wie sieht es mit den Segelflugplätzen aus? Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag