![]() |
Zitat:
Habe von Bussen zwar keine Ahnung, aber der genannte Wert entspricht dem Verbrauch einer BAe146 (insgesamt)! das kann nicht sein ...kann mal ein Kenner was dazu sagen !? |
Hallo Mats,
kann dir da nur zustimmen. Das ist viel zu wenig. Bin leider kein Fachmann. Habe aber einmal meinen PSS A320-200 in die Luft geschickt, um zu schauen welchen Durst die Engines entwickeln. ZFW 160.2 t fuel 8.2 t cost index 50 FL 240 Beim taxln z.T. idle, ca 1650 Kg/H per engine FL240 TAS=300, kein head wind 3520 Kg/H per engine Wurde so im Display angezeigt. Inwieweit das nun wiederum realistisch ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Aber vielleicht haben wir ja eine Chance, dass sich ein Airbus Pilot hierzu noch zu Wort meldet. Mit Grüßen von der Waterkant Horst |
Hallo Horst...
7t/h für `nen A320 scheinen mir auch in FL240 viel zu viel...schade, dass manche Hersteller noch nichteinmal einen halbwegs realistischen Verbrauch auf die Reihe kriegen. Ich liebe den A330 wegen seiner eleganten Erscheinung...aber unter diesen Umständen warte ich erstmal ab :( ... |
Hallo Mats,
da ist mir doch ein Dreckfühler ähhh Druckfehler unterlaufen. Das war natürlich ein A330-200. Sorry for that. Man sollte sich sein Geschreibsel doch erst einmal durchlesen bevor man es postet. 160.2 t ZFW für den A320 wäre auch etwas viel gewesen. Mit Grüßen von der Waterkant Horst |
Zitat:
|
Ich glaube das könnte ein wenig untergegangen sein, ich meinte den Verbrauch pro Triebwerk bei etwa 1200kg/h also insgesamt für alle 4 Engines dann knappe 4800kg. Mit dem A 330 bin ich leider noch nicht geflogen, aber in der Höhe könnte das vielleicht einigermassen passen, da die Engines in der Höhe deutlicher effizienter sind und ich hab probiert die meiste zeit in der opt alt zu fliegen.
Werd vielleicht heut Abend wieder ne runde drehen, dann aber mit dem 330 und dann auch mal genau auf die Verbrauchswerte schauen. Markus |
Hallo Markus,
da ist nichts untergegangen. Im Gegenteil, Dir ist scheinbar entgangen, dass sich die von mir angegebenen Verbrauchswerte auf ein Triebwerk beziehen. Du schreibst der A340 verbraucht insgesamt mit vier Triebwerken "nur" 4800 Kg/H. Donnerwetter, sparsamer Flieger. Mein PSS A330-200 hat allein beim taxln eine Verbrauchsanzeige von ca 1600 Kg/H, das wären dann 3200 Kg/H insgesamt. Auf FL240 wurden bei TAS 300 Kts ohne Wind- einflüsse für den PSS A330-200 ein fuel flow von 3520 Kg/H pro Engine = 7040 Kg/H gesamt angezeigt. Bei einem fuel von 8.2 t ergibt sich dann eine gute Stunde Flugzeit. Ob das nun realistisch ist, weiß ich nicht. Aber 4800 Kg/H für den A340 halte ich nun wieder für unrealistisch. Mit Grüßen von der Waterkant Horst |
Ohne Speed und Gewichtsangabe und ggf. andere Faktoren kann man dazu eh nichts sagen. 1200 kg/h/eng kann stimmen, muss aber nicht, wie man folgender A340-300 Tabelle entnehmen kann.
Gruss Michael |
Tabelle :
|
Danke für die Tabelle...erstaunlich sparsam, die Kiste :eek: !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag