![]() |
...Was lange währt, wird endlich gut" :bier:
In diesem Sinne Tausend Dank Richard. Beste Grüße aus EDDH Peter Timm |
Zitat:
Der "Zacken" den du meinst, ist ein Darstellungsfehler in der PMDG (weiß jetzt nicht, ob das bei der 747 auch so aussieht, weils da teilweise unterschiede in der Darstellung gibt). Dieser "Zacken" ist quasi die Höhenangabe von 9500ft, die erreicht werden muß/sollte. Hier hab ich keinen Einfluß drauf. Das einzige was mir einfällt und was daran schuld sein könnte ist, daß die 9500 nicht beim RTT NDB stehen, sondern beim Waypoint davor! Vielleicht stört ihn das, aber ich wüßte nicht, wie ich das jetzt lösen könnte, weil in den Daten stehen die Höhenangaben genauso wie sie im File beschrieben sind. Muß ich mir echt genauer ansehen Peter. Ich werd´s in die Todo-Liste aufnehmen, aber nur mit Spekulationen von meiner Seite kommen wir hier nicht weit. Werd da auch PMDG befragen müssen. Ciao, Richard |
Hallo Richard,
Danke für deine ausführliche Antwort, absolut vorbildhaft dein Service. Im Zusammenhang mit den genannten Problemen wäre es auch interessant, ob diese bei anderen Usern auch auftreten, - ich nehme es aber an. Ich kann mir vorstellen dass diese Probs nicht ad hoc zu lösen sein werden. Deshalb, lass dir ruhig Zeit für die Problemlösung, es eilt absolut nicht. Schöne Grüße Peter |
Hallo,
ich habe das gerade mal abgeflogen. An den Prozeduren liegt es 100% nicht, die sind so wie sie sein sollen. @Peter, schau mal auf der CRZ Page nach welches die optimale Höhe für die Strecke bei deinem Gewicht ist. Falls die Reiseflughöhe nicht erreicht werden kann, gibt dir das FMC "unable CRZ alt". Es empfiehlt sich außerdem in Innsbruck mit "Max Angle" oder "Max Vert Speed" den Anfangssteigflug durchzuführen. Damit ist man dann auf jeden Fall auf der Sicheren Seite was 9500 at or above Rattenberg angeht. Die Performance Page sollte vor dem Festlegen der CRZ Alt ausgefüllt werden. |
Hallo Jean-Paul,
in der PEF INI-Page wird als MAX CRZ ALT 17700 ft angegeben. Also daran kann es nicht liegen. Die PERF INI - Page wurde selbstverständlich vorher mit allen Parametern ausgefüllt,und 13000ft als gewünschte Reiseflughöhe eingegeben. Das eigenartige ist ja, dass ich ohne Probleme die CRZ ALT von 13000 ft erreiche, sie wird auch für eine kurze Zeit gehalten, aber auf einmal springt VNAV raus und die Meldung UNABLE CRZ ALT erscheint. Ach ja dann steht da noch RESET MCP ALT. Ich kann dort am MCP höhenmäßig aber einstellen was ich will, VNAV läßt sich nicht aktivieren. Was auch noch passiert ist, dass in der LEGS-Page eben beim anzufliegenden Wegpunkt die Höhe rauf und runter springt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dass trotz einer neuen entsprechenden Höheneinstellung im MCP, VNAV nicht aktivierbar ist. Sobald sich die Höhe in der LEGS-Page auf einen gewissen Wert eingebendelt hat, und ich die entsprechende neue Höhe im MCP eingedreht habe, lässt sich VNAV aber wieder problemlos aktivieren. Beim Cycle 0608 zeigt die PMDG dieses Fehlverhalten ja nicht. Ich weiss schon, die SID ist leicht geändert von RTT1J auf RTT2J, - dass sich das in Real aber so stark auswirkt kann ich mir nicht vorstellen. Ist aber trotzdem komisch, dass es bei dir funzt und bei mir nicht.:confused: :confused: Auf jeden Fall, Danke für deinen Testflug und die Vorschläge, Schöne Grüße Peter |
Hi,
Zitat:
|
Zitat:
mfg Peter |
Hallo!
Es ist wohl ein BUG des FMC. Sowas hatte ich auch schon mal. Wenn zwischen TOD und einem Wegpunkt, der mit einer gewissen Höhe definiert ist, noch ein Wegpunkt liegt, dem keine Höhe zugeordnet ist liegt, dann errechnet das FMC die Höhe für diesen Punkt. Und das FMC ist sich wohl nicht einig, darüber wie hoch es wohl wirklich sein muss/wird, dann springt die Höhenangabe wild rauf und runter. Daraus resultiert dann, dass diese Höhe wohl nicht erreicht werden kann. Also doch ein bisserl Buggy! Einfach den nächsten Punkt mit festgelegter Höhe anpeilen (als Aktiv) dann gehts wieder. mfG Alti |
Wollte meiner MADDOG gerade was gutes tun und die neuen Prozeduren integrieren und siehe da, man sieht garnichts....
Sind die neuen Prozeduren nicht Maddog kompatibel? |
Hallo Richard,
vielen Dank für Deine Antwort. Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Also Problem DV601... Was verstehe ich da nur falsch? Ich habe Navigraph nDAC 3.0 mit neuster Hannover Karte. Dort steht bei RNAV27L: DLE -> DV601 -> DV602 -> ODINI Ich dachte RNAV kann ich auch nutzen, wenn ich keine Transition fliege oder doch nicht? Vielen Dank für Deine Mühe und Geduld mit mir. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag