WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Frage zu PAE und 4GB RAM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220426)

powerman 31.07.2007 10:51

hi,
hier eine Tabelle von INTEL= es gibt keine 4 Gig in 32Bit systemen!
http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/4GB_Rev1.pdf
und wir sind nicht die Einzigen die die Nadel im Heuhaufen suchen

http://www.winfuture-forum.de/index....ic=118306&st=0
@opa12-> hast du meine 2/32/64Bildchen angeschaut?

Wildfoot 31.07.2007 21:06

Also eine "Memory Remapping" Funktion habe ich im BIOS nicht. Aber es gibt unter System-Information beim Speicher die Kategorie Appropriate Memory, welche jedoch mit 0MB dasteht. Hingegen steht bei Total Memory 4096MB.

Ich glaube, das Appropriate Memory und die Funktion "Memory Remapping" kommt erst bei mehr als 4GB RAM zum Einsatz?

Gruss Wildfoot

powerman 31.07.2007 21:18

hi,
@wildfoot-> du brauchst nichts mehr probieren->ES GEHT NICHT!

@LouCypher
so unser SUPER Techniker,vereppeln könne wir uns selber! Ich werfe dir jetzt ganz einfach inkompentenz vor-> du weißt ja garnicht wie 4 GB Speicher auf eine MaBo aussehen!

BITTE zeige uns deine 4GIG Einstellung mit Win XP SP2 mit VIELEN BILDERN....

dann reden/schreiben wir weiter...:confused: :mad: :p

Wildfoot 31.07.2007 21:35

Hmm...

Aber eigentlich könnte man auch mit einer "ganz normalen" 32Bit Architektur, einer MMU (Memory Managing Unit) und der entsprechender Software im OS auch hier weit mehr Memory adressieren als nur 3.irgendwas GB.

Man könnte ja einen virtuellen, Bit-Mässig beliebig grossen Adressraum entwickeln und dann das Memory darüber ansteuern. Dann hat man nichtmehr so schnell so eine Limitation wie jetzt.
O.K, ein Memory-Access dauert dann vielleicht länger (Performance-Verlust), weil zuerst die High-Nibbles und dann die Low-Nibbles einer Adresse berechnet und in die MMU geschrieben werden müssen.


Gruss Wildfoot

powerman 01.08.2007 02:02

hi,
wenn es das BS nicht unterstützt-> hilft die ganze bastlerei nichts. Das M$BS ist keine offene Software. es geht auch nicht einmal bei "LINUX". ein 32Bit system ist bei 3GIG Schluss!
in der Tabelle sind die Beschränkungen angegeben und das wurde von Profi-Programmierern geschrieben. um so mehr PCI Plätze auf einen MaBo vorhanden sind werden pro PCISlot speicher angezeigt-> darum sind bei machen PC nicht einmal 3500MB, wie bei mir, da ich die Slot nicht belegt habe sondern deaktiviert! Siehe meine schönen Bildchen...

schichtleiter 01.08.2007 03:35

Hier lese ich vor allem eines: Unsinn, Unsinn und nochmal Unsinn (LouCypher mal ausgenommen).
Keine Ahnung haben, aber hauptsache wilde Spekulationen absondern... http://www.php-resource.de/forum/ima...ilies/rtfm.gif

Unter 32-bit Systemen können mit PAE (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) bis zu 64GB RAM adressiert werden.

Dies funktioniert unter aktuellen Linux-Kerneln wie auch bei den Server-Derivaten von Windows (z.B. Server 2003) völlig einwandfrei und problemlos.

Für Consumer-Systeme ist dies seitens Microsoft jedoch eher schlecht dokumentiert, aber durchaus möglich - mit Standardeinstellungen erkennt Windows XP jedoch nur rund 3GB RAM.
genaueres siehe Knowledge-Base:
http://www.microsoft.com/whdc/system...AE/PAEdrv.mspx

Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.

so long,
schichtleiter

LouCypher 01.08.2007 08:05

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
@wildfoot-> du brauchst nichts mehr probieren->ES GEHT NICHT!

@LouCypher
so unser SUPER Techniker,vereppeln könne wir uns selber! Ich werfe dir jetzt ganz einfach inkompentenz vor-> du weißt ja garnicht wie 4 GB Speicher auf eine MaBo aussehen!

BITTE zeige uns deine 4GIG Einstellung mit Win XP SP2 mit VIELEN BILDERN....

dann reden/schreiben wir weiter...:confused: :mad: :p

:lol: wenn dieses kommentar von jemanden mit deinem "fachwissen" kommt, nehm ich es als kompliment.

@schichtleiter: :bier: einen ähnlichen link hab ich auch schon probiert, hier gehts aber mehr um mutmassungen und wilde theorien als um fakten.

Wildfoot 01.08.2007 18:26

Zitat:

Aber eigentlich könnte man auch mit einer "ganz normalen" 32Bit Architektur, einer MMU (Memory Managing Unit) und der entsprechender Software im OS auch hier weit mehr Memory adressieren als nur 3.irgendwas GB.
Damit habe ich eigentlich ganz allgemein gemeint, wenn man einem 32Bit Rechner eine entsprechende MMU (also Hardware) hinzufügt und das darauf laufendem OS (egal ob nun Win, Linux oder Unix) entsprechend anpasst (Treiber für MMU, Patches, etc..), dann ist es auch mit einem 32Bit System möglich, viel mehr RAM als nur 3GB zu benuzen.
Genau dieses Prinzip wird schliesslich auch bei einem Motorola 68HC11G5 Prozessor angewandt.


Gruss Wildfoot

Wildfoot 01.08.2007 18:35

@schichtleiter

Diesen Link habe ich auch schon vor und rückwärts gelesen, und alle die dort beschriebenen Methoden brachten mir keine 4GB RAM. Da mein Mainboard-BIOS die vollen 4GB ganz korrekt erkennt und auch sonst absolut stabil und problemlos läuft, glaube ich nicht an einen Fehler vom Board oder BIOS.

Du musst ja selber zugeben, dass das Abschieben der Schuld auf die Hardware eine extrem billige Art ist, das Problem vermeintlich zu lösen. Damit zeigst du ja gerade, dass du selber auch keine bessere Idee hast, dieses Problem anzugehen.

Zitat:

Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.
Gruss Wildfoot

str1ker 01.08.2007 18:57

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.

so long,
schichtleiter

An dem kann es nicht liegen, da der 975X-Chipsatz definitiv mehr als 4GB Ram adressieren kann!

Lt. Asus unterstützt das P5W DH Deluxe 8GB Ram!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag