WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Brauche schnell Kaufempfehlungen für neuen Rechner (gut 500 Euro Budget) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220057)

citizen 27.07.2007 11:40

Da hast du natürlich recht. Aber man macht sich halt gerne verrückt. :D

Strubbel 27.07.2007 11:51

Sieht doch gut aus, das System! Wenn man die CPU eh auf Herstellergeschwindigkeit laufen lässt, kannst Du mit AMD gegenüber einer gleichwertigen Intel-Lösung schon ein paar Euros sparen. Viel Spaß damit!

Wollte Dir das Intel-System sicher nicht aufschwatzen - man soll sich bei einer Entscheidung halt nur aller Fakten bewusst sein ;) Bin ja aus Preisgründen auch vor 2 Monaten bei AMD gelandet!

Ach ja: Bei was für einem Preis bist Du denn jetzt letzten Endes angekommen?

D-SK666 27.07.2007 14:43

Athlon ist preisleistungsmäßig einfach ungeschlagen und der Preis für den 6000+ ist zuletzt am meisten gefallen (17 %), die Abstufungen nach unten waren jeweils 15 Euro für 0,2 Ghz, da habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die beste zur Verfügung stehende CPU genommen.

Das System kostet fast auf den Kopf 750 Euro, günstiger geht es wohl kaum, wenn man alles bei einem Versand bestellen möchte. Die Sachen müssen noch nächste Woche vor meinem Urlaub komplett beisammen sein.

klausdonath 27.07.2007 16:59

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
Athlon ist preisleistungsmäßig einfach ungeschlagen
Bis auf das selbst ein E4300 in vielen Disziplinen den 6000+ schlägt, von der leichten Übertaktbarkeit ganz zu schweigen. Wer da jetzt geschlagen ist, ist nichtmal die Frage!

Ich würd mal sagen Du hast, wie bei Deinem Initialpost auch selbst zugegeben, wirklich viel verpasst. Vielleicht solltest Du mal auf die vielen Vorschläge zum Core2Duo zu greifen eingehen, anstatt Dich da so wehement zu wehren. Wenn Du keinen Rat brauchst, dann kauf Dir doch einfach Deinen Athlon 6000+ als Preisleistungssieger :lol:

superburschi 27.07.2007 17:46

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
Athlon ist preisleistungsmäßig einfach ungeschlagen und der Preis für den 6000+ ist zuletzt am meisten gefallen (17 %), die Abstufungen nach unten waren jeweils 15 Euro für 0,2 Ghz, da habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die beste zur Verfügung stehende CPU genommen.
Für den FSX und als Argument ist Deine Ausführung Blödsinn total - Der Klaus hat mit seinem Übertaktungsargument völlig recht...

Wenn Du den Athlon mit dem Intel vergleichst solltest Du nicht die Taktfrequenz zugrunde legen...

Gegenüber den Intel-CPU liegen die AMD noch mal locker mit 15 bis 20% an verminderter Performance hinten...

Also wäre das Preisleistungsverhältnis in etwa gleich...

Rechne doch mal 20% zu etwa den 20 bis 30 Frames von meinem System beim FSX dazu... wären 4 bis 6 Frames mehr ;)

Die brauchst Du später mit entsprechenden Addons...

Mal ganz ehrlich, als ich mir mein System gekauft hatte, noch mit 4000er CPU, da war Intel keine Rede für den FS9 - Aufgerüstet wegen FSX auf den schnellsten AMD-Chip und der 6000+ reicht noch ganz gut für den FSX, ist aber an der Grenze mit seinen 20 Frames in Stressgebieten - allerdings würde ich mir heute, wenn ich es nochmal machen würde, eher ein Intel System kaufen...

Du rennst da in eine Sackgasse...

Gruß

Dirk

mack3457 27.07.2007 17:58

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Bis auf das selbst ein E4300 in vielen Disziplinen den 6000+ schlägt, von der leichten Übertaktbarkeit ganz zu schweigen. Wer da jetzt geschlagen ist, ist nichtmal die Frage!
Ich finde die Erfahrungen aus der Praxis ganz interessant, die ich schon mal gepostet hate:

Ein Zitat bei alternate.de:
==============================================
hab ich [...] zum 64X2 5000 gegriffen bin aber vollauf zufrieden! Min. die gleiche Leistung wie mein 4300 C2D welcher dafür auf 2,7GHz übertaktet ist. Der 64X2 ist über die 'AM2 Boost' Funktion meines Asrock-Boardes moderat übertaktet mit 2730MHz und läuft stabil mit 800er Ram.
==============================================

Und ein zweites Zitat ebenfalls zum 5000er:
==============================================
Wenn ich die Preise mit Intel vergleiche so ist, denke ich mal der E4400 das passende Gegenstück und den lässt er in Gothic3 hinter sich, kommt sogar fast an den E6600 ran, aber leider nicht ganz.
==============================================

Was soll die ganze Theorie, die eh nichts aussagt? Ich hätte vermutlich auch zum Intel gegriffen, aber halt auch noch ein paar Euro draufgelegt. Der Link zum CPU Vergleich irgendwo in all diesen Artikeln hier war auch recht eindeutig. Ich weiß nicht, woher ihr Eure Meinungen bezieht, aber es gibt gegenteilige Meinungen zu der Eurigen. Und zwar auch von Leuten, die es in der Praxis ausprobiert hatten...

Thomas

D-SK666 27.07.2007 17:58

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Bis auf das selbst ein E4300 in vielen Disziplinen den 6000+ schlägt, von der leichten Übertaktbarkeit ganz zu schweigen. Wer da jetzt geschlagen ist, ist nichtmal die Frage!

Ich würd mal sagen Du hast, wie bei Deinem Initialpost auch selbst zugegeben, wirklich viel verpasst. Vielleicht solltest Du mal auf die vielen Vorschläge zum Core2Duo zu greifen eingehen, anstatt Dich da so wehement zu wehren. Wenn Du keinen Rat brauchst, dann kauf Dir doch einfach Deinen Athlon 6000+ als Preisleistungssieger :lol:

Interessanter Post von dir. Besonders aus dem letzten Satz klingt ziemlich viel Trotz heraus, nur versteh ich nicht ganz warum!?

1.
Jede weitere Diskussion ist Makulatur, der Rechner ist jetzt bestellt und wird wahrscheinlich schon morgen angeliefert.

2.
Ich wehre mich gegen gar nichts. JEDEN Vorschlag hier habe ich mit meinem Kumpel, der den Rechner zu über 2/3 bezahlt, dankbar aufgenommen und geprüft. Gewehrt habe ich mich höchstens gegen Vorschläge, die den Preisrahmen gesprengt hätten.

3.
Wir haben die letzten Tage seit Montag zu großen Teilen mit Benchmark- und Preisvergleichen verbracht.

Ich wundere mich, dass es so unverständlich ist, wenn ich einen 159 Euro teuren Athlon 6000+ einem E6600 für 200 - 209 Euro vorziehe, wenn es um Leistungsunterschiede im einstelligen Prozentbereich geht.

Ich habe genügend Vergleiche gelesen, google mal nach Toms Hardware Vergleichen, dann bekommst du es Schwarz auf Weiss.

Mein System ist preisleistungsorientiert zusammengestellt und nicht generell auf High-End. Käme es finanziell nicht drauf an, hätte ich den besten Core-Duo von Intel einbauen lassen, aber so geht die Rechnung nicht auf.

50 Euro Unterschied! Anfangs wollten wir gar nicht so viel investieren, es sollte nur eine 100 Euro-CPU werden. Dann wollte ich - wegen des FS - mehr CPU-Leistung und habe mich Stück für Stück die 5000er Reihe hochgearbeitet. Am Ende hatte ich noch 15 Euro draufgepackt und bin damit absolut an die Schmerzgrenze gegangen. Die lag bei 150 Euro - Ende!

Intel fängt erst bei 200 Euro an, interessant zu werden. Übertaktungspotenzial hin oder her, dann kann ich auch wieder anfangen, die nächsten 50 Euro in schnelleren Speicher zu investieren, und dann am besten noch in eine Raptor-Festplatte, und und und...

150 Euro für die CPU und der Athlon 6000+ ist dafür mit Sicherheit die beste Wahl!

Strubbel 27.07.2007 18:27

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
150 Euro für die CPU und der Athlon 6000+ ist dafür mit Sicherheit die beste Wahl!
Wie ich schon sagte: Wenn Du nicht übertakten willst. Ansonsten kriegst Du den mit Std-Lüfter bestenfalls noch bis 3.2 GHz. Einen E4300 für 115,- (ab Werk 1.8GHz) bekommst Du mit Boxed-Lüfter praktisch garantiert auf 3 GHz, wahrscheinlich auch ein wenig drüber. Allerdings mit ungefähr 20% Mehrleistung bei gleicher Taktfrequenz. Und das mit ganz normalen DDR2-800-Speichermodulen.

Mit geht's nicht drum, Dich anders zu überzeugen. Ich habe ja gesehen, dass das System bestellt ist. Allerdings werden solche Threads auch von anderen Leuten gelesen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, für die das auch interessant sein dürfte.

mack3457 27.07.2007 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Strubbel
Wie ich schon sagte: Wenn Du nicht übertakten willst. Ansonsten kriegst Du den mit Std-Lüfter bestenfalls noch bis 3.2 GHz. Einen E4300 für 115,- (ab Werk 1.8GHz) bekommst Du mit Boxed-Lüfter praktisch garantiert auf 3 GHz, wahrscheinlich auch ein wenig drüber. Allerdings mit ungefähr 20% Mehrleistung bei gleicher Taktfrequenz. Und das mit ganz normalen DDR2-800-Speichermodulen.
Sehr spannend: jemand hatte geschrieben, daß bei ihm der übertaktete 5000er (2730 MHz) schneller war als der übertaktete E4300 (2700 MHz). Wieso sollte der E4300 (unbedingt) noch schneller werden können, als sogar der 6000er?

Thomas

D-SK666 27.07.2007 18:49

Ich kaufe nur etwa alle vier, fünf Jahre ein neues System (mein letzter Desktop-PC war ein Athlon XP1200 mit 512 Mb RAM und einer 64 Mb Radeon 8500). Übertakten wird erst nach ein paar Jahren ein Thema, wenn der Rechner stark an Wert verloren hat und ich das Risiko (Garantieansprüche) eingehe.

Mir war bewusst, dass ich mit einem gegenüber dem Athlon 6000+ schlechteren Intel durch Übertakten eine schnellere CPU bekommen könnte, aber das war nie die Basis für einen Neukauf. Und etwas Übertaktungspotenzial hat der 6000+ ja auch.

Ich will mich hier gar nicht stur stellen, ich habe die Preise und Leistungen verglichen und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass der Athlon 6000+ der beste Kompromiss ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag