![]() |
Ich bin über 4km vom Wählamt weg, Telekom hat gesagt, geht nicht. Und dann kam Inode und siehe da, es funktioniert! Telekom hätte es nur probiert, wenn ich die Business-Version gewählt (und vor allem gezahlt) hätte *grrr* Was ist somit zwischen der privaten und der Business-Version für ein Unterschied bei den DSL-Produkten?
|
Ja, ist eh schon länger bekannt, daß die Telekom auch jedem Privaktunden ihren Business-Zugang andrehen will.
Kostet einfach nur das doppelte für die gleiche Leistung. Ja, man kriegt einen besseren Router und Support auch am Wochenende. Aber bringt eh nicht viel, hat ein Bekannter von mir ausprobiert. Bei den größeren Problemen müssen sie ja trotzdem bis zum Montag warten. |
Ich war jetzt gerade auf der UPC Website. Laut denen sollte bei mir ADSL möglich sein.
3072kbit down - 384kbit up - unlimitierter Datentransfer ... für 49,- Euro pro Monat. Das wäre doch auch was :D Werd heute mal dort anrufen und mal fragen wieviel die Installation kostet :-) |
Bei einem bestehenden Telefonanschluss und SI EUR 29,90 (Wird an sich durch die TA verechnet).
|
Ich werd jetzt mal den Anschluss von UPC bestellen ... mal sehen obs funktioniert.
Weitere Infos folgen ... ;) |
Self Install würde ich auf keinen Fall nehmen, nur wenns überhaupt nicht anders geht.
Denn beim Self Install Modem hast ja keinen LAN-Anschluss, sondern nur Usb ? Und wie sinnlos sowas ist, merkst du sofort wenn du den ersten Router anschließen willst. Oder hat sich das mittlerweile gebessert mit den Features der Self-Install-Hardware ? |
Zitat:
Manx |
Das heisst konkret daß du jetzt auch beim Self-Install Adsl einen Lan-Anschluss hast ?
|
Zitat:
Grüße Manx |
Ahso, verstehe.
Du kannst nur entweder ein Usb oder ein Lan-Modem haben. Aber das Gerät kann nicht beides gleichzeitig ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag