WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pro Flight 2000 ist wieder da ?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218553)

Philipp EDDF 01.07.2007 13:33

Hallo Gerson, hallo Nick,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.:ja: Na dann steht dem Kauf eigetlich nichts mehr im WEge. Ist ja fast so als ob ein Traum wahr wird, wenn es "richtige" ATC im Flusi gibt.

Philipp

ChrisH 01.07.2007 14:06

Hallo zusammen!

Also was ich bisher gelesen habe lässt mir doch das Wasser im Mund zusammen laufen. Nur ein paar Fragen: Habt ihr euch die Delux-Version zugelegt oder habt ihr euch das Update gezogen. Hat es mit dem Update ohne Problem funktioniert?
Ich selber habe noch die alte ProFlight 2000 CD. Somit käme für mich das Update in Frage. Gibt es zwischen der Delux und der Update Version Unterschiede?

Ich weiß, viel Fragen, aber für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!

Chris

babalu 01.07.2007 14:29

Wie sieht das mit den Stimmen aus? Sind das die alten von PF (die man auch bei den Sound-Beispielen hört) oder sind auch neue dabei? Speziell D und Skandinavien?

MeatWater 01.07.2007 14:47

Der einzige Unterschied zwischen der Deluxe und der Standard Edition besteht darin, dass die Standard Edition eine Installation in drei Schritten benötigt, die Deluxe geht in einem Rutsch durch. Ich war wie gesagt zu faul zum suchen und bevorzuge ehrlich gesagt auch einfache Wege, deswegen trotz irgendwo noch vorhandener CD die Deluxe.

Die Callsigns und Funksprüche sind (noch) die aus der Urversion, was sich aber ändern wird. Dave wollte erst mal sondieren wie das Produkt überhaupt ankommt bevor er sich in noch monströsere Entwicklungsarbeit stürzt. Es sind immerhin 598 Soundsamples pro Stimme, und es sind 40 verschiedene Stimmen, macht dann 23.920 einzelne Samples. Momentan ist der Plan, in EditVP-Manier neue Callsigns aus alten zu schnibbeln oder ggf. nur die Callsigns neu aufzunehmen und mit Audio-Tricks an die vorhandenen anzupassen. Ich habe mich da auch schon angeboten da ich mit solchen Arbeiten erfahrung habe, "Panzer Elite" waren seinerzeit an die 7.000 Samples und fast genauso aufgebaut.

Bei aller Begeisterung, "richtige" ATC gibt es im Flusi nicht mal beim Onlinefliegen ;)

Jackal 02.07.2007 08:31

Hab's auch mal ausprobiert und kann die Begeisterung nicht so ganz teilen, vor allem im Vergleich mit RC4. Klar, die Stimmen klingen besser und die verschiedenen Akzente sind auch nett, aber so weit entfernt ist die Stimmenqualität zu RC4 nicht. Auch in Pro Flight (PF)sind einige seltsame Stimmen dabei und in RC4 kann man die schlechteren ja aussortieren. Aber :

1. Handling am Boden ist bei RC4 wesentlich besser. Umfangreichere Clearance (inkl. z.B. 'ready to copy your clearance'), 'request pushback/startup' und für Europa korrekte Anweisungen ('taxi to holding point Runway XX', dann 'line up and wait').
In Pro Flight gibt es nach der Clearance ein lapidares 'Taxi to Runway XX', mehr nicht.
ATIS ist bei RC4 eingebunden, bei PF nicht.

2. Bis zum Anflug sind beide irgendwo gleich gut. Bei beiden gibt es Step Climbs und Descends. RC4 ist flexibler, z.B. kann man dort ein 'request direct XXX' oder höhere/niedrigere Flughöhe anfordern und genau sagen, welche man möchte. Bei PF bekommt man dann irgendeine Flughöhe, DIRECTs geht gar nicht. SID/STARs werden bei PF benannt, allerdings nur wenn man vor der Kompilierung diese dem Airport auch genau zugewiesen hat. Ja nach geplanter Ab-/Anflugrichtung heisst das halt entsprechende Vorarbeit.
RC4 ist dagegen einfacher : Flugplan einlesen, RC4 starten, das war's.

3. Anflug/Vektoren : RC4 ist narrensicher, ich hab' noch nie unsinnige Vektoren bekommen. In PF einmal korrekte Vektoren, einmal ziemliches Gegurke und einmal kompletten Unsinn (kurz vor LOC-Intercept um 100Grad in falsche Richtung weg vom LOC, etc.).

Seitens der PF Entwickler und Tester heisst es : "Ja, das sei ja alles von einem durchdachten Flugplan abhängig". Nur solange sie nicht genau spezifizieren, wovon es denn nun abhängt, klingt es wie eine Ausrede.

4. Callsigns/AI Interaktion

wurde z.T. oben schon erwähnt, RC4 hat halt den aktuelleren und 3-4fach umfangreicheren Callsign-Datenbestand. Beide Programme halten einem die AI bei Takeoff und Landung 'vom Leibe', bisher hat mich noch keiner über den Haufen gefahren. RC4 hat auch AI-Interaktion im Flug. PF generelle Chatter-Anweisungen, allerdings nicht sehr variabel. Da bekommen andere Flieger halt dauernd neue Squawk-Codes oder requesten Altimeter-Setting am Boden, z.B. mit französischem Akzent in ner Finnair-Kiste :rolleyes:
In RC4 ist die Stimmenvielfalt für AI nicht hoch genug. Beispiel : Da meldet sich dann 'ne Air France-Kiste im Reiseflug und 15 Min. später 'hockt' die gleicher Stimme in 'ner Iberia in gleicher Richtung. Ich hab' das Feature abgeschaltet.

5. Stimmenvielfalt / Akzente

In RC4 gewaltig zu wenig und eigentlich nur amerikanisch/britisch. Die Akzente bei PF machen schon was her, sind aber auch noch zu wenig.
Dave Marsh hat ja aufgerufen bzgl. weiterer Voicesets, aber ob sich bei 600 wav-dateien da wirklich viele melden bleibt abzuwarten.

Nu denn, ATC wird im FS sicher noch längere Zeit nicht viel mehr als Unterhaltungswert besitzen, welches der beiden Programme dem nun näher kommt muss jeder selbst entscheiden. Besser als das Microsoft ATC sind beide allemal (mit Ausnahme der detaillierten Rollanweisungen, das kann MS besser).
Ich finde RC4 besser, aber nach 1 Jahr Nutzung wird das auch eintönig. Ich werd beide benutzen, so hat's einfach mehr Abwechslung.

Gruss
Michael

Swen1980 02.07.2007 09:06

Hört sich ja beides nicht schlecht an... aber so genau weiß ich immer noch nicht, welches der beiden Programme "besser" für mich ist. Wo liegen denn nun die konkreten Unterschiede?

Chrissy 10.07.2007 14:59

Hallo!

Hab es mir nun auch zugelegt und bin eigentlich nicht sehr begeistert. Die Software ist mir bereits während des ersten Fluges mit der Fehlermeldung "Not enough hotkey slots for this application" abgeschmiert und ließ sich auch nicht wieder ohne FS-Neustart aktivieren. Blöd ist, dass als Alternative die MS-ATC dann auch nicht mehr funktioniert, weil die Zifferntasten plötzlich nicht mehr ansprechen.

Schade ist, dass nur wenige Airlines im Auswahlmenü und in weiterer Folge im ATC-Chatter vorhanden sind (z.B. keine Billigflieger), es ist nicht sehr realistisch, wenn man x mal ein Fedex-Callsign hört und über der Schweiz z.B. nie Swiss oder Air France...

Hoffe, es tut sich da noch einiges, sonst wäre mir das investierte Geld wirklich zu schade.

Freu mich über Stellungnahmen!

Christoph

Jackal 10.07.2007 15:43

Zitat:

Original geschrieben von Chrissy
wenn man x mal ein Fedex-Callsign hört
Ja, hatte ich auch, z.B. Wartezeit in EDDF wegen Traffic und dabei mal eben ein halbes Dutzend Fedex-Flieger gehört, die ein Altimeter-Setting wollten.
Dazu ist die freizügige Auslegung von ATC-Regeln einfach zu frei, z.B. Kurse werden neben anderen Anweisungen nicht zurückgelesen. Und die Ausfallquote der Approach-Vektoren ist zu hoch (ca. 40-50%). Die Aussage es läge an den Flugplänen klingt da doch eher wie Ausrede, zumal Radar Contact problemlos mit allen zurechtkommt.
Mir war das alles zuviel, hab's zurückgegeben (Flight1 Refund).

Gruss
Michael

Captain Crook 10.07.2007 17:11

Dafür knallt RC4 aber volle Kanne in die Performance !

Jackal 10.07.2007 17:44

Zitat:

Original geschrieben von Captain Crook
Dafür knallt RC4 aber volle Kanne in die Performance !
Hmmmm, bei mir nicht. Ich merke eigentlich gar nicht, dass RC4 mitläuft.

Ich hab aber nicht wirklich eine Idee, an was das liegen könnte. Was haste denn für ein System und Soundkarte und wie haste die Hardwarebeschleunigung eingestellt ?

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag