![]() |
@DCS
bei das chaos gelten diese werte jetzt natürlich nicht!, sondern nur bei deiner mittleren festplatte (die ja augenscheinlich einen defekten temperatursensor hat bzw. eine fehlerhaft kalibrierte temp-anzeige liefert) also nochmal ganz langsam: deine obere und untere festplatte zeigen eine temp von 20 grad C an -> sagen wir das ist korrekt! zur gleichen zeit zeigt die mittlere festplatte 9 grad C an -> das ist fehlerhaft -> die anzeige hat also eine abweichung zur realität von 11 grad C (20 - 9 = 11) wenn du jetzt schreibst, dass die mittlere festplatte bei 40-45 grad C (lt. anzeige der software) ausfallserscheinungen zeigt (ich habe jetzt mal angenommen, du schreibst über die mittlere festplatte) -> dann brauchst du nur die abweichung dazuzählen und du kommst auf die reale temp die die mittlere festplatte zum zeitpunkit der probleme gehabt hat -> 40 + 11 -> 51 bzw. 45 + 11 -> 56 grad C!! kannst du meinen überlegungen jetzt folgen? da ich jetzt mal annehme, daß die festplatte von das chaos korrekte temperaturwerte zurückliefert, finde ich 40 grad C durchaus noch im "gesunden" temp-bereich (viel höher als 45 grad C sollte die temp aber über einen längeren zeitraum nicht gehen!) gruß, markus |
Und ich dachte immer, meine Platten mit 33°C seien noch viel zu heiss. Hab mir schon jenste Gedanken gemacht, wie ich diese Temps. noch weiter reduzieren kann, das gebe ich jetzt aber sofort auf. ;)
Gruss vom komplett beruhigten Wildfoot |
warum misst dann der Sensor dann laut deiner Aussage richtig mit einer Abweichung von x Grad ??
Selbst, wenn ich die Platten austausche, hat eben eine andere HDD diese Werte.... 32° Sind OK!! |
So, jatzt hab ich ne Fehlerüberprüfung via ..."Eigenschaften/Extras die Fehlerüberprüfung starten/"Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" durchgeführt, und anschließend wegen mangelndem Erfolg auch noch in der Wiederherstellungskonsole ..."chkdsk /R"... gestartet.
Seither kommt nach dem schwarzen "windows XP2-Schirm mit dem blauen Balken ein blue screen, indem steht sowas wie: "Überprüfung durchgeführt, auf das Volume kann nicht direkt zugegriffen werden". Dann versucht die Kiste erneut zu booten, bis die selbe Meldung wieder erscheint. Das wiederholt sich endlos. What's next? Is die HD hinüber? LG chaos |
Hallo?
Wo sind die Experten? LG chaos |
Wahrscheinlich ist deine Diagnose im vorletzten Post richtig. Aber hole dir einmal ein Testprogramm von der Herstellerseite deiner Harddisk. Diese sind alle selbstbootend (ohne Windows). Das Ergebnis poste hier.
Diese Programme überprüfen den Controller und die Oberfläche. |
bei mir ist die Festplatte in ordnung..nur hab ich ne interruptauslastung von 50% geahpt..tritt zufällig auf!
|
Ich würde nie, wenn ich den Verdacht auf fehlerhafte Sektoren habe, mit chkdsk herumspielen. Das dauert viel zu lange...nächstes Mal sofort mit der Hersteller Soft die HD checken.
Alternativ XP auf eine andere HD installieren und von dort die "defekte" HD testen. Bei Seagate kann man mit dem OnlineCheck übrigens gleich auch die RMA anfordern. Edit: Noch was... Eventlog checken. Auch wenns manche nicht glauben, dort steht ab und zu sogar Sinnvolles drinnen... @DCS [quote]warum misst dann der Sensor dann laut deiner Aussage richtig mit einer Abweichung von x Grad ?? Selbst, wenn ich die Platten austausche, hat eben eine andere HDD diese Werte.... QUOTE] :confused: Warum denn das? |
sudanger, was verstehst du nicht ?
|
hier mal meine Temps, aus einem 2 wöchigen Betrieb heraus...
....und es ist egal, welche Platte in der Mitte sitzt, jede Reihenfolge hätte ähnliche Temps... http://img110.imageshack.us/img110/2...mpshddsrd6.jpg EDIT: Ich will dazu sagen, das ich im wohltemperierten Zimmer sitze mit ca.18-21° |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag