WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Feelthere Airbus A320 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211297)

Urs Wildermuth 05.03.2007 09:42

Zitat:

Original geschrieben von SilverCircle


Das einzige was jetzt bei AXP eigentlich schief gehen *könnte* wäre die Implementierung der Airbus Systemlogik - die ist komplex, keine Frage, und das auch nur ansatzweise richtig hinzubekommen ist nicht trivial. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für einen Programmierer vom Kaliber eines Jean Luc möglich ist, wenn er sich nur genug Zeit dafür nimmt.



Aha. Also ist es zuerst mal wichtig, ob das Teil gut aussieht und erst 2. ob die Systemlogic e.t.c. geht? Und ja, WENN er genug Zeit KRIEGT. Denn genau das war, wie ich sehe, auch Eric's massives Problem.

Zitat:

[b]
Auch Dreamfleet hat oft genug gezeigt, dass sie keine halben Sachen auf den Markt werfen. Und genau hier setzt die Kritik am FT Bus an - kaum jemand hier behauptet, das Produkt wäre Müll. Stimmt auch nicht. Das Produkt hat Potenzial, wie viele andere add-ons auch. Der Feinschliff fehlt und das wird auch der patch nicht vollständig lösen, weil es einfach konzeptionelle Schwächen sind, wie z.b. die Verwendung von default MS Autopilotmodi anstelle von eigens programmierten. Und genau deshalb finde ich es falsch, das Produkt in den Himmel zu loben, wie es hier von einigen getan wird.

Mir kommt vor, als haben es die Entwickler mittlerweile geschafft, den Qualitätsstandard so weit zu senken, sodass dermaßen verkorkste releases bereits ohne zu murren akzeptiert, ja sogar gelobt, werden.

Warum? Nur weil wir seit Jahren auf einen wirklich gut umgesetzten Bus warten der mit den "Großen" mithalten kann? Jep, tu ich auch und deshalb kommt es mir auf die paar Monate mehr oder weniger auch nicht mehr an. Die Konkurrenz, wenigstens die von AXP, wird besser, nicht nur um eine Klasse, sondern um Längen besser - darauf würde ich sogar wetten.
[b]

Im Gegenteil. Was wir heute sehen ist MEILEN davon entfernt davon, was noch vor ein paar Jahren als das grosse Ding galt. Nur sind die Ansprüche eben unrealistisch geworden. Wenn man danach geht, müssten eigentlich alle ausser PMDG und vielleicht noch Dreamfleet den Laden dicht machen und sagen, sorry da kommen/wollen wir nicht mehr mit.

Was hier sicher beigetragen hat war die Situation, dass sich 3 identische Produkte das Wasser abgraben. Da kam für Wilco die klare Frage auf, was tun wir? Schmeissen wir's raus wenn es einigermassen geht oder warten wir, bis die anderen raus sind und stehen dann hinten an? Mit dem Wissen, dass die anderen eben noch nicht soweit sind heute hätten sie warten können, aber wer hier als erster raus geht kriegt die Kunden. Und wenn sich ein Qualitätspunkt wirklich gesenkt hat ist es wohl der, dass heute Patches 2-3 Monate nach einem Release genau aus diesen Gründen salonfähig geworden sind. Sicher nicht optimal aber so ist es nun mal.

Zitat:


Und nein, hier geht es keinesfalls darum, dass x switches an irgendeinem panel nicht so wie im Original funktionieren. Dass wir um 50€ keine exakte Nachbildung eines echten Airbus bekommen wissen wir alle. Die bekommen wir weder von PMDG noch von AXP noch von sonst irgendeinem Hersteller. Es geht aber darum, dass selbst die implementierten features nicht so funktionieren wie sie sollen und dass man hier bis zu 50€ für ein im aktuellen Zustand minderwertiges Produkt bezahlen soll. Ob das ein patch beheben wird, interessiert nicht im Geringsten, weil die Mängel sind dermaßen offensichtlich, sodass praktisch jeder, der irgendwie schon mal mit Softwareentwicklung zu tun hatte, sofort kapiert, dass es hier so gut wie NULL QA gab.

Sind sie nicht, richtig. Es gibt aber auch noch ein AXP Forum, in dem bereits sehr viel Interessantes zu finden ist. Nicht nur screenshots, sondern auch Informationen über die geplanten bzw. bereits

Schau, es gab genügend konstruktive Kritik, die vom Team auch umgesetzt wird wie man sieht. Was mich aber total nervt sind diejenigen (und davon gab es viele), die bereit waren, in ihrer eigenen Unkenntnis der Tatsachen hier einfach mit den Spielsachen um sich zu werfen und sich hier aufführen, als ob sie die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten und die grössten Spezialisten seien. Und das ohne Sachkenntnis.

Warum ich mich so vehement einsetze? Nun, ich bekam den Bus vor 3(?) Wochen, sehr knapp vor dem Release des Heftes, lud ihn auf meinen Rechner und flog ne Runde. Und musste schon eine halbe Minute nach dem Take Off einfach konstatieren, JA, DAS IST ein Airbus, so fühlte sich das an in den mittlerweile 3 Full Flight Sims die ich geflogen habe. Und nach dem kompletten Test, JA, das macht Spass, damit kann man arbeiten. Da wird nicht jeder Flug zum Risiko, da muss man nicht bei jedem Flug bangen ob am Schluss der AP rausgeht, ob man am Ende mit schwarzen Schirmen dasteht (ist mir beides passiert mitPSS) e.t.c. Mein Feedback an Eric wurde innert Minuten konstruktiv und gut beantwortet. Bei wem krieg ich das?? Und so weiter.

Wir werden sehen, wo das ganze hinführt. Ich fürchte nur eines. Wenn WIRKLICH einer dieser Dreamboys der anderen Firmen einen 1:1 Airbus hinkriegt geht der Tanz der Unwissenden genau so wieder los und dann könnt Ihr ja mal sehen, wie man denen beibringt was eben wirklich Sache ist.

ASchenk50 05.03.2007 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Urs Wildermuth


Wir werden sehen, wo das ganze hinführt. Ich fürchte nur eines. Wenn WIRKLICH einer dieser Dreamboys der anderen Firmen einen 1:1 Airbus hinkriegt geht der Tanz der Unwissenden genau so wieder los und dann könnt Ihr ja mal sehen, wie man denen beibringt was eben wirklich Sache ist.

Das unterschreibe ich! Die Frage ist nämlich nicht, wieviel Systeme man nachbilden kann, sondern, wie viele Systeme von Laien noch bedient werden können.

Jens

Wolf-Dieter Wahl 05.03.2007 10:40

Zitat:

Das unterschreibe ich! Die Frage ist nämlich nicht, wieviel Systeme man nachbilden kann, sondern, wie viele Systeme von Laien noch bedient werden können
Und, ich füge hinzu, es gibt im richtigen Airbus keine "P"-Taste. Die sich hier so künstlich aufregen, sollten mal einen oder mehrere Flüge in einem richtigen Flighdeck mitmachen und dann sagen: Ja, ich kann den Vogel fliegen. Forget it.

Golightly 05.03.2007 11:42

Ich finde aber das es bei dem Wilco Bus gerade bei den "normalen" Dingen hapert, die ich als Laie auch wirklich gebrauche.
So z.B. die fehlenden callouts beim Takeoff. Oder das fehlende ADF 2 und natürlich der Umstand, daß bei wichtigen Systemen wie dem loc capture oder dem Autobrake System die Standard FS Umsetzung verwendet wurde.
Gerade im Vergleich zur 737 finde ich das einen gewaltigen Rückschritt von Feelthere, den man so leider nicht erahnen konnte.

CB-Airline 05.03.2007 12:58

Warum wird hier eigentlich immer so auf dem Feelthere Airbus herumgehackt?

Es gab schon unzählige Flugzeug-Add-On`s, die der größte Schrott waren, über die aber lange nicht so hergezogen wurde wie hier über den FT-Airbus.

Ich rate jedem Interessenten, sich den Artikel von Urs in der letzten FXP genau durchzulesen: Da wird bei weitem nicht alles schön geredet, sondern sogar sehr genau auf die Erwartungen und die damit verbundenen Stärken und Schwächen, die man an diesem Airbus hat, hingewiesen.
Und wer die beachtet, braucht von diesem Produkt auch nicht enttäuscht zu sein. So gesehen stehe ich voll und ganz hinter Urs seinem Artikel.

Gruss

Jackal 05.03.2007 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Urs Wildermuth
Eric ist nicht umsonst vom Freeware zum Paywarehersteller geworden, u.a. weil er feststellen musste, wie man in der Szene für seine Gratisarbeit (in der Freeware) behandelt wird.
Versteh ich schon, Urs. Aber gerade da liegt auch die Krux.

Wo sind wir denn angekommen ? Freeware, wo sich vor einiger Zeit alle drüber gefreut hätten und dem Entwickler vielleicht unter der Hand Tips oder Hilfe angeboten worden wäre, wird bereits mit herbem Tonfall öffentlich zerrissen.

Siehe Tim Conrad. Oder Project Fokker fällt mir noch ein. Die haben sich ja sogar zu einer Rechtfertigung genötigt gesehen, wegen der vermeintlichen 'Unverschämtheit", ihre Freeware F28 ohne VC zu releasen.

Wenn denn die "FS-Szene" da angekommen ist, wo liegt denn dann der Massstab bei Payware, egal ob für 35 oder 50 Euro oder wo auch immer ?

Gruss
Michael

Glider 05.03.2007 13:39

Also ich bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf den Punkt das mir mein Flusi sehr oft kurz vor der Landung abstürzt.

Allerdings hält er bei mir die Sink- bzw. Steigrate nicht, dieses konnte der PSS-Bus meiner Erinnerung nach besser, kann mich aber auch täuschen. Um die Längsachse funktioniert das FBW wiederum sehr gut. Erzielt hier jemand bei sich, in Bezug auf den Anstellwinkel, bessere Resultate?

Ich hoffe mal auf den Patch.

Thorsten

Chris1973 05.03.2007 14:51

"Der Tanz der Unwissenden" ändert aber nichts am grundsätzlichen Problem und dem unvollständigen Testbericht.

Von FXP-Autoren würde ich mir gerne mehr Kritik bei Payware und weniger Anbiedern bei den Produzenten wünschen. Statt dessen werden Payware-Produkte, die mit 75 und mehr Fehlern released werden, mit dem Hinweis auf das große Potential gestreichelt, und Freeware-Flieger mittlerweile 2-seitig zerrissen, obwohl es wohl dringlichere Themen geben würde, die den Leser interessieren.

Wofür ich mir das Magazin überhaupt noch kaufe, weiß ich nicht. Kaufentscheidung aufgrund eines FXP-Testberichts würde ich schon lange keine mehr treffen.

Wenn ich es genau betrachte, ist dies aber kein spezifisches Phänomen der FXP, sondern es zieht sich durch sämtliche Spiele-/Simulationszeitschriften durch.

Mentos79 05.03.2007 14:56

DAS bitte nicht auch noch dem FSX ankreiden, der arme ;)

Chris1973 05.03.2007 15:01

LOL, danke Dir!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag