WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Gutes Angebot? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209572)

Serpent_300 09.02.2007 18:41

@ Klausdonath,
Du hast mit deinen Schwachsinnigen Vergleichen angefangen, die sich nicht auf die Thematik übertragen lassen.
Du hast unterstellt, Jumon würde die Frequenzen multiplizieren, und sonst keiner.
Zwei voll ausgelastete 700MHZ CPUs bringen dieselbe Rechenleistung, wie ein 1.4 GHZ CPU....was bitte, ist daran falsch?

Kleiner Mathematik-Kurs: 4*700MHZ =2800MHZ.
-Die "4" ist ein Zahlenwert
-Die "700MHZ" ein Zahlenwert mit Einheit(in diesem Fall eine Frequenz)
Es handelt sich also NICHT um eine Multiplikation von Frequenzen, wie Du behauptest, sondern um eine Addition: 700Mhz+700Mhz+700Mhz+700Mhz=2800Mhz.

Das sollte sich auch Superburschi, der dem Mathematik Leistungskurs offensichtlich nur mit marginalem Interesse beigewohnt hat, nochmal verinnerlichen.

Es ist natürlich einfacher, sich nach dem Argumentativen Offenbarungseid aus dem Staub zu machen.

Gute Besserung.

@TurboTutone,
Es ging nicht um verschiedene Architekturen von CPUs, sondern um den Einfluss des Taktes bei ein und derselben CPU.
Bitte noch mal hochscrollen und mein Posting lesen.

Marco

superburschi 09.02.2007 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
@ Klausdonath,
Du hast mit deinen Schwachsinnigen Vergleichen angefangen, die sich nicht auf die Thematik übertragen lassen.
Du hast unterstellt, Jumon würde die Frequenzen multiplizieren, und sonst keiner.
Zwei voll ausgelastete 700MHZ CPUs bringen dieselbe Rechenleistung, wie ein 1.4 GHZ CPU....was bitte, ist daran falsch?

Kleiner Mathematik-Kurs: 4*700MHZ =2800MHZ.
-Die "4" ist ein Zahlenwert
-Die "700MHZ" ein Zahlenwert mit Einheit(in diesem Fall eine Frequenz)
Es handelt sich also NICHT um eine Multiplikation von Frequenzen, wie Du behauptest, sondern um eine Addition: 700Mhz+700Mhz+700Mhz+700Mhz=2800Mhz.

Das sollte sich auch Superburschi, der dem Mathematik Leistungskurs offensichtlich nur mit marginalem Interesse beigewohnt hat, nochmal verinnerlichen.

Es ist natürlich einfacher, sich nach dem Argumentativen Offenbarungseid aus dem Staub zu machen.

Gute Besserung.

@TurboTutone,
Es ging nicht um verschiedene Architekturen von CPUs, sondern um den Einfluss des Taktes bei ein und derselben CPU.
Bitte noch mal hochscrollen und mein Posting lesen.

Marco


LOL

Es geht hier nicht um Mathematik mit Zahlen sondern um den Sinn der Addition (Takt + Takt + Takt + Takt) oder Multiplikation (4 mal Takt)

Eine Garage mit vier Porsche mit jeweils 300km/h = 1200 km/h

Manche begreifen nie warum ein Programm seinen Thread nicht in vier Teile schneidet um den auf einem Quadcore mit 4*700MHZ mit 2800MHZ laufen zu lassen...

Metaphern sind halt auch immer zweifach zu deuten, das hatte der klasudonath auch schon gesagt, nur halt nicht wörtlich...

Aber es ist mir jetzt zu offtopic hier und ich "flüchte" jetzt vor der wachsenden Banalität...


Gruß

Superburschi

Serpent_300 09.02.2007 21:35

Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
Wenn Du meinst, 2+2*2=8, dann ist das dein Problem und Du solltest die Menschen in diesen Forum nicht mit Halbwahrheiten in die Irre führen.
Ein unzulängliches und falsches Beispiel ist keine Methapher, sondern ein Mittel um eigene Inkompetenz zu verschleiern.

Antworte doch einfach Sachlich auf mein Posting(widerlege, was ich geschrieben habe).
Oder ist Dir das zu "Banal"?

thomas.KM 09.02.2007 21:43

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
Wenn Du meinst, 2+2*2=8, dann ist das dein Problem und Du solltest die Menschen in diesen Forum nicht mit Halbwahrheiten in die Irre führen.
Ein unzulängliches und falsches Beispiel ist keine Methapher, sondern ein Mittel um eigene Inkompetenz zu verschleiern.

Antworte doch einfach Sachlich auf mein Posting(widerlege, was ich geschrieben habe).
Oder ist Dir das zu "Banal"?

um mal sachlich zu bleiben, so viel Zeit sollte sein, die Mathematik ist eine reine Hilfswissenschaft wie jeder aus der höheren Schule bzw. Studium weis.

Physik ist eine Naturwissenschaft, aber Mathe nicht im entferntesten!

Das nur mal als OT!

superburschi 09.02.2007 21:57

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
Wenn Du meinst, 2+2*2=8, dann ist das dein Problem und Du solltest die Menschen in diesen Forum nicht mit Halbwahrheiten in die Irre führen.
Ein unzulängliches und falsches Beispiel ist keine Methapher, sondern ein Mittel um eigene Inkompetenz zu verschleiern.

Antworte doch einfach Sachlich auf mein Posting(widerlege, was ich geschrieben habe).
Oder ist Dir das zu "Banal"?

Junge junge, das technische Verständnis ist etwas daneben...

Es geht nicht NUR um die Berechnung von Frequenzen, es ging hier um die Berechnung von Frequenzen UND DIE GLEICHSETZUNG der Leistung mit dem Multiplikator...

Lese den Thread doch mal komplett durch...

Hier ging DEFINITIV nicht um die Mathematik sondern um die Leistung einer CPU, ich wiederlege nichts, ich habe lediglich versucht klar zu machen wie die Leistung einer CPU zu bewerten ist...

Und das haben hier einige nicht verstanden...

Und jetzt wird mir das wirklich zu blöd...

Es folgen keine Metaphern mehr, keine Mathematik mehr, kein Kommentar mehr, das hier ist jetzt definitiv das letzte Posting von mir in diesem Thread, auch wenn´s wieder einen weiteren Kommentar nach sich zieht von denjenigen, die keine Ahnung von dem Zusammenhang zwischen Programmen und CPU Kernen und der jeweiligen Frequenz haben...

Zitat:

Original geschrieben von thomas.KM
um mal sachlich zu bleiben, so viel Zeit sollte sein, die Mathematik ist eine reine Hilfswissenschaft wie jeder aus der höheren Schule bzw. Studium weis.

Physik ist eine Naturwissenschaft, aber Mathe nicht im entferntesten!

Das nur mal als OT!

@serpent_300

Und das trifft den Nagel auf den Kopf, vielleicht verstehst Du den Unterschied jetzt...


Gruß

Dirk

Serpent_300 09.02.2007 22:37

Die Mathematik dient dazu, Naturwissenschafftliche Begebenheiten erfassbar zu machen.
Die Physik ist ein "unterfach" der Mathematik, da sich die Physik der Mathematik bedient, um Naturwissenschaftliche Phänoneme zu beschreiben.

Die Mathematik ermöglicht erst das Verstehen der Physik.

Es ist unglaublich, was für Falschaussagen hier getätigt werden(nichtmal Threadbezogen).
Mathematik hat in erster Linie nichts mit Rechnen zu tun. Es ist eine Naturwissenschaft, derer sich die Physik bedient.
Wie sonst könnte die Physik eine Naturwissenschaft sein.

Ist es möglich, die Schallgeschwindigkeit zu berechnen, ohne die Mathematik als Naturwissenschaft zu verstehen? Die Physik als solche könnte es nicht.

Mein Gott...

Teletom 09.02.2007 22:50

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mathematik


Serpent_300 10.02.2007 00:25

@Superburschi.
Auch wenn es Dir zu "blöd" wird: Ich habe nur ein Posting in diesem Thread gemacht, und der war Sachlich. Du hast dich dazu entschieden, keine Aussage zu machen und stattdessen nur billige Polemik anzubringen. Ich warte immer noch auf eine gescheite Antwort.
Man muß kein "Profi" sein, um zu merken, wenn Unsinn geschrieben wird.
Ich kann Dir versichern, das ich seit 386er Zeiten unterwegs bin und bis heute eine ganze Menge Blödsinn gelesen habe(in "Fachzeitschriften" als auch in Foren).
Ich bin kein Idiot, also versuch nicht abzulenken.
Dein Kumpel Klausdonath hat ja schon versagt.

Erzähl mir, was ich falsches geschrieben habe.
Ich lasse mich gerne belehren.

klausdonath 10.02.2007 03:12

Hey hey! Kloppt Euch nicht gleich! Es gibt welche, die ein Verständins für Technik haben und solche die behaupten, 2 CPU's à 700MHz bringen die gleiche Rechenleistung wie eine CPU mit 1400MHz. Demnach bringt ja der aktuelle Top500 Rechner eine Rechenleistung jenseits der 100.000MHz. Lass uns doch einfach lachen und die anderen multiplizieren. Ich hab meinen Spass auf jeden Fall hier! So vehement wie hier der Schwachsinn verteidigt wird! :bier:

Nicht böse nehmen, aber bitte beschäftig Euch mit der Materie bevor Ihr hier ernsthaft eine Meinung vertretet die schon am Rande der Lächerlichkeit liegt! Danke! :hallo:

jumon42 10.02.2007 08:48

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Hey hey! Kloppt Euch nicht gleich! Es gibt welche, die ein Verständins für Technik haben und solche die behaupten, 2 CPU's à 700MHz bringen die gleiche Rechenleistung wie eine CPU mit 1400MHz. Demnach bringt ja der aktuelle Top500 Rechner eine Rechenleistung jenseits der 100.000MHz. Lass uns doch einfach lachen und die anderen multiplizieren. Ich hab meinen Spass auf jeden Fall hier! So vehement wie hier der Schwachsinn verteidigt wird! :bier:

Nicht böse nehmen, aber bitte beschäftig Euch mit der Materie bevor Ihr hier ernsthaft eine Meinung vertretet die schon am Rande der Lächerlichkeit liegt! Danke! :hallo:

Stimmt!! Ich kann gar nicht verstehen wie du deinen Schwachsinn verteidigst. Ich weiss nicht wo dein Problem liegt.
Bei Supercomputern werden ja auch viele Einzelrechner zusammen geschaltet . Nur das man die Rechneleistung nicht in MHz sondern in Flops angibt.

Aber welche Rechnenleistung hat den jetzt eine Intel QuadCore CPU gegenüber eines SingleCore?

Beim Multiplizieren sind das 4 * 2,4 = 9,6 GHz
Für die Leute die lieber addieren 2,4 + 2,4 + 2,4 + 2,4 = 9,6 GHz

Wie gebe ich denn jetzt die Rechenleistung an. Vielleicht auch in Flops? Das versteht der Normalanwender sicher!!!

Wenn die Anwendung skaliert, dann habe ich doch eine theoretische Rechnenleistung von 9,6 GHz. Die Supercomputer beweisen das ja.

Wo also habt ihr ein Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag