![]() |
Zitat:
ich bleib dabei, die orkanwarnung und die prognose für wien war total daneben. heute vormittag ist es überhaupt windstill, gestern um mitternacht hat der typ von der hohen warte noch mit windspitzen um die 100km/h gerechnet. schulfrei wäre auch für den hugo gewesen. http://derstandard.at/?url=/?id=2734296 Zitat:
der wind war nicht schlimmer als er 2-3x im jahr auftritt. das die prognose woanders gestimmt hat, bezweifle ich gar nicht, aber irgendwo stimmt sie ja immer. hätte man diese orkanwarnung auf NÖ & OÖ eingeschränkt, dann wäre das besser gewesen. PS: aber egal jetzt, Hauptsache es ist bei uns nicht wirklich viel passiert, was Personenschäden betrifft. :-) |
Für die Überprüfung, ob eine Vorhersage eingetroffen ist oder nicht, zählt nicht deine subjektive Empfindung, sondern die Messwerte bei den entsprechenden Stationen!
Wenn der "Typ" mit 100km/h gerechnet hat, dann hatte er auch recht, denn es waren 120km/h auf der Hohen Warte. Und es war und ist NICHT schulfrei!!! Es obliegt IMMER den Eltern, ob sie es für richtig halten, ob sie ihr Kind zur Schule schicken oder nicht, denn am Schulweg haben sie die Verantwortung! Die Meldung der neuen Ministerin war völlig unnötig und hat nur Verwirrung gestiftet bzw. war für einige Schüler der Freibrief zum Stangeln... |
Zitat:
Um Mitternacht hat er diese Prognose für heute Vormittag abgegeben, und die war defnitiv falsch. ;) Auf jedenfall haben sie gestern mit ihrere Weltuntergangsberichterstattung die Leute narrisch gemacht. :mad: Mir fehlt noch der Terminus "Jahrhundertorkan" :lol: Zur Schule: Zitat:
|
Sogar die APA zitiert schlecht: ich hab das Interview mit der Ministerin gehört. Da war von "frei" nehmen keine Rede. Sie hat nur das gesagt, was ich oben schon erwähnt habe. Es obliegt immer den Eltern!
Und es gab genug Gebiete, wo dies auch heute zutraf - die Schüler konnten aufgrund gesperrter Straßen nicht zur Schule. Nur weil es in Wien nicht der Fall war, ist für dich der Fall klar und du machst dich lustig drüber. Den Terminus "Jahrhundertorkan" verwendet vielleicht die BILD oder die KRONE, aber nicht ich. Auch wenn du es nicht glaubst, aber es war beeindruckend wie genau ALLE Modelle gestimmt haben. Ich nehme an, du hast auch MRF, UKMO usw. in den letzten Tagen verfolgt, da du so sicher bist, dass die Modelle falsch lagen. Wenn du die "Vorhersage" div. Medien als Maßstab nimmst, dann ist das (d)ein Problem, denn da kommt die jeweilige Interpretation der Leute dazu. |
1. Mein Bruder wohnt in Wien (Mariahilf); dort stürmte es lt. seinen Aussagen schon gewaltig, in den Randbezirken (23.) gab es auch Schäden wie abgedeckte Dächer, umgestürzte Plakatwände, etc.
Nur weils vielleicht bei MAXB in seinem Häusl nicht so arg war, ist dieses Pauschalurteil von ihm ein kompletter Blödsinn. 2. in OÖ (Wels) wo ich wohne, war zwar bei mir zuhause gestern nacht das subjektive Empfinden des Sturms eher gering (da gabs oft einige Gewitter, wo es mir ärger vorkam), aber als ich heute durch das Gai (schreibt man das so?) fuhr, lag viel Holz auf der Straße, einige abgedeckte Häuser und umgestürzte Plakatwände waren zu sehen. Und die A1 war auch gesperrt. Oliver |
Ich korrigiere: die Modelle haben sich geirrt!
Die 200km/h waren falsch! Am Gaisberg gabs 216km/h. ;) http://www.orf.at/070119-8301/index.html Wenn dir das nicht reicht als Bestätigung, dass die Warnungen zu recht gegeben wurden, tut es mir leid. |
So, die Dächer sind jetzt bis auf eines wieder komplett gedeckt, bei den einen Dach ist zum Glück eine Schalung samt Dachpappe oben, das können wir dann morgen machen, bzw. am Schuppen die Well-Eternitplatten müssen wir noch besorgen
ich bin nicht unglücklich, dass der Sturm nicht länger andauerte, hätte er wirklich bis Mittag mit 100 km/h gewütet, hätte ich mir das Zusammentragen der alten Ziegel sparen können ... @maxb, für die nächste T-Mobile Störung hätte ich bitte auch gerne eine ortsgenaue Voraussage, welcher Sendemast betroffen sein wird, bzw. ist und welcher nicht ... :ms: |
@enjoy2:
Offensichtlich ein Betroffener. Hoffentlich nicht zu arg. Ich hoffe, eure Feuerwehren waren trotz der "falschen" Vorwarnung in Bereitschaft und haben dementsprechend schnell helfen können. @maxb: Wie genau soll denn deiner Meinung nach eine Vorwarnung funktionieren? Tulln und St. Pölten schon, aber Simmering und Favoriten nicht? Wenn der Osten Österreichs genannt wird, so sollte das doch wohl reichen, oder? Und was ist schlimm daran, dass es dann in einzelnen Gebieten dann glücklicherweise weniger Schäden gab - denn den Sturm gab es ja. Oder reichen dir die amtlichen Messwerte nicht? |
Also ich bin hier auf der Seite von maxb. Von dem sogenannten Sturm habe ich überhaubt nichts mitgebkommen. Meines erachtens war das mehr Panikmache als irgendwas.
|
Zitat:
http://www.kurier.at/nachrichten/chr.../chronik/51147 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag