![]() |
"Problem"!
Shift + g hätte gehen müssen, denn der Hebel auf dem Pedestral bewegt sich entsprechend. Ich hätte noch lange gesucht, wenn ich mich nicht an Flusi-Fix (das Tool) erinnert hätte, das eine Option hat, den MS-Bug mit dem nicht beweglichen Spornrad der Standard-DC3 zu beheben. Der Bug ist, dass bei Contactpoint 0 in der Aircraft.cfg 180 ° für den Bewegungsradius steht und nicht 60 °, wie es sein sollte. Den gleichen Wert finde ich in den Aircraft.cfg-Files von MAAM. Wie kann das sein? Es ist doch nicht möglich, dass selbst in der aktuellsten Version ein uralter MS-Bug mit übernommen worden ist, der jetzt aber nur bei mir auftritt. Immerhin konnte ich das Problemchen von Hand beheben, aber da ist doch was faul. Jedenfalls musste ich erst den 7. (?) Wert der Contact-Points von 180 auf 60 ändern, bis sich das Spornrad in Kurven passiv mitbewegt. |
Da ist doch kein Bug!!!
Und zwar weder bei der Standard DC-3, noch bei der Maam-Sim DC-3... Das 180 in der Reihe ContactPoints.0 bedeutet, dass das Spornrad der DC-3 frei schwenkbar ist. Und da die DC-3 auch in echt ein frei schwenkbares Spornrad besitzt, ist diese Einstellung kein Bug sondern realistisch. Änderst du die 180 in z.B. 60 erhältst du ein Spornrad, das sich zusammen mit dem Seitenruder bewegen lässt. Da sich die DC-3 so wesentlich einfacher (aber unrealistischer) steuern lässt, hat wahrscheinlich auch Flusifix diese Option im Angebot... Die Maam-Sim lässt sich mit ein wenig Übung und einseitigem Bremsen exzellent um Kurven lenken: http://i134.photobucket.com/albums/q...-HH/dc3rad.jpg Ansonsten würde ich dir noch den interessanten Artikel von Sergio "Der mit dem Sporn fliegt" in FXP 11/03 und 12/03 empfehlen. Gruß Tim |
O.K., die Technik, eine DC3 zu drehen, war mir bekannt. Dass ich mit der Flusifix-Option bei der MS-Standard gecheated hatte, war mir allerdings nicht bewusst. Man kann ja von außen nicht sehen, ob sich das Heckrad passiv mitbewegt oder aktiv gelenkt wird.
Mein Problem ist, dass sich das Heckrad gar nicht mitbewegt, auch nicht in Kurven. Es steht immer eingerastet geradeaus. Um Kurven komme ich gar nicht rum, auch mit einseitigem Schub und Differenzialbremsen nicht. Ich werd nochmal mit Shift+G hin- und herprobieren, kann mir aber nicht vorstellen, dass es plötzlich klappen sollte. P.S.: Im Übrigen tritt mit der MAAM der gleiche Fehler auf wie mit der Standard-MS, wenn man in Arosofts Lukla vom Rollfeld auf die Startbahn einbiegen will. Egal in welchem Radius, der Flieger hoppelt plötzlich, dann fällt das Heck durch den Boden. Liegt natürlich an der Szenerie und nicht am Flieger, aber vielleicht kennt dafür auch jemand eine Lösung. Mit anderen Flugzeugen trat der Problem nicht auf - und ich habe schon alles, was Flügel hat, über Lukla in die Platzrunde geschickt... |
So, alles klar. Rollen funktioniert.
Der Punkt war wohl, dass man erst ein Stück komplett geradeaus rollen muss und kein Seitenruder geben darf, um die Heckradeinrastung ausschalten zu können. Jedenfalls funktioniert Shift+G bei mir nicht, wenn ich schon am Rumhebeln bin. P.S.: F1 funktioniert auch einwandfrei - super Sache, mit der Kabine, aber wenn mans einmal gesehen hat, kann man auch drauf verzichten, finde ich. 1 - 2 FPS in bestimmten Situationen sind mir da lieber. Hoffentlich gibt es noch ein Lufthansa-Repaint für die Medium-VC-Version. Diese Bemalung finde ich besonders stimmig. |
Stimmt, man muss immer erst ein kleines Stück geradeaus rollen...:-)
Ich glaube nicht, dass noch jemand ein Lufthansa Repaint für die DC-3 erstellt - zumindest nicht in der gleichen Qualität. Aber da ich auch schon einige Repaints für die Maam DC-3 erstellt habe, weiss ich das es nicht allzu viel Areit ist ein Repaint für die C-47 so umzuwandel, dass es auf die DC-3 passt... Schicke dem Autor doch einfach mal eine E-Mail und frag ihn, ob er das für dich tun könnte :-) HIER findets du übrigens noch ein paar klasse Handbücher und Checklisten für die DC-3! Gruß Tim |
Ich habe dem Autor des Repaints gerade eine entsprechende E-Mail geschickt.
Trotzdem werde ich mir auch mal deine Kunstwerke ansehen, finde ich die auf der MAAM-Seite? Autor: Tim... ? Schöner Hinweis zu den weiteren Handbüchern und Hintergrundinfos. Ich bin ein Handbuch-Freak und habe an guten Dokumentationen fast genau so viel Spass wie am Fliegen. Das Originalhandbuch und das Buschpiloten-Handbuch muss ich noch durch den Drucker schicken. Eine Frage habe ich auch noch: Warum geht die Beleuchtung im VC nicht, obwohl ich volle Hardware-Lights an habe? Für etwa 1 Sek. sehe ich das rote Hintergrundlicht, dann ist das VC wieder dunkel. Die 2D-Panel sind alle beleuchtet. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich aber bei der Maam DC-3 das Kabinenlicht ausschalte, geht es im Cockpit wieder an. Gruß Tim |
Schöne Arbeiten! Besonders die Pan Am finde ich gut.
Mit der Beleuchtung im VC klappt es dank deines Hinweises zur Kabinenbeleuchtung nun auch. Hier offenbart sich allerdings ein kleiner Schönheitsfehler: Die Instrumentenhintergrundbeleuchtung ist im VC nicht animiert, aber was nörgel ich!? Endlich kann ich mal ein "richtiges" Flugzeug aus VC fliegen. Danke für die ganzen Hinweise, jetzt werde ich mir die ganzen Anleitungen zu Gemüte führen und so lange zwischendurch Platzrunden fliegen. |
So, als Threaderöffner, muss jetzt auch noch eine Frage stellen:
Welche der zig hundert Patches und files von dieser megagenialen Seite sollte man sich denn saugen? Hab grad auf einer Archiv-DVD von mir entdeckt, dass ich mir die MAAM irgendwann wohl mal gekauft haben muss (was man nicht alles so vergisst :rolleyes: ) Nur leider hab ich echt keinen Überblick, was man sich jetzt noch runterladen sollte. Danke dür die Info |
Also, das ist eigentlich ganz einfach und übersichtlich. Schau einfach mal auf deiner Archiv-DVD nach, welche Version du hast (steht in der Readme, bei mir ist es Edition 4). Neuer wird deine sicher dann nicht sein.
Dann gehst du auf der MAAM-Seite auf Free Stuff und dann auf Free Stuff für R4D/DC-3, dann hast du alle Downloads nach Kategorien Addons, Repaints, etc. vor dir. Lies einfach mal durch, lohnt sich echt nicht, hier eine Anleitung zusammen zu stellen. P.S.: Ich würde auch empfehlen, nicht das Tankselecter/Fuelmixer-Addon aus dem Bereich Misc... zu übersehen. Und auch das hervorragende deutsche Manual (steht Buschpilotenmanual drauf, ist aber für alle geeignet, die mit der DC-3 fliegen). Das enthält sehr gute Erklärungen, viele Daten, erklärte Checklisten,... P.S.: Wie hast du es geschafft, Archiv-DVDs von deinen Addons zu erstellen? Die sind doch eigentlich alle geschützt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag