![]() |
wer sagt dass die einfache formel
hoher co2 gehalt = globale erderwärmung denn so einfach stimmt ;) |
Jeder, der sich eingehend mit dieser Thematik beschäftigt! Es gibt Kurven (auch von den letzten 600000 Jahren), die genau diesen Zusammenhang beweisen. Vielleicht finde ich auch die für dich.
Aber du hast meine Frage noch nicht beantwortet! Woher kommt der CO2-Anstieg? |
ich bezweifle nicht dass der aktuelle co2 anstieg zu einem gutteil aus der verbrennung fossiler energieträger enstand
wie gesagt mir ist der zusammenhang co2 rauf, temp rauf zu einfach... |
Der Zusammenhang zwischen CO2-Gehalt und Temperatur wird von seriösen Wissenschaftern nicht mehr bestritten!
Die Originalarbeit findest du im NATURE (die "beste" Fachzeitschrift schlechthin!): Nature 399, 429-436 (3 June 1999) Received 20 January 1999; Accepted 14 April 1999 Climate and atmospheric history of the past 420,000 years from the Vostok ice core, Antarctica Einige leichter verständliche Arbeiten dazu: http://www.pik-potsdam.de/news-1/pre...et_language=de http://www.pik-potsdam.de/infothek/b...7083537ba8ba64 Begründe doch endlich deine Vermutungen! Nur zu sagen: "das glaube ich nicht" ist wohl zu einfach. |
Zitat:
Hab' grad heute in einer (seriösen) Wissenschaftssendung wieder gehört, dass das möglicherweise nicht so ist bzw. nicht so gravierend. Gab' auch wieder (für mich) neue Theorien, warum die letzte Eiszeit (so schnell) geendet hat. Irgendwas mit verminderten Sonnenmagnetfeldern und dadurch mehr Allstaub in der Atmosphere und dadurch mehr Wolkenbildung. Außerdem haben's erwähnt, dass alle globalen Klimamodelle nach wie vor ein Topfen sind. Aber das ist für mich nichts neues, denn noch immer sind sehr häufig die Wetterprognosen für den nächsten Tag fast völlig falsch. :D |
und welche "seriöse" Sendung war das?
Klimamodelle haben mit der Wettervorhersage aber absolut nichts zu tun! Das ist auch das Problem, dass die Leute immer Wetter und Klima verwechseln! |
Zitat:
wenns soweit ist heissts: http://simpsonovi.comics.cz/Futurama/Bender.gif JETZT WIRD GEPLÜNDERT :ms: |
ich hab jetzt nicht alles gelesen, möcht aber trotzdem noch ein kurzes kommentar abgeben:
wir leben heute in einer zu ende gehenden eiszeit, folglich ist es normal, dass es eben wärmer wird. unsere temperaturaufzeichnungen beginnen im 19. jahrhundert, wir haben also - gemessen an der gesamten erdentwicklung - so ziemlich gar keine wirklichen statistischen vergleichswerte. so ist es aber etwa erwiesen, dass es im frühmittelalter in unseren breitengraden (mitteleuropa) wesentlich wärmer war als heute: 2 ernten im jahr waren kein problem. in die selbe zeit fällt auch die besiedelung grönlands ("grünes land") oder islands durch die wikinger - mit den damaligen technischen möglichkeiten wäre bei heutigem (im vergleich dazu kaltem) klima eine besiedelung nahezu undenkbar. als 2 ernten nicht mehr möglich sind entsteht erst das straffe feudalsystem des mittelalters. die beginnende eiszeit (im wahrscheinlich 10. jahrhundert) dürfte wahrscheinlich auch zum untergang der maya-hochkultur mittelamerikas zumindest beigetragen haben (massive ernteausfälle, wie es sie wie oben bereits geschrieben ja auch in mitteleuropa gab). wie man also sieht unterliegt das klima einem stetigen wandel und wir leben in einer zu ende gehenden eiszeit, deren ende durch den menschen sicherlich beschleunigt wurde (zu beachten hierbei, dass etwa die luftverschmutzung in der hochzeit der industrialisierung wohl wesentlich höher war als heute!). jetzt da gross von weltuntergang zu schwafeln halte ich für groben unfug, wenngleich ich mich absolut zu vernünftigem (ökonomisch sinnvollem) umweltschutz bekenne. |
Lieber jayjay!
Kannst du mir die wissenschaftliche Quelle liefern, die sagt, dass wir in einer zur Ende gehenden Eiszeit leben? Das ist doch Nonsens! Weiters: neben den Temperaturaufzeichnungen, die es übrigens auch schon im 18.Jhdt. gab, gibt es genug Möglichkeiten (Isotopenverhältnisse in Eisbohrkernen; Baumringe etc.) die Temperaturverhältnisse der Erdgeschichte zurück zu verfolgen. Lies mal den Artikel im Nature! Dass die Umweltverschmutzung zur Hochzeit der Industrialisierung höher war, stimmt nur lokal: in London zB war diese in vergangenen Jahrzehnten höher als heute. Aber global betrachtet nimmt die Umweltverschmutzung immer noch (exponentiell) zu. Mit Ausnahme der FCKW - da ist der Höhepunkt, dank gesetzlicher Maßnahmen zum Glück schon überschritten. Ich "schwafle" auch nicht vom Weltuntergang! Mir geht nur das permanente:"Wir sind nicht schuld - das hat es immer schon gegeben" auf die Nerven! Solch ein Szenario hat es noch nie gegeben! Über die Auswirkungen kann man diskutieren - da sind die Modelle noch relativ ungenau. Aber dass sich was tut - und das gewaltig in den nächsten Jahrzehnten - ist klar. Und dass es zu einem sehr großen Anteil anthropogen ist, können und dürfen wir nicht verleugnen... |
Zitat:
Da kannst ein paar Stichwörter über die Probleme mit den Klimamodellen nachlesen. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/27/0,...295707,00.html Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet von numerischen Simulation, aber habe mich früher beruflich einige Zeit mit solcher SW beschäftigt. Die Schwächen die da angeführt sind, kann ich alle nachvollziehen. Mehr Rechenleistung erleichtert zwar die Sache, ist aber keine Lösung, wenn das modell Mist ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag