![]() |
@row: :bier:
Ist aber echt arg mit dem USB-Dingsdums, hatte/habe da auch so meine Problemchen.. |
Ja, irgendwie wirkt das Zeug ned wirklich ausgereift.
|
Stimmt!
Ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Ich habe 4 USB-Abschluße am PC, alle belegt und auf einem hängt ein USB-Hub (Belkin) mit aktiver Stromversorgung. An diesem Hub hängt immer mein Scanner. So weit so gut. Gestern habe ich meinen USB-Stick angesteckt -> OK. USB-Stick raus, und den eines Freunds angesteckt -> keine Reaktion. Wieder meinen angesteckt -> keine Reaktion Beide angesteckt -> keine Reaktion Meinen direkt am PC USB angesteckt -> OK Meinen wieder am HUB angesteckt -> OK! USB-Stick des Freundes angesteckt am Hub -> auch wieder OK!! Da soll sich einer auskennen :rolleyes: |
Ja, wenn dann noch Hub's dazukommen, dürfte es ja vollends abstrus werden. Was ich auch ärgerlich finde, ist dass die Front-USB's so empfindlich sind. Bei großen Geräten die fix mit dem Rechner verbunden sind ist's eh klar dass ich die hinten anstecke. Aber die kleinen Geräte die nur fallweise angehängt werden wie Sticks etc. sind natürlich vorne viel praktischer...
Naja, vielleicht wird's ja dann doch mal eine zusätzliche USB-Steckkarte mit Frontpanel. |
Darum habe ich ja keine zusätzliche USB-Front-Panels. Aber kommt es mir nur so vor, oder ist die kanze Problematik mit USB erst in letzter Zeit so aktuell?
Mit 1.0 oder 1.1 hatte ich nie Probleme! |
@mopok
Vielleicht weil jetzt halt immer mehr Anwendungen/Geräte durch die höhere Geschwindigkeit von USB 2.0 überhaupt erst möglich werden und so die Wahrscheinlichkeit problematischer Interaktionen zwischen den Geräten zunimmt Es steckt halt jetzt von DVB-T Tuner bis zur Festplatte und Eingabegerät jedlicher Art alles an diesem Stecker... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag