![]() |
Naja, die andere Alternative, Kübeln, kommt für mich nicht in Frage. Noch nicht. Nicht solange ich noch nicht alles ausprobiert habe, die Kiste zu retten. :heul:
Gruss Wildfoot |
@red: Wie du eh schon geschrieben hast, fuehrt erst eine ***lang andauernde Belastung*** mit diesen Chemikalien zu ernsthaften Gesundheitsschaeden. Wenn unsereins erstens nur selten damit in Verbindung kommt und zweitens nicht mit den selben Fingern, die zuvor noch die Kondi-Ueberreste irgendwo rausgekratzt haben, gleich danach ungewaschen zB Pommes (mit viel Fingereinsatz :-) ) isst, dann passiert auch nix.
Ganz allgemein ist es aber schon ein Hammer mit welchen Stoffen man im taeglichen Leben so konfrontiert ist - und bei zu vielen davon wird auch erst in 30 Jahren ein Grenzwert oder eine Verbannung ausgesprochen, zB Asbest ... @LOM: Yepp, Herumbasteln mit positivem Ausgang kann einem durchaus den Tag retten und besser als mit einer Packung Chips vor dem TV zu verbringen ist es allemal! @Wildfoot: In deinem Text kommt das Wort Rappen vor, daher vermute ich dich mal als in der Schweiz ansaessig :-) Sofern dort die selben usual suspects der Elektronik-Distri-Branche anzutreffen wie in Austria/BRD, wuerde ich es mit spezialisierten Firmen wie RS, Spoerle, Distrelec, Farnell usw versuchen. Gleich vergessen kannst du so MM-aehnliche Konsorten wie Conrad usw. Problematisch bzw teuer wird allerdings die jeweils gueltige Mindestbestellsumme, der Mindermengenaufschlag und der Staffelpreis. Ausserdem kann es sein, dass zB bei unter 5 Stueck pro Wert von diesen passiven Bauelementen gleich gar nicht geliefert wird - die ueberzaehligen Teile kann man sich dann ja auf Vorrat legen. Zustellungskosten sind ueblicherweise auch recht hoch, dafuer sind diese Distris schnell: heute bestellt, morgen geliefert - ist ja eigentlich auch nicht fuer den Endkunden bestimmt sondern fuer die Industrie, wo Zeit alles und Geld (fast) nix gilt ;-) Bezueglich der Bilder schnapp dir Irfanview, scheid das Detail welches du als wichtig empfindest aus ("freistellen"), aendere die Groesse auf 800x600 (mehr ist nicht sinnvoll fuer Webseiten) und speichere das Bild mit 85% JPG-Qualitaet ab, ggf geh bis 75% aber nicht drunter. Dann erhaeltst du handliche Bilder mit ansprechender Internetqualitaet. |
Zitat:
Im Zweifelsfall würd ich die Kiste bei Ebay reinstellen oder zum Schrott bringen. @Wildfoot Für deine MainBaordElkos kaufst dir eins von den neuen BilligBoards, mit vielen Elkos drauf. RoHS sollte drauf stehen;) |
Zitat:
|
Zitat:
Tatsächlich ist Distrelec die mir für solche Aufgaben am besten geeignet erscheinende Firma. Hab schon mehrmals so spezielle Sachen dort bestell (z.B. DC-DC Konverters). Oder anders: wenn überhaupt, dann hat am ehesten noch Distrelec solche Kondensatoren. Der Vorschlag, ein neues billig Board als Organspender zu kaufen, ist nicht wirklich praktikabel. Erstens kostet so ein Board auch wieder zwischen 80-130€ und zweitens ist dann noch lange nicht gesagt, dass genau jene Kondis drauf sind, welche du auch wirklich brauchst. Bild: Overview.jpg Dieses Bild gibt einen Überblick über die Verteilung der Elektronik in diesem PC. Gruss Wildfoot |
ja, das mit dem neuen board kaufen ist schon der absolute hammer :lol:
|
Bild: Mainboard M6VBE mit defekten Elektrolyt-Kondis 00.JPG
Dieses Bild zeigt die defekten 5 Kondensatoren direkt neben der Slot 1 CPU. Diese Kondensatoren sollten, wenn sie nicht futsch wären, so aussehen wie die zwei Kondensatoren zwischen den USB- und der Parallelport-Steckbuchsen (vorne links). @LOM: Ganz hinten rechts, neben der RAM-BANK 00 und dem AGP-Port, sieht man übrigens noch die Mikroswitch-Bank, mit welcher man die Frequenz des FSB's und der CPU einstellt (jetzt natürlich für P3 mit 600MHz und 100MHz FSB). |
Bild: WinFast A170 GeForce 4 mit defekten Elektolyt-Kondis 00.jpg
Dieses Bild zeigt die AGP GeForce 4 Graphikkarte mit den defekten Elektrolyt-Kondensatoren. Bei den drei grossen grünen Kondis ist der Elektrolyt auf der Kuppe ausgelaufen und dann eingetrocknet. Das erzeugte dann diese gelben Ablagerungen. Gerade unterhalb der Kondis, das Aluminium-Ding, befindet sich der Kühlkörper mit Fan für die GPU. Könnte also, wie übrigens auch bei der CPU, nicht zuletzt ein Problem der Temperatur sein? Gruss Wildfoot |
Zitat:
http://www.alternate.de/html/myAlter...l?artno=ZGIM50 Wenn du nur die Hälfte rund um die CPU runternimmst kannst immer noch einen kleinen K8 fahren ohne häufigere Abstürzte als sonst auch:-) Soweit ich es erkennen kann, sind die defekten Elkos von der Kapazität egal, nur nicht kleiner sollten sie sein. Am besten stellst das Board dann bei Ebay rein. |
Also, auf was alles muss ich nun bei den neuen Kondis genau achten??
-Kapazität -Spannung -Temperatur -RoHS/Innenwiderstand <== Wie kriege ich hier die benötigten Werte raus? und was muss ich noch beachten?? Sind zum Beispiel diese hier kompatibel?? http://www.distrelec.com/ishopWebFro...ries/is/1.html oder http://www.distrelec.com/ishopWebFro...ries/is/1.html oder http://www.distrelec.com/ishopWebFro...ries/is/1.html Die Werte C,U und T muss ich dann zuerst mal noch genauer ermitteln. Dazu muss ich diese Kiste dann nochmals öffnen und die jetztigen Kondis begutachten, aber von den oben genannten Kondis sind die meisten RoHS fähig. Gruss und merci für die Info, Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag