WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Unterschriftenliste genen Tempo 100 auf Autobahn (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202598)

TONI_B 02.11.2006 13:15

Wer schon jemals in Amerika Auto gefahren ist, wird das bestätigen!
Auf sechsspurigen Highways in Stadtnähe fahren nahezu alle mit konstantem Tempo (zb. 55 Meilen/90km/h) und der Durchsatz ist wesentlich höher als bei uns. Der Stress hält sich auch in Grenzen. Und Überland fährt auch fast jeder die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (+5 Meilen, weil das wird toleriert!).

Übrigens kommt es nur dann zu einem Stau wenn:
"Zu viele Fahrzeuge, zu lange mit zu unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs sind."

Qsecofr 02.11.2006 13:22

usa ist ein anderes thema, stimmt bei den einfahrten z.B. nach new york sind weniger autos und die fahren brav ihre 55, aber sobald mehrere autos unterwegs sind wird auf die tube gedrückt weil:
1 auto alleine kann man schnell anhalten wenn aber eine ganze kolonie von autos unterwegs ist, müsste man alle bestrafen und das ist ein ding der unmöglichkeit ;)

maxb 02.11.2006 13:49

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@Lord Frederik:
Woher hast du die 25m Bremsweg von 100 auf 0???
Physikalisch sind 39m die Grenze!!! Weniger geht nicht.

Das hatten wir schon mal, vergiss deine 39m ;). Standard Kombis haben jetzt schon 37m

http://www.autobild.de/test/neuwagen...tikel_id=11394

maxb 02.11.2006 14:15

...und in Amerika fahrens mittlerweile auch wie die Schweine. Überland 80-90 Meilen/h ist da eher die Regel. Habe mich voriges Jahr auch darüber gewundert :eek: aber schnell angepasst :D

TONI_B 02.11.2006 14:20

Damals war es der Anhalteweg!

Und ich vergess es nicht!

Denn die theoretischen 39m stimmen sicher: Kinetische Energie (mv*v/2)= Reibungsenergie (mgµs) !!!!

Wenn Fahrzeuge praktisch unter diese 39m kommen, dann liegt es daran, dass der Luftwiderstand "mithilft" und dass durch die Neigebewegung kinetische Energie in den Federn und Stoßdämpfern in "innere" Energie umgewandelt wird. Damit kommt man dann auf 35-37m.

Aber die angesprochenen 25m sind absolut nicht möglich - außer an einer Wand, da geht es schneller mit der Umwandlung der kinetischen Energie in innere Energie (Deformation=>Wärme) ;) .

maxb 02.11.2006 14:43

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Damals war es der Anhalteweg!

Und ich vergess es nicht!

Denn die theoretischen 39m stimmen sicher: Kinetische Energie (mv*v/2)= Reibungsenergie (mgµs) !!!!

Wenn Fahrzeuge praktisch unter diese 39m kommen, dann liegt es daran, dass der Luftwiderstand "mithilft" und dass durch die Neigebewegung kinetische Energie in den Federn und Stoßdämpfern in "innere" Energie umgewandelt wird. Damit kommt man dann auf 35-37m.

Aber die angesprochenen 25m sind absolut nicht möglich - außer an einer Wand, da geht es schneller mit der Umwandlung der kinetischen Energie in innere Energie (Deformation=>Wärme) ;) .

Was "damals" war kann ich nicht erraten, diesmal stand Bremsweg genauso wie in dem Autobild Artikel :D

Was du in deiner so unumstößlichen Formel immer vergisst, ist dass die Reifen immer besser werden. Ich seh' schon, du bist kein F1 fan sonst würdest dich über die verkürzten Bremswege nicht so wundern. Ich bin mir auch sicher, dass ein F1 Auto auch keine 25m für eine 100-0 Bremsung braucht was ja nach dir "absolut nicht möglich" sein soll ... ;)

Sar71 02.11.2006 15:00

Bin ich froh, dass ich im Autofahrerparadies Deutschland lebe :D ;)

Wenn die Autobahn frei ist spricht doch nichts dagegen 220 km/h zu fahren, oder?

Zumal man bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich konzentrierter fährt, als bei niedrigeren...

Gruß
Tim

Satan_666 02.11.2006 15:56

Zitat:

Original geschrieben von Sar71
Zumal man bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich konzentrierter fährt, als bei niedrigeren...

Damit unterstellst Du beispielsweise mir, dass ich unkonzentriert fahre.....
:mad2:

TONI_B 02.11.2006 16:08

@maxb
Ich "vergeß" nichts in der Formel! Ob Reifen besser werden oder nicht hat damit nichts zu tun! Das µ (Reibwert) kann maximal 1 werden - es geht physikalisch nicht anders. Es kann keine Kraft aus dem Nichts kommen. Und das müßte der Fall sein, damit die Reibkraft größer wird als die Normalkraft. Auch ein Formel 1 Auto kann sich nicht darüber hinwegsetzen.

Wenn du dir so sicher bist, dann zeig mir hieb- und stichfeste Versuchsdaten, die das beweisen. Und nicht Vermutungen oder Schätzungen vom Fernsehbildschirm.

Qsecofr 02.11.2006 16:42

Zitat:

Original geschrieben von Sar71
Bin ich froh, dass ich im Autofahrerparadies Deutschland lebe :D ;)

Wenn die Autobahn frei ist spricht doch nichts dagegen 220 km/h zu fahren, oder?

Zumal man bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich konzentrierter fährt, als bei niedrigeren...

Gruß
Tim

und das dann noch zugeben...:P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag