WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   REQ: Neues Gaming-Sys für ca. 1000€ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202587)

MrBurns 16.11.2006 16:00

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Das wäre kurzsichtig weil sich die Leistung der Platten nur durch mehr Rpm weiter steigern läßt und damit nimmt die Wärme eher zu.
Bei einem neuem Gehäuse solltes gekühlt FestplattenEinbauschächte haben.

die RPM von normalen Festplatten sind schon seit sehr vielen Jahren bei 7200 rpm.



Zitat:

Selbst der beste Staubfilter wird mit der Zeit undurchlässig. muß also gereinigt werden und braucht daher Wartung. Kühlung solltes immer wartungsfrei halten oder sonst Alarm z.b. wenn ein Lüfter ausfällt. (ohne Lüfter gehts kaum noch)
Gilt das für die Staubfilter, die im Gehäuse integriert sind nicht?

red 2 illusion 16.11.2006 17:49

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns

Gilt das für die Staubfilter, die im Gehäuse integriert sind nicht?

Beim P180 sind die 2x12cm vorderen ansaugenden Lüfter möglich, aber vom Hersteller nicht empfohlen. Die 3x12cm blasenden Lüfter, die ansonst mitgeliefert werden sogen für etwas Kühlung im Laufwerkschacht, da sie von dort die Luft bekommen.
Luftfilter für die ansaugenden Lüfter an der Vorderseite vom P180 sind nur dann umbedingt notwendig, wenn die Lüfter eingebaut werden.

MrBurns 16.11.2006 17:54

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Beim P180 sind die 2x12cm vorderen ansaugenden Lüfter möglich, aber vom Hersteller nicht empfohlen. Die 3x12cm blasenden Lüfter, die ansonst mitgeliefert werden sogen für etwas Kühlung im Laufwerkschacht, da sie von dort die Luft bekommen.
Luftfilter sind nur dann umbedingt notwendig wenn ansaugende Lüfter eingebaut werden.

Ich frag mich aber, ob der Luftstrom wirklich so gut ist, wnen man nur blasende Lüfter verwendet.

Und selbst falls es besser ist nur blasende Lüfter zu verwenden: man kann die Lüfter normalerweise immer auch andersrum einbauen.

Dann lässt man halt einen Laufwekrsschacht frei, damit dort die Luft von draußen reinkommt.

red 2 illusion 16.11.2006 18:00

.


Ich hab das posting nochmal editiert da sich diese Aussagen speziell auf das P180 beziehen!

Zitat:

Dann lässt man halt einen Laufwekrsschacht frei, damit dort die Luft von draußen reinkommt
Meine Lüfterformel ist immer noch gültig, ein 12cm reicht nicht.
Ich hab das P180 erst nach dem post von meiner Lüfterformel entdeckt, es scheint aber nach dieser Formel aufgebaut worden zu sein. (richtiges schweigt sich rum)
Zitat:

kann die Lüfter normalerweise immer auch andersrum einbauen.
Das würde die Kühlleistung eher senken weil der Druck im Gehäuse ungünstig hoch wird, daher rät auch Antec davon ab.

MrBurns 16.11.2006 18:11

Nachdem mir das P180 zu teuer ist werd ich wohl mit ein bissi Staub (seis im Gehäuse oder in Staubfiltern) leben müßen.

Wirklich arge Probleme hatte ich mit dem Staub ohnehin nie,d as liegt wohl daran, dass mein Tower auf dem Tisch steht und daher weit genug vom boden entfernt ist.

garfield36 16.11.2006 18:21

Interessant finde ich den Stacker von Cooler Master. Hier bleibt der Staub außen an den Lochblenden, was man auch sieht. Aber mit dem Handstaubsauger ist das rasch beseitigt, und man muss das Gehäuse nicht öffnen.

red 2 illusion 16.11.2006 19:05

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns

Nachdem mir das P180 zu teuer ist werd ich wohl mit ein bissi Staub leben müßen.

Da ist kein "ich" in ComputerGehäuse, für 999EUR gibts den HoferPC.

Zitat:

ca. 1000€
999-1001EUR wolltest schreiben?

MrBurns 17.11.2006 19:51

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Interessant finde ich den Stacker von Cooler Master. Hier bleibt der Staub außen an den Lochblenden, was man auch sieht. Aber mit dem Handstaubsauger ist das rasch beseitigt, und man muss das Gehäuse nicht öffnen.
Der Stacker kostet fast so viel wie das P180.

MrBurns 18.11.2006 03:00

Ich muß dieses Post wieder mal wegen der 6000-Zeichen-Begrenzung zweiteilen.



Ich hab mir mal die aktuellen preise auf Geizhals angeschaut. Da sich die meisten preise jetzt nach unten verändert haben, ist jetzt mehr drin. Ich hab jetzt aber 3 Möglichkeiten, die ich vorschlage:


Konfig 1:

Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €204,96
CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90
CPU-Kühler: Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000), €47,40
Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99
Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92
Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €206,40
Grafikkarte: ASUS EN7950GT/HTDP, GeForce 7950 GT, 512MB (90-C1CIC0-JUAY), €260,83
DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17
Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 (wurde bereits beim Konkursabverkauf gekauft)
Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,-

Gesamt: €1091,56


Konfig 2:

Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €184,40
CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775), €35,20
Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99
Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92
Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €206,40
Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce 7950 GT Golden Sample, 512MB (8149), €301,19
DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17
Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99
Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,-

Gesamt: €1099,16


Konfig 3:

Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €184,40
CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775), €35,20
Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99
Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92
Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (TWIN2X2048-5400C4), €241,16
Grafikkarte: ASUS EN7950GT/HTDP, GeForce 7950 GT, 512MB (90-C1CIC0-JUAY), €260,83
DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17
Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99
Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,-

Gesamt: €1093,56


Rot eingefärbt sind die Sachen, die nicht bei allen Konfigs gleich sind.

Konfig 2 hat gegenüber Konfig 1 eine vom Herstelelr übertaktet Grafikkarte mit verbesserter Kühlung (ich hoffe dadurch ist ein höherer Takt möglich), aber dafür das MSI-Mainboard statt dem Asus, wobei ich garnicht weiß, ob das Asus wirklich besser zum übertakten ist. Außerdem ist ein etwas schwächerer CPU-Kühler verbaut, weil sichs sonst vom Preis her nimmer ausgeht.

Konfig 3 ist von Mainboard und CPU-Kühler das gleiche wie Konfig 2 und von der Graka wie Konfig 1, aber dafür ist ein Speicher mit einer geringeren latenz verbaut. Die Latenz macht zwar keine großen Performance-Unterschiede, aber ich hoffe, dass Speicher mit eine rniedrigeren Latenz sich höher takten lässt.

Ich will die Konfig nehmen, welche übertaktet am meisten Performance bringt.

MrBurns 18.11.2006 03:00

Teil 2
 
@Mainboard: Ich hab mir mal die Anleitungen von den beiden Mainboards durchgelsen. Da ist der kleineste Teiler beim Asus RAM/FSB = 3/4, beim MSI 1/1. Daher wenn ich den 667er-RAM nicht übertakte, könnte ich beim Asus 444MHz erreichen, beim MSI nur 333MHz (was sich natürlich durch BIOS-Updates geändert haben kann). Allerdings hab ich in einem anderen Forum gelsen, dass es beim 3/4-Teiler um 10-20% langsamer rennt als beim 1/1-Teiler. Sollte das stimmen, dann würde sich der niedrige Teiler wohl nicht auszahlen. Falls das aber nicht stimmt und der Performance-Unterschied zwischen 1/1 und 3/4 gering ist, dann würd ich auf jeden Fall Konfig 1 nehmen.

@Speicher: Ich hab jetzt 667er-Speicher reingenommen, weil der 733 anscheinend nicht mehr verfügbar ist. Und 800er ist schon zu teuer.

@CPU-Kühler: Nachdem ich bis jetzt eigentlich nur Antworten bekommen hab, dass das System auch bei diesem gewicht noch transportfähig ist, wenn man das gehäuse flach hinlegt, hab ich jetzt mal den Scythe Infinity reingenommen, derlaut den Reviews die ich gelesen hab von der Performance her der zweitbeste CPU-Kühler nach dem viel zu teuren Zalman 9700 ist. Allerdings geht sich auch der Scythe Infinity nur bei Konfig 1 preismäßig aus, daher hab ich bei den anderen Konfigs den Zalman 9500 gelassen, weil der kühlöt auch noch echt gut.

@Soundkarte: Die brauch ich, weil diese Mainboards beide keinen Gameport haben. Sie sollte nur 5.1 können, einen Gameport haben und Soundblaster-kompatibel (für alte DOS-Spiele) sein. Hardware-Beschleunigung wäre zwar auch gut, aber leider geht sich das Preislich nimmer aus (die billigste Soundkarte, die HW-Beschleunigung hat und auch alle anderen Vorraussetzungen erfüllt kostet ca. 35€).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag