WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   notebook-akku erste schritte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202018)

Oli 29.10.2006 18:24

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

was mich auch stört ist, daß die notebooks im akku-betrieb die helligkeit des displays zurücknehmen und auch die cpu-leistung drosseln.

Wobei ich vor allem bei der CPU Leistungsdrosselung feststellen musste, dass man das beim normalen Arbeiten gar nicht merkt (beim IBM Thinkpad). Gut, ich verwende beruflich vor allem Office Appliklationen, VPN-Verbindungen mit Durchgriffen auf Mainframes, etc. - also nicht gerade High_performance-Applikationen.

Hab aber aufgrund dieser Erfahrungen auch bei meinem PC zuhause (ein Shuttle) die CPU auf minimalem Energieverbrauch gedreht und erfreue mich auf einen nahezu flüsterleisen Rechner und beim Arbeiten merk ich nichts.

Ein tolles Feature eigentlich, was in der Praxis viel zu selten genutzt wird.

Ciao Oliver

messias1308 30.10.2006 11:00

sind bereits alternativen zu gegenwärtigen akkus in arbeit?

chrisne 30.10.2006 14:22

Zitat:

Original geschrieben von messias1308
sind bereits alternativen zu gegenwärtigen akkus in arbeit?
http://de.gizmodo.com/2005/11/17/not...andkurbel.html :D

messias1308 30.10.2006 14:47

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
http://de.gizmodo.com/2005/11/17/not...andkurbel.html :D
das sollten sie bei uns in die notebooks auch einbauen - nit schlecht. :lol:

würd mich interessiern wieviel man kurbeln muss um das akku vollzuladen

The_Lord_of_Midnight 30.10.2006 16:50

was mir bei dem teil besonders gut gefällt ist die möglichkeit das display problemlos und günstig zu tauschen.
sowas sollte doch eigentlich bei jedem "normalen" notebook auch möglich sein, vor allem wenn die mindestens 10 mal so teuer sind.
in der praxis stell ich mir sowas aber nicht so lustig oder billig vor ...

XYX90 30.10.2006 17:15

wenn du das geld und einen sparsamen laptop hast, gibts das hier:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...abspic_0_8.jpg

mobile wasserstoffbrennzellen...
bringt 25W ;)

naja... das sollte später auch noch mehr werden... aber das ist sicherlich eine umweltschonende lösung (als "abfallprodukt" gibts nur wasser :-) )

fG, XYX90

chrisne 30.10.2006 23:18

25 watt sind aber nicht viel ;)
und was kostet so ein ding?

Theoden 31.10.2006 12:56

Also was die Akkus betrifft, gibts viel Voodoo und hörensagen...

1.) Den Akku immer komplett entladen ist eher ungünstig...Li-Ionen Akkus kennen eine Tiefentladung, dh. fällt die Akkumulatorspannung unter 2.4V, kanns den Akku dauerhaft schädigen. Und nein, das is jetzt ebenfalls kein hörensagen bzw. Wikipedia Copy&Paste, das hab ich mit meinem ersten Notebook empirisch festgestellt. :D

2.) Das mit den ~70% Ladung bei Lagerung scheint zustimmen, wird zumindest auch von Herstellern immer wieder erwähnt.

3.) Kühlschrank/Gefrierschrank zur Lagerung ?!? Da wurde wohl auch wieder was durcheinandergewurschtelt.

Ja, es gibt einen Schmäh mit sehr tiefen Tempereaturen ala Gefrierschrank und alten beschädigten Akkus(Hatte mal einen Thread dazu hier im Forum)..da gehts aber nicht um Lagerung, sondern Akkus mit 1/3 ihrer Nennkapazität, die sich nach der Behandlung für einige Zeit wieder besser verhalten.
Bsp. ein Notebook-LioAkku der bei 10min Laufzeit angelangt war, konnte nach der Behandlung wieder 45-60min Laufzeit aufweisen. Wohlgemerkt lag die Nennkapazität mal bei 2.5 - 3h. ;)

Sonst wurde das meiste ja schon erwähnt, Hitze ist nicht gut, und ein ständiges Anstecken/Abstecken vom Netz sowieso...auch ein angefangener Ladezyklus is leider ein Ladezyklus. ;)

Edit: http://spotlight-wissen.de/lisp/page...75029690-14216
Nur kurz überflogen, aber schaut relativ gut aus. :)
Das mit der kühlen Lagerung kommt dort auch vor..aber ich denke Kühlschrank is doch etwas Overkill, ein trockenes kühles Örtchen ohne Sonneneinstrahlung sollts wohl auch tun. <=15° C sollten doch reichen..

messias1308 02.11.2006 01:32

Zitat:

Original geschrieben von Theoden


Sonst wurde das meiste ja schon erwähnt, Hitze ist nicht gut, und ein ständiges Anstecken/Abstecken vom Netz sowieso...auch ein angefangener Ladezyklus is leider ein Ladezyklus. ;)



ein trockenes kühles Örtchen ohne Sonneneinstrahlung sollts wohl auch tun. <=15° C sollten doch reichen..

danke!!

denk ich werd mich in erster linie echt an den ladyzyklen orientieren...

naja ein plätzchen in einem wohnraum unter 15° zu finden wird sich wohl als schwierig erweisen, daher werd ichs einfach rausnehmen im netzbetrieb - das sollte reichen...

:idee:

schichtleiter 04.11.2006 00:00

Zitat:

Original geschrieben von messias1308

MÖCHTE SCHON SO GUT ALS MÖGLICH AUF AKKUPFLEGE ACHTEN, DA ICH SO DIE LEBENSZEIT SICHER ETWAS VERLÄNGERN KANN

kein grund zu schreien. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag