WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSX meine Meinung / Empfehlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201224)

boeing2707 14.10.2006 20:10

Läuft der FSX eigentlich mit Switzerland Professional ohne Probleme?

Besten Dank für Eure Antworten.

hip 14.10.2006 22:59

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
Läuft der FSX eigentlich mit Switzerland Professional ohne Probleme?

Besten Dank für Eure Antworten.

Läuft sehr gut! Allerdings muß der FS9 oder FS2002 noch installiert sein, da die Installationsroutine nach dem entsprechenden Registryeintrag sucht. Nach der Installation muß die Schweiz dann noch manuell in der Scenerybibliothek aktiviert werden.
Mit den ensprechenden Tuningtips hier irgendwo im Forum rennt der FSX mit meinem System mit 30-40 FPS über die Schweiz. (Tuning ist notwendig, damit die Texturen schnell nachgeladen werden!)
Gruß hip

JK 14.10.2006 23:17

@ Vortex
Zitat:

Innovation, die offensichtlich für 96% aller Benutzer hauptsächlich NACHTEILE bringt?
96% Evolutionsbremser, paßt doch auf Deutschland- oder etwa nicht.
:lol::D

hip 14.10.2006 23:59

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
Läuft der FSX eigentlich mit Switzerland Professional ohne Probleme?

Besten Dank für Eure Antworten.


Hier ma en Bildschen:

Urs Wildermuth 15.10.2006 00:28

Zitat:

Original geschrieben von hip
Läuft sehr gut! Allerdings muß der FS9 oder FS2002 noch installiert sein, da die Installationsroutine nach dem entsprechenden Registryeintrag sucht. Nach der Installation muß die Schweiz dann noch manuell in der Scenerybibliothek aktiviert werden.
Mit den ensprechenden Tuningtips hier irgendwo im Forum rennt der FSX mit meinem System mit 30-40 FPS über die Schweiz. (Tuning ist notwendig, damit die Texturen schnell nachgeladen werden!)
Gruß hip

Hmm, heisst das, man könnte sie vom FS X aus einfach anmelden (sie sitzt ja noch auf der Platte beim FS2004), da braucht es sie ja kaum 2x? Und welche Tuningtips meinst Du speziell hier mit den Texturen?

Danke für's Photo.

Beste Grüsse

Urs

Vortex Generator 15.10.2006 00:50

Zitat:

Original geschrieben von JK
@ Vortex

96% Evolutionsbremser, paßt doch auf Deutschland- oder etwa nicht.
:lol::D

...und 4% Deppen, die wegen eines Spiels gleich tausende Euro für neue Hardware ausgeben :lol: :bier:

Captain Lars 15.10.2006 01:17

Also ich habe ihn mir gestern gegönnt.:ja:

Habe mich gleich mit dem A320 nach Norfolk Island gestellt, und gesehen - die falsche Seenplatte war schon mal weg. Der A320 gefällt mir sehr gut, denn er hat gleich schon mal ca. 5x mehr Funktionen als die Flieger aus dem Alten. Die Weltdarstellung war dabei sehr brauchbar (ist ja auch nicht viel in dieser Gegend), und das mit Frames von knapp 20.

Dann hab ich die Cessna Skyhawk aufgerufen, und mich nach D-dorf gestellt - 8 Frames! Ausserdem ist bei mir das Instrumentenbrett im virtuellen Cockpit immer verwaschener geworden - woran liegt das? Es war nicht möglich, dieses in den Einstellungen schärfer darstellen zu lassen.

Darüber hinaus kann ich Jobias Beobachtungen, die Bäume seien ein Framekiller, nur bestätigen.

@ Jobia:

Du hast letztens was erwähnt, wie man das Mipmapping im FSX richtig einstellt und das bilineare/trilineare Filtern - leider find ich es nicht mehr. Kannst du es mir noch mal sagen oder verlinken? Das wäre sehr nett.:o :-)

hip 15.10.2006 01:40

Zitat:

Original geschrieben von Urs Wildermuth
Hmm, heisst das, man könnte sie vom FS X aus einfach anmelden (sie sitzt ja noch auf der Platte beim FS2004), da braucht es sie ja kaum 2x? Und welche Tuningtips meinst Du speziell hier mit den Texturen?

Danke für's Photo.

Beste Grüsse

Urs

Nein, nein. Bei der Installation kannst Du den FSX-Pfad angeben.

Ich meine die Tuning-Tips von Thomas Röhl. Dabe die entsprechenden Zeilen einfach in der FSX-Cfg eingefügt. Ob das wirklich was genützt hat wie beim Fs9 weiß ich nicht genau. Vielleicht kennt sich da jemand aus???
Es läuft auf jeden Fall.
So, nun die Tuning-Tips für SwitzerlandProfessional von Thomas Röhl:


Hallo Club,

hier ein paar Tuning Tipps, wie man photorealistische Szenerien mit ein paar Handgriffen tunen kann. Die Settings stellen ein Spielgelbild meiner Einstellungen nur für diese Art von Szenerien dar. Und sind nur für den FS2004 gedacht.

Das Wesentliche an den Einstellungen bewirkt ein schnelleres Nachladen der Texturen und damit ein flüssigeres Fliegen mit diesen Szenerien.

Ich versuche, die Dinge, die ich verändert habe zu dokumentieren. Vieles erklärt sich aber auch selber. Für den nichtversierten Simmer habe ich noch ein paar extra Infos eingefügt.

Es sind nur drei Dinge zu tun: (das ganze benötigt ca. 3 Minuten, das Lesen und Verstehen dieses Beitrages nicht eingerechnet )

1. Ein paar Veränderungen in der fs9.cfg
2. Änderungen in den Einstellungen des FS2004
3. Erstellen einer eigenen fs9.cfg für diese photoreale Szenerien


1.) In der FS9.cfg

[GRAPHICS]
TERRAIN_USE_VECTOR_OBJECTS=0

Der kann auch auf 1 stehen, da durch die Szenerie diese Objekte automatisch unterdrückt werden. Ich habe aber festgestellt, dass sich die Frames mit 0 einen Tick besser verhalten. Vielleicht werden diese trotzdem berechnet??? Vielleicht auch nur Einbilung?!

[TERRAIN]
TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=8.500000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=8

Weiter geht’s

2) Im FS2004 unter Optionen/Einstellungen/Anzeige

Sceneryeffektdetails: Schieber wenig oder ganz links (brauchen wir hier eigentlich nicht!)

Geländemuster: Schieber ganz rechts (kann man aber auch auf 85 reduzieren)
Geländestrukturgröße: ganz rechts
Geländedetails: Land & Wasser
Wassereffekte: keine
Strukturglättung: deaktiviert
Erweiterte Geländetext: deaktiviert

dieser Punkt ist wichtig – sonst braucht das Laden der Szenerien unendlich lange. Habe ich permanent deaktiviert.

Und weiter geht’s im Fenster rechts:

Scenerykomplexität: Schieber auf sehr dicht
Autom. generierte Dichte: wenig (oder auch keine, Autogen braucht ja nicht unbedingt geladen zu werden)
Add-on dyn. Scenery: deaktiviert (wenn man in der Switzerland Pro die F-16, F-5, Mirage und die Patrouille de Suisse etc. im Anflug auf die Axalp sehen möchte, dann aktivieren – frisst aber ziemlich Ressourcen)

Bodenszenerieschatten: bitte deaktivieren! (unnötige Frames)

Und jetzt kommt wieder was Wichtiges:
Unter Optionen/Einstellungen/Hardware
Zielbildwiederholrate unbegrenzt: Schieber ganz rechts (ist wirklich wichtig!!!)
Strukturrendering: Haken setzen
Transformieren und Beleuchtung: Haken setzen
Antialaising: deaktivieren

Max Strukturgröße Global: sehr groß!

3.) Ich habe mir eine extra fs9.cfg mit diesen Einstellungen angelegt – und rufe sie extra auf, wenn ich mit photorealen Szenerien fliege. Ich benutze den Namen fs9_photo.cfg. Jedes Mal, wenn ich mit einer photorealen Szenerie fliege, dann ändere ich den Namen wieder in fs9.cfg. Die original fs9.cfg habe ich vorher gesichert und in fs9.original unbenannt.

So das war´s erst mal mit den Settings.

Wettereinstellungen setze ich unterschiedlich – in den Alpen verwende ich bei schönem Wetter Sichtweiten um 32 km oder mehr. Hat kaum noch Einfluss auf die Framerate ;-)

So, dann die Szenerie starten. Ich habe bei meinem 2,53 Ghz Rechner, 1024 Ram und meiner ATI 9800 Pro jetzt keinerlei Texturnachladeprobleme mehr. Wenn man sich die Einstellungen genauer anschaut – sind zwei Punkte dabei auffällig.

1. TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=8 und
2. Zielbildwiederholrate unbegrenzt

Ich kann nicht genau sagen, was der Rechner hier genau macht – aber es funktioniert.

Jetzt kann man auch die Szenerie mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit durchfliegen. Probiert es mal aus.

Gruß

Thomas



__________________
www.flightport.de

FSC333

Dieser Beitrag wurde von Thomas Röhl am 30.03.2004, 01:28 Uhr editiert.

JOBIA 15.10.2006 10:31

Diese FS2004 Tipps sind so gut wie unwirksam, da der FSX viele dieser Parameter überhaupt nicht mehr kennt.

Außerdem sind die von Thomas angegebenen Terrain_Radius_Werte eh unwirksam siehe meine Doku.

Da hätte man auch gleich alles auf 4 stellen können, bzw. der Eintrag

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.000000
allein hätte das selbe bewirkt.

Kannst Du auch mit der zur Doku gehöreden MIP Level Demo Scenery auf dem eigenen PC testen, dass diese und viele andere FS2004 Tipps hinsichtlich Zahlenwerten überzogen und funktionell unwirksam waren.

JOBIA 15.10.2006 10:39

Zitat:

Original geschrieben von airbär
Hallo! Wie kann es eigentlich sein, dass die Demo flüssiger läuft als die finale Version? Wisst ihr was ich glaube: Da steckt wieder ein ganz übler Marketingtrick dahinter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch unter Directx9 eine flüssigere Darstellung möglich wäre..:mad: :mad2:

Stimmt nicht. Allen die so denken, da gibt es einige, mögen bitte falls sie die Demo noch installiert haben, (habe die Demo gesichert)
mal die Terraindateien ansehen.

Bin jetzt zwar raäumlich am anderen PC ich meine aber es war der 0303 Bereich.


Bei der Demo sind alle Terrainfiles flächenmäßig extrem abgemagert worden um nur den groben ST Maarten Bereich und Nachbarinseln abzudecken.

Die selbe 0303 Scenery im FSX Endversion ist flächenmäßig viel größer.

Es werden im Bereich ST Maarten im eigentlichen FSX wesentlich mehr Daten geladen.


Generell lädt der FSX jetzt flächenmäßig sehr viele Daten. Ist also ganz normal, dass die Performance in der Endversion noch mal sacken kann.


Außerdem ist auch eine Frage wo man den FS startet. Im Bereich Inseln mit viel Wasser drum herum, wo es kaum aufwendige Meshdaten gibt, oder ob man ihn im Gebirge ev. wo noch Städte mit viel Autogen existiert aufsetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag