WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS2004 Terrain / Technik Dokumentation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199913)

M.C. 30.09.2006 09:56

Soweit mir bekant ist, liegt dies an der von dir gewählten Dateinamenerweiterung BAT. Für Windows XP-Systeme sollte sie CMD lauten, also MIPLEVELDEMO.CMD

Gruß
Michael

Wolfgang27 30.09.2006 14:45

...korrekt, es hat mit den Leerzeichen zu tun. Gute Frage, warum?
Habe keine Antwort darauf. Habe nämlich -zig Anwendungen/Dateiverknüpfungen, die aus Verzeichnissen mit Leerzeichen heraus starten ("Eigen Musik", "PR und Media" sind nur ein zwei Beispiele). Will mal forschen.

wolfgang

Mentos79 30.09.2006 15:03

Bei Ordner- oder Dateinamen mit Leerzeichen kann man die Namen auch in Anführungszeichen setzen. Also z.B statt cd Dokumente und Einstellungen, cd "Dokumente und Einstellungen". Dann sollte es keine Probleme geben. Leerzeichen haben normalerweise in Datei- und Ordnernamen nix zu suchen und machen nur Probleme (z.B. wenn man von Linux aus auf ne Windowsfreigabe zugreifen will, die Leerzeichen enthält). Das war auch wieder so ne Sache, wo Microsoft einen eigenen Weg gegangen ist, aber was letzendlich nicht zu ende gedacht wurde.

JOBIA 30.09.2006 15:08

Zu

Zitat:

Original geschrieben von M.C.
Soweit mir bekant ist, liegt dies an der von dir gewählten Dateinamenerweiterung BAT. Für Windows XP-Systeme sollte sie CMD lauten, also MIPLEVELDEMO.CMD

Gruß
Michael

Hat damit überhaupt nichts zu tun. Ich habe schon sehr häufig Batch Files genutzt und noch nie Probleme mit der Extension. bat unter irgendeiner Windows Version gehabt.

Außerdem hatten ich ja in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass dieses Problem auch ganz ohne eine Batch Datei bei meinem Bekannten wie auch bei Wolfgang der es jetzt bestätigt auftaucht.


Denn auch das manuelle Doppelklicken auf die flt Datei direkt vom Windows Explorer aus führt zu diesen Problem, wenn die Datei in einem Pfad sitzt der ein Leerzeichen enthält.

Sprich wir führen bei diesem Test überhaupt keine Bat oder CMD Datei aus.

JOBIA 30.09.2006 15:26

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Mentos79
Bei Ordner- oder Dateinamen mit Leerzeichen kann man die Namen auch in Anführungszeichen setzen. Also z.B statt cd Dokumente und Einstellungen, cd "Dokumente und Einstellungen". Dann sollte es keine Probleme geben. Leerzeichen haben normalerweise in Datei- und Ordnernamen nix zu suchen und machen nur Probleme (z.B. wenn man von Linux aus auf ne Windowsfreigabe zugreifen will, die Leerzeichen enthält). Das war auch wieder so ne Sache, wo Microsoft einen eigenen Weg gegangen ist, aber was letzendlich nicht zu ende gedacht wurde.

Ist bekannt. Wenn Du mal in meine Batch hinein schaust, dann lautet die Startzeile für ein deutsches XP und einen deutschen FS2004:


"%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\speicherleck.FLT"


Wie Du siehst verwende ich hier " "

Aber wie schon in meinem letzen und vorletzten Beitrag erwähnt tritt das Problem bei meinem Bekannten und auch bei Wolfgang ganz ohne jeglichen Batch Betrieb auf. Du gehst nur mit dem Windows Explorer in den Pfad wo sich auch die flt Datei befindet. Wenn Du in diesem Pfad bist, wird auch keinerlei Pfadangabe mehr benötigt. Du klickst nur mit der Maus doppelt auf die flt Datei, der FS startet, er bricht aber in dem Moment wo er dann die eigentlichen Flugdaten lädt mit dieser oben erwähnten Fehlermeldung ab.

Meine beiden PCs und die vieler Bekannter wo das getestet wurde haben das Problem aber nicht.

Da reicht ein Doppelklick auf die FLT und der FS startet ohne Probleme mit dieser Flugsituation.

Da das in der Regel bisher immer funktioniert hat, starte ich den FS nicht über die FS9.EXE sondern über die FLT Datei.

Das hat für mich nämlich einen entscheidenden Vorteil. Der Pfad für die Anwenderflüge ist mir bekannt. Er setzt sich aus der Umgebungsvariable "%USERPROFILE% in der bei jedem Anwender was anderes stehen kann (deshalb nutze ich die Variable) und dem Pfad

\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\ bei der deutschen XP und FS Version zusammen.

Für die anderen Möglichkeiten also z.B deutsches XP englischer FS usw. mache ich erst die Kontrollabfrage, was der Anwender hat, um dann gemäß ermittelten Daten die Pfade anzupassen.

Sprich ich kann den FS ohne Probleme automatisch starten lassen ohne wissen zu müssen, in welchem Pfad der Anwender seinen FS installiert haben könnte. Zusätzlich muss er noch nicht mal die Flugsituation für den Test anwählen. Alles läuft automatisch ab.

Würde ich den FS über die FS9.exe starten lassen wollen, müsste jeder Anwender die Batch erst editieren und hier seinen Pfad auf eigene Belange anpassen. Das wäre sehr unkomfortabel.

Meine Variante ist also wenn der Anwender alles richtig installiert hat sehr komfortabel.

Leider gibt es halt jetzt schon mal zwei Personen bei denen es so nicht funktioniert. Es hat aber in keinem Fall etwas mit der Batch zu tun, dass haben wir nun schon mal zu 100% eingegrenzt.

Es schlummert vermutlich irgendetwas oder eine Einstellung in dem FS dieser beiden Personen oder es ist irgendeine Einstellung in Ihrem Betriebssystem die das behindert.

Mentos79 30.09.2006 15:46

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA



"%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\speicherleck.FLT"

Und wenn Du es so versuchst: %USERPROFILE%\"Eigene Dateien"\"Flight Simulator-Dateien"\speicherleck.FLT ?

JOBIA 30.09.2006 17:29

Wie schon zuvor erwähnt hat das Problem überhaupt nichts mit einer Batch oder einer Kommandozeile zu tun, da es auch ganz ohne Batchbetrieb direkt bei Doppelklick aus dem Windows Explorer auf die betroffene flt Datei auftritt. Befindet sie sich in einem Pfad mit Leerzeichen z.B c:\test test\ kommt es zum Problem. Befindet sie sich im Pfad c:\testtest\ kommt es zu keinem Problem. Da ich mich zuvor mit dem Windows Explorer direkt in diese Pfade begebe, ist keinerlei weitere Pfadangabe nötig um auf die Datei doppelt zu klicken.

Spaßhalber haben wir jetzt aber mal den Test gemacht.


Um ein Problem meiner Flugsituationen auszuschliessen haben wir den FS2004 Default Flug FLTSIM.FLT (Seatlle) aus dem Pfad D:\FS2004\Flights\other\

genommen und haben ihn in den Pfad:


C:\Dokumente und Einstellungen\Franz\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\


kopiert.

Die Batchzeile zum starten würde also normaler Weise lauten:

"%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\FLTSIM.FLT"

Die Batch enthält nur diese Zeile und einen Pausebefehl danach, um zu sehen ob es Probleme gibt.

Die Batch selbst haben wir test.bat genannt. Dann getestet. Selbes Problem wie zuvor, FS startet kurz an und bringt dann Fehlermeldung bezüglich Flugsituation. Dann haben wir die test.bat nach test.cmd umbenannt um auch dieses auszuschliessen. Selbes Problem.

Nun haben wir die Zeile so angepasst wie von Dir beschrieben also.

%USERPROFILE%\"Eigene Dateien"\"Flight Simulator Files"\FLTSIM.FLT

Ergebnis Fehlermeldung der Batch. Geht also schon mal garnicht.

Also noch mal das %USERPROFILE% mit "" eingeschlossen also:

"%USERPROFILE%"\"Eigene Dateien"\"Flight Simulator Files"\FLTSIM.FLT


Jetzt kommt keine Fehlermeldung aus der Bat bzw. auch nicht aus der cmd version.

Allerdings der selbe Effekt, der FS startet kurz, verweigert dann aber wieder das Laden der Flugsituation.

Hätte mich auch gewundert, denn es tritt wie gesagt auch ganz ohne Batch aus dem Windows Explorer auf.

Was das komische ist, dass die Fehlermeldung in einem Fenster nach FS Start lautet:




The requested flight file is corrupt or can`t be found.

"und Einstellungen\Franz\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\FLTSIM.FLT"






corrupt kann es schon mal nicht sein, da es aus jedem anderen Pfad ohne Leerzeichen funktioniert. Bei meinen PCs und der anderer Bekannter auch aus Pfaden mit Leerzeichen.

Was mich etwas verblüfft ist diese abgehackte Pfadangabe. Der eigentliche Pfad lautet nämlich:


"C:\Dokumente und Einstellungen\Franz\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\FLTSIM.FLT"

Wir sehen also der FS meines Bekannten hat

C:\Dokumente

noch als Pfad zur flt Datei erkannt. Dann kommt ein Leerzeichen. Den Rest kennt er nicht mehr.

Trotzdem bringt er es in der Fehlermeldung. Anfangen kann er mit den Leerzeichen und dem Rest also zumindest noch so viel, dass er es im Fehlerfenster darstellen kann.

Der Pfad wird erst nach dem ersten Leerzeichen als Fehlermeldung eingeblendet.



Es kommt also nur noch der FS selbst bzw. eine interne Einstellung in Frage oder eben das Betriebssystem und dort eine Einstellung.

Was hier ev. auch noch in Frage kommt,ist das der FS nicht im Laufwerk C:\Programme\..... installiert worden ist und auch nicht der sonst übliche Pfad verwendet wurde. Normalerweise nennt sich der FS auf der Festplatte nicht FS2004.

Da mal eine Bitte an allen anderen.

Ein ganz einfacher Test.

Niemand muss etwas installieren.

Geht einfach mal mit dem Windows Explorer in den Pfad wo eure eigenen Flugsituationen angelegt sind.

Also z.B C:\Dokumente und Einstellungen\Franz\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\

Bei euch ist im Pfad natürlich euer Anmeldename anstatt Franz zu finden.

Hat man die deutsche FS Version dann natürlich auch nicht Flight Simulator Files.

Jetzt klickt Ihr irgendeine FLT Datei dort doppelt an. Der FS wird in jedem Fall starten. (bei denen die zuletzt die FSX demo installiert haben vermutlich die Demo, ist das der Fall, dann bleibt Ihr erst mal außen vor bei dem Test)

Ok bei den anderen wird jetzt der FS2004 starten. Jetzt wird bei vielen auch die Flugsituation komplett geladen, man kann ohne Probleme fliegen. Bei ein paar anderen kann das passieren wie bei Wolfgang. Ihr bekommt eine Fehlermeldung.

Jetzt mal meine Bitte. Die die keine Fehlermeldung bekommen, habt Ihr den FS alle auf C:\ im Standard Pfad installiert?




Die die eine Fehlermeldung bekommen, habt Ihr den FS Pfad bei Installation geändert oder gar auf ein anderes Laufwerk gelegt?



Irgendetwas schwirrt mir zu dem Problem im Kopf umher,ich meine irgendwas dazu gehört zu haben. Ist schon länger her.

FriLa 30.09.2006 20:08

Hallo Joachim,

vielleicht ist das die Ursache Eures Problems:
Im Explorer sind unter "Extras/Ordneroptionen" den verschiedenen Dateitypen (Endungen) verschiedene Befehle zugeordnet, die bei Doppelklicken den Start eines Programms auslösen. Ich hab mir mal in meiner Version die Aktionen rausgesucht, die für die Dateien "*.flt" und bei mir zB. "*.jpg" ausgelöst werden:

Das ist die Befehlszeile für FLT-Dateien:

"C:\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\fs9.exe" %1

Der Wert %1 steht nicht in Anführungszeichen, vermutlich dürfen hier also die Pfadangaben keine Leerzeichen enthalten.

Das ist die Befehlszeile für meine JPG-Dateien:

"C:\Programme\ACD Systems\ACDSee\5.0\ACDSee5.exe" "%1"

Hier habe ich den Wert %1 (der die Pfadangabe darstellt) in Anführungszeichen. ACDSee startet also auch mit Dateien in Ordnern, die Leerzeichen enthalten.

Gebt mir bitte Bescheid, ob's das war.
Grüße,
Fritz

JOBIA 30.09.2006 21:40

Auf diesen Bereich des Explorer verweise ich auch wenn bei jemanden z.B die FSX demo anstatt dem FS2004 startet, wenn man auf die flt Datei klickt.

Nur bei mir sehe ich nur die Anwendung in dem Fenster. Nicht einen Pfad mit Exe so wie bei Dir.

Ev. bin ich im falschen Fenster gewesen.

Kannst Du mal den genauen Weg dort hin präzisieren.

JOBIA 01.10.2006 05:17

Diesen Text habe ich in der Installationsanleitung zu den Testscenerien:

"Sollte jemand aber den FS2002 oder auch die FSX Demo oder den FSX später als den FS2004 installiert haben, kann es z.B sein, dass jetzt z.B auch die FSX Demo startet.

In diesem Fall hat man mittels Windows Explorer eine Änderung vorzunehmen. Man öffne den Explorer und wähle folgende Punkte:

Extras > Ordneroptionen > Dateitypen

Anschliessend scrolle man im Auswahlfenster runter bis man auf den Datei Typ "FLT" trifft.

Man wähle "FLT" an. Unten sehen wir jetzt schon anhand des Icon welcher Flusi gerade mit den *.flt Dateien verknüpft ist. Über die Schaltfläche "Ändern" können wir jetzt im Folgefenster den FS2004 anwählen. Wir bestätigen das mit "OK" und schliessen dieses Fenster. Wir werden feststellen, dass nun das FS2004 Icon mit den *.flt Dateitypen verknüpft ist. Ruft man nun die Batch auf wird wie gefordert der FS2004 automatisch starten."




Ich war also schon oft im richtigen Menü, ich hätte nur in ein paralleles gehen müssen.


Habe es jetzt gefunden. Muss man natürlich einiges erklären, wenn bei einem Benutzer dieses Problem auftritt.

Auf jeden Fall Super Fritz, genau das scheint das Problem zu sein. Habe jetzt bei mir zu Hause das mal geändert, jetzt bin ich auch vom Problem betroffen.

Komisch ist nur warum dieser Eintrag überhaupt bei einigen so und bei anderen so von Windows gesetzt wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag